Verbundfliesen für Fußböden, eine Alternative zu Keramikfliesen

Anonim

Ein Installationsertrag von 8 m2 pro Stunde!

Eine Fliese, die im Handumdrehen oder fast installiert wäre, es ist ein bisschen ein Traum! Nun, es scheint, dass eine schnelle und effiziente Lösung in selbstklebenden Verbundfliesen gefunden wird, die sich leicht alleine verlegen lassen. Gerade für Eilige und Nicht-Heimwerker bietet die Newcomer Mineralverbundfliese eine tolle Alternative zu Keramikfliesen. Sie besteht aus Kalziumkarbonat und Harzen, ist zu 100 % recycelbar und viermal leichter als eine herkömmliche Fliese. Und das Verlegen Ihrer Fliesen wird ganz einfach: Die Rückseite der Mineralfliese ist selbstklebend, Sie verlegen sie Kante an Kante ohne Werkzeug, Kleber, Fugen oder Verstrebungen. Die Fliesen werden auf einer ebenen, sauberen und trockenen Oberfläche, wie beispielsweise einem Betonestrich, verlegt und vermeiden das Anbringen einer Dämmschicht. Als Ergebnis können wir diesen Fliesentyp in 4-mal kürzerer Zeit als eine herkömmliche Fliese mit einer durchschnittlichen Leistung von 8 m2 pro Stunde für diejenigen verlegen, die die Stoppuhr am Handgelenk haben! Und wenn Sie keine Kante an Kante wollen, können Sie sich für Fliesen mit bereits integrierten Fugen entscheiden und aus 9 schlichten und zeitgemäßen Dekoren wählen: Creme, Schokolade, Tabakfarben… und XXL-Fliesen 60x60 cm für ein trendiges Dekor. Beachten Sie, dass das Edge-to-Edge-Modell 12 dekorative Referenzen in natürlichen Farben enthält. Die Fliesen sind lackiert und uns wird eine sehr hohe Beständigkeit gegen Flecken und Kratzer mit einer Garantie von 10 bis 15 Jahren versprochen. Außerdem wurden sie bei den House Trophies 2010/2011 ausgezeichnet. Also sage ich: Es lohnt sich, diese neue Art des Fliesenlegens zu Hause auszuprobieren. Gerflor selbstklebende Komposit-Mineralfliese, Distinctive Character mit integrierter Versiegelung, 3 mm, 27,90 Euro pro m2 (unverbindliche Preisempfehlung) und Elegance Character, 2 mm, 18,90 Euro pro m2 (unverbindliche Preisempfehlung). > Mehr Infos auf www.gerflor.fr