Tragen Sie die Farbe auf, indem Sie ihre Bewegungen kreuzen
Sie möchten unsere Wände auffrischen, indem Sie sie streichen oder neu streichen. Beachten Sie, dass der Anstrich eines Zimmers etwa alle 7 Jahre erneuert werden muss. Deshalb hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Streichen und zum Erstellen eines Interieurs wie neu, wenn die Wände vorbereitet sind.
Reinigen Sie die Wände
Die Reinigung der Wände ist ein wesentlicher Schritt für ein erfolgreiches Gemälde. In der Tat wird eine saubere Wand das Gemälde besser aufhängen. Bei verschmutzter Oberfläche (Staub, Fett usw.) kann sich die Farbe beim Trocknen ablösen.
Um die Wände vor dem Streichen zu reinigen, müssen Sie sie nur mit Wasser und Seife reinigen. Sie können sich auch für ein entfettendes Reinigungsmittel entscheiden, insbesondere in Räumen wie der Küche. St. Marc Wäsche (die wir nicht mehr präsentieren!) ist besonders geeignet.
Bereiten Sie die Wand vor, bevor Sie sie streichen
Jeder Profi wird Ihnen sagen: Es ist wichtig, dass die Wand perfekt ist, bevor Sie gestrichen oder neu gestrichen werden! Wie bei der Reinigung kann es sein, dass die Farbe nicht hängt, wenn eine Wand nicht richtig vorbereitet ist. Es wäre eine Schande, all diese Bemühungen umsonst gemacht zu haben!
Die Folgen einer schlecht vorbereiteten Wand vor dem Streichen können wie folgt sein:
- Farblicher Unterschied
- Unregelmäßigkeit beim Lackieren
- Klumpen oder Farbzugabe
- Abplatzen oder Abblättern der Farbe beim Trocknen
Möglicherweise müssen Sie die Wand reparieren, bevor Sie sie streichen. Zum Beispiel ist es wichtig, vor dem Lackieren Löcher und Risse auszufüllen. Dazu verwenden wir eine Spachtelmasse (erhältlich im Baumarkt). Zum Auftragen dieses Produkts benötigen Sie ein Streichmesser. Wenn der Putz trocken ist, verwenden Sie ein feines Schleifmittel, um die Wand zu schleifen und bürsten Sie, um Staubrückstände zu entfernen.
Freie Winkel
Wir beginnen immer damit, die Winkel zu entfernen, um eine Wand zu streichen: Mit einem Rundpinsel tragen wir die Farbe von oben nach unten auf, dann von unten nach oben, in der Ecke der Wand, auf beiden Seiten überlaufend (wenn die gleiche Farbe aufgetragen wird) nur). Diese so entstandene Farblinie dient dann als Orientierungshilfe beim Auftragen der Farbe mit einer Rolle.
Farbe mit Rolle auftragen
Farbe muss nicht gespart werden: Beladen Sie Ihre Walze besser mit Farbe und spannen Sie sie dann richtig an die Wand. Wir tragen die Farbe auf, um zwei vertikale parallele Bänder zu erstellen, und strecken sie dann horizontal zwischen den beiden Bändern. Wichtig ist, die Farbe in Kreuzbewegungen auf die Wand aufzutragen.
Lackiermaschinen
Sehr praktisch, Lackiermaschinen bieten ein komplettes System zum Lackieren ohne Tropfen oder überschüssige Farbe. Das System besteht aus einem Vorratsbehälter für eine 5-Liter-Farbkartusche, einer Anti-Tropf-Rolle und einem Pinsel, der automatisch mit der richtigen Farbdosierung versorgt wird, sowie einem Teleskopgriff, mit dem Sie die Decke erreichen können. Die Maschine ist selbstreinigend, daher ist es eine gute Investition, ohne Schmutz zu lackieren.
In welche Richtung eine Wand streichen?
Zwei Faktoren bestimmen die Richtung des Bildes: Sie selbst und das Licht!
Wenn Sie Rechtshänder sind, werden Sie Ihre Mauer von rechts nach links angreifen, und wenn Sie Linkshänder sind, machen Sie das Gegenteil und beginnen mit der linken Seite. Alle Ihre Aktionen müssen die gestrichene Wand hinter sich lassen: zum Beispiel wird die Farbwanne immer hinter Ihnen auf der Höhe des gerade gestrichenen Teils der Wand platziert, auf die Gefahr, dass Sie sie davor stellen, den Fuß hineinzusetzen, während Sie Ihren Fortschritt fortsetzen.
Für die Decke müssen Sie auf der Fensterseite in die entgegengesetzte Richtung streichen, und in Richtung des Lichts kreuzen wir uns wie bei den Wänden und machen einen zweiten Durchgang vom Fenster zur gegenüberliegenden Wand.
Sollen wir eine Basis unter der Farbe verwenden?
Bevor Sie Ihre Farbe auftragen, empfehlen wir Ihnen, eine Wandgrundierung zu verwenden. Diese Schicht hängt das Gemälde an der Wand und optimiert seinen Halt. Die Primärschicht wird insbesondere verwendet um:
- malen Sie ruhig eine poröse Wand
- verbessert die Haftung der Farbe an der Wand
- Vermeiden Sie das Auftreten von Flecken in der Farbe
- machen den wandsockel einheitlich
- Je nach gewählter Farbe erspart es Ihnen einen zweiten oder dritten Anstrich an der Wand
- verlängern die Haltbarkeit des Lacks
Wie streiche ich die Decke?
Wir zögern oft, die Decke zu streichen. Wir denken oft fälschlicherweise, dass es sich um eine Operation handelt, die Profis vorbehalten ist. Aber wenn Sie gut vorbereitet sind, hindert Sie nichts daran, Ihre Decke selbst zu streichen!
Das Streichen der Decke ist viel chaotischer als das Streichen einer Wand. Wir empfehlen Ihnen daher, geeignete Schutzkleidung (Arbeitskleidung oder Altkleider) zu tragen. Denken Sie daran, eine Schutzbrille zu tragen, um zu vermeiden, dass Farbtropfen in Ihre Augen gelangen.
Um eine Wand zu streichen, muss die Decke zuvor gereinigt, entfettet und Staub und andere Flecken entfernt werden. Denken Sie auch daran, eine Grundierung oder Grundierung aufzutragen, um die Anwendung und den Halt der Farbe zu optimieren.
Um an der Decke zu malen, ohne Spuren zu hinterlassen, gibt es Techniken. Die Farbe kann mit einer Teleskoprolle über einen großen Teil der Decke und mit einem Pinsel an den Kanten und Ecken aufgetragen werden. Wenn Sie daran gewöhnt sind, können Sie auch eine Farbpistole verwenden.
Beginnen Sie damit, die Kanten der Decke zu bearbeiten, bevor Sie den Rest der Oberfläche bearbeiten. Decken Sie die Decke Quadrat für Quadrat ab und arbeiten Sie jedes Mal auf kleinen Flächen von etwa 1 m2. Denken Sie daran, die Pässe zu überqueren, und achten Sie darauf, dass Sie horizontale und vertikale Pässe abwechseln. Die Decke wird normalerweise in zwei Schichten gestrichen. Lassen Sie also die erste Schicht gut trocknen, bevor Sie mit der zweiten beginnen!
Achten Sie auch darauf, den Farbroller nicht zu stark einzuweichen. Dazu brauchen Sie nur den Reflex, die Rolle gut auf dem Gitter zu rollen, bevor Sie sie an der Decke anbringen.
Schließlich empfehlen wir Ihnen, wie bei jedem Malerauftrag, bei Temperaturen zwischen 10 und 20 ° C zu arbeiten. Dies ist die ideale Temperatur, damit die Farbe richtig trocknet.