Datei: Licht auf die Beleuchtung!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gutes Licht strukturiert Volumen und Atmosphäre eines Raumes

Wer sein Zuhause renoviert oder gebaut hat, weiß, wie wichtig die Frage der Beleuchtung nicht nur ist, sondern auch schwer umzusetzen. Wir wissen nicht immer, wo wir anfangen sollen und was wir genau als Leuchtentypen aufstellen sollen.

Innenbeleuchtung ist eines der wichtigsten Elemente, die bei der Renovierung oder dem Bau eines Hauses zu berücksichtigen sind. Und wie bei jedem Job gibt es einige Fragen zu stellen.

  • Gibt es Regeln für eine erfolgreiche Beleuchtung?
  • Welche verschiedenen Beleuchtungsarten gibt es?
  • Wo sollen die Schalter platziert werden?

So viele Fragen, die wir nicht unbeantwortet lassen wollen und denen die dekorative Note hinzugefügt wird:

  • wie viele Lichtpunkte?
  • Dimmbares Licht oder nicht?

Das Problem kann endlos sein, es sei denn, wir entdecken die Antworten unserer Experten: Innenarchitekten und Lichtplaner haben unsere Fragen nach sanfter Beleuchtung beantwortet! Finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen in unsere Datei für Beleuchtung.

Warum gute Beleuchtung?

Ein perfekt ausgeleuchteter Innenraum ist im Alltag sehr wichtig. Tatsächlich gibt es nichts Komplizierteres, als in einem dunklen Interieur zu leben. Die Beleuchtung ist daher ein Parameter, den Sie bei der Planung Ihres Interieurs oder bei Renovierungsarbeiten berücksichtigen sollten. Wie Sie in diesem Artikel sehen werden, müssen mehrere Parameter berücksichtigt werden.

Ein Beleuchtungsprojekt kann dann notwendig sein. In Begleitung eines Innenarchitekten oder allein gilt es, sich einige Fragen zu stellen, um in allen Räumen des Hauses eine optimale und angepasste Beleuchtung zu haben.

Wie wählen Sie Ihre Beleuchtung aus?

Geht man in einen Bau- oder Dekorationsladen, sieht man es schnell: das Leuchtensortiment ist sehr versorgt und kann problemlos alle Ihre Wünsche erfüllen!

Beachten Sie, dass es 4 Beleuchtungsarten gibt:

  • gerichtete Beleuchtung: Das Licht wird auf ein Objekt oder einen Raumteil gerichtet, den Sie hervorheben möchten.
  • indirekte Beleuchtung: das Licht wird an eine Wand oder an die Decke projiziert. Dies ermöglicht eine weichere Raumbeleuchtung.
  • diffuses Licht: das Licht wird hinter einem Diffusor versteckt und dann um 360° vergrößert. Dann können wir den Raum mit einem weichen und nuancierten Licht ausleuchten.
  • Markup-Beleuchtung: das Licht ist schwächer. Es wird für eine ganz bestimmte Funktion verwendet, wie zum Beispiel das Abstecken einer Außentreppe.

Beleuchtung je nach Raum unterschiedlich

Beleuchtungsanforderungen ein Esszimmer oder ein Wohnzimmer sind nicht dasselbe wie ein Schlafzimmer oder sanitäre Einrichtungen.

In den Wohnzimmern bevorzugen wir Hauptbeleuchtung in Form einer Decke oder Aufhängung, die für allgemeine Beleuchtung sorgt. Wir können installieren Sekundärbeleuchtung in diesen Räumen, die es Ihnen ermöglichen, die Atmosphäre durch ein mehr oder weniger gedämpftes Licht zu modulieren. Diese Sekundärleuchten können in Form von Tischleuchten, Stehleuchten oder sogar Lichterketten vorliegen.

In den Schlafzimmern, Beleuchtung zur Entspannung ist zu bevorzugen. Wir entscheiden uns daher für Glühbirnen mit warmem Licht, die weniger aggressiv sind als solche mit weißem Licht. Es kann eine Pendelleuchte installiert werden, aber Sie können auch nur auf Wandlampen oder einfache Nachttischlampen setzen, die in der Nähe des Bettes angeordnet sind.

Im Badezimmer, natürliches Licht wird am besten geeignet sein. Wenn dies auf natürliche Weise nicht möglich ist, entscheiden Sie sich für Lichter, mit denen Sie jeden Morgen unter optimalen Bedingungen Make-up vorbereiten und auftragen können. Dafür werden weiße Glühbirnen bevorzugt.

Denken Sie an Ihr Budget!

Der Preis der Beleuchtung variiert nach vielen Parametern: Stil, Größe, verwendete Materialien usw. Sie müssen auch an Ihre Stromrechnung denken. Denn je mehr Licht Sie haben, desto mehr Strom verbrauchen Sie. Zögern Sie nicht, sich dafür zu entscheiden LED Lichter, viel weniger energieintensiv als herkömmliche Glühbirnen.