Vinylboden stoppt den Fortschritt nicht

Anonim

ein strukturierter Effekt, der die Maserung des Holzes reproduziert.

Was wäre, wenn der Trend 2009 zu Vinylböden ginge? Einfache Installation und Wartung, mehrere überlebensgroße Dekore und ökologisches Engagement bei der Herstellung, es hat alles, was Sie zufrieden stellen können, denn es ermöglicht Ihnen, Ihren Boden neu zu gestalten, ohne alles zu zerstören und ohne die Bank zu sprengen. Vinyl- oder PVC-Böden waren bekannt für ihre verschiedenen Muster und für ihre Fähigkeit, Böden mit Leichtigkeit zu beleben. Heute kombiniert es nicht nur Farben und Muster, sondern auch Reliefs und Materialeffekte für eine lebensnahe Nachahmung anderer Beschichtungen. Gerflor, Spezialist auf diesem Gebiet, lehnt Textilböden nach 4 Trends ab: Natur mit 5 Belägen, die mehrere Holzarten imitieren. Darunter gealterte Bretter, Chevron oder Teak. Origins, mit 3 Beschichtungen, verleihen unseren Böden unerwartete Farben und Texturen wie die Nübuck-Imitation. Urban greift traditionelle Materialien wie Stein oder Leder in einer zeitgemäßen Version auf, alles in einer originalgetreuen Nachahmung. Und schließlich Badezimmer mit 3 Beschichtungen im Mosaik- oder Parkettstil ermöglicht es Ihnen, Ihr Badezimmer zu renovieren, ohne die Bank zu sprengen. Auf der praktischen Seite ist Vinyl einfach zu verwenden und hat eine gute Beständigkeit gegen Kratzer und Flecken. Die eigentliche Neuheit sind die texturierten Effekte dieser hyperrealistischen Dekorationen, die die Effekte und die Maserung von Materialien wie Holz, Stein oder Beton reproduzieren. Das Finish Pureclean Grain bietet beispielsweise eine gemaserte Oberfläche, die die Materialwirkung, die Vertiefungen der Fliesenfugen oder die Maserung des Holzes verstärkt. Beachten Sie, dass diese Beschichtungen bestimmte Umweltanforderungen erfüllen: 57% Vinylharz stammt aus Meersalz und die Beschichtungen sind zu 100% recycelbar. Gerflor Textil-Vinylboden, Kollektion 2009, ab 12,50 Euro pro Quadratmeter