Hängende Toiletten sind in den letzten Jahren auf dem Vormarsch. Durch das Verbergen des Wassertanks und der Sanitäranlagen sind sie dezenter und viel stilvoller geworden als ihre Pendants auf Podesten. Um Sie zu überzeugen, sind hier 10 gute Gründe, sie zu übernehmen!
Für seinen unsichtbaren Tank

© CastoramaDie wandhängenden Toiletten verstecken den Wassertank hinter der Wand. Dieses nicht gerade anmutige Attribut wird mit der Paspel verdeckt. Denken Sie auch daran, im Falle eines Lecks eine Falltür vorzusehen, damit dieser Teil der Toilette immer zugänglich ist.

© CastoramaDa der Wassertank und der Sockel unsichtbar sind, ist es selbstverständlich, dass dieser Toilettentyp eine platzsparende Lichtoptik bietet.
Für seinen bequemen Zugang

© GeberitHöhenverstellbar können auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität je nach Körpergröße und Behinderung die Sitzhöhe millimetergenau wählen. Darüber hinaus erleichtert das Fehlen eines Reservoirs den Zugang.
Für seine Diskretion

© GeberitDie hängenden Toiletten bleiben dank ihrer klaren Formen und kleinen Abmessungen viel dezenter als ihre Pendants mit Sockel und Tank.
Für Ästhetik

© GeberitFarben, Formen und Stile werden entwickelt, um die anspruchsvollsten Dekorateure zu befriedigen, die wir sind.
So wählen Sie Ihre Sitzhöhe

© LapeyreDurch die Aussparung in der Wand können Sie Ihre Sitzhöhe wählen. Aus diesem Grund ist es je nach Zielort möglich, die Höhe zu verstellen. Kinder- oder Elternbad, jedes in seiner Größe!
Zur einfachen Reinigung

© LapeyreDer fehlende Halt am Boden ermöglicht eine einfache Wartung. Es ist möglich, in jeden Winkel zu gehen und diesen Raum gründlich zu reinigen.
Weil sie zugänglich geworden sind

© Leroy MerlinSie sind zwar immer noch etwas teurer als Toiletten mit Sockel, dafür sind die Preise demokratischer geworden und sie sind endlich für alle Budgets erreichbar.
Weil es überall passt

© GeberitSehr dezente, wandhängende Toiletten passen perfekt in jedes Badezimmer, auch in das kleinste.