Bereiten Sie die Vermietung Ihrer Garage vor, ein sehr rentabler Vorteil!
Gehören Sie zu den Glücklichen, die eine Garage haben? Die Garage ist nicht nur eine äußerst begehrte Immobilie, sondern auch äußerst profitabel, wenn es darum geht, sie in ein Mietobjekt umzuwandeln. Aber wie können Sie Ihre Garage ohne Risiko mieten? Können wir dies tun, wenn wir nur Mieter und nicht Eigentümer der Immobilie sind? Soll ein schriftlicher Vertrag abgeschlossen werden? Wir ziehen Bilanz.Garage mieten: eine wirklich gute Idee!
Wenn Sie in Immobilien investieren möchten, um Ihr Geld zu investieren, und nicht unbedingt die Mittel haben, um ein Haus zu kaufen, lassen Sie sich nicht entmutigen! Der Kauf einer Garage ist eine großartige Lösung und ein reibungsloser Weg, um in eine erste Immobilie zu investieren. Rechnen Sie je nach Standort zwischen 10.000 und 25.000 Euro. Sie brauchen also nicht unbedingt einen Kredit und wenn dies der Fall ist, wird Ihnen die Bank diesen natürlich viel leichter gewähren, da es sich um kleine Summen handelt. In Städten sind die Garage und der Parkplatz seltene und kostbare Güter. Sie werden also keine Schwierigkeiten haben, Ihre Garage zu mieten. Sie haben auch weniger Forderungsausfälle, da es sich um kleine Beträge handelt. Abschließend noch der letzte überzeugende Punkt: Die Rendite einer Garage liegt zwischen 6 und 10 %; es entspricht Ihrem Gewinn nach Abzug Ihrer Unterhaltskosten, Ihrem eventuellen Kredit… Bei der Anmietung einer Wohnung liegt die Rendite eher bei 4 bis 6%. Überzeugend, oder? Was ist, wenn Sie nur die Garage mieten? Die Untervermietung ist für eine Wohnung verboten, nicht für eine Garage. Unter der Bedingung, dass Sie den Eigentümer informieren und seine Zustimmung einholen und keinen Gewinn erzielen, indem Sie die Garage teurer als den Preis Ihrer eigenen Miete untervermieten. Und natürlich endet diese Untervermietung mit dem Ende Ihres Mietvertrags.
Garage mieten: Wie gehen Sie vor?
Wenn Sie ein Haus und eine Garage besitzen, können Sie diese unabhängig vermieten. Und auch wenn Ihre Garage nicht von einer Wohnung abhängig ist, können Sie diese natürlich auch mieten. In diesem Fall unterliegt die Garage den Regeln des Common Law, die für Verträge über die Vermietung von Sachen gelten. Es liegt daher an Ihnen, die Höhe der Miete festzulegen. Der einfachste Weg ist, sich ähnliche Anzeigen anzusehen: der beste Weg, um sich an die Marktpreise zu halten. Ein weiterer wichtiger Punkt: Legen Sie die Laufzeit des Mietvertrags fest. Ein schriftlicher Vertrag ist nicht zwingend erforderlich, da die Anmietung einer Garage keiner besonderen Regelung unterliegt. Auf der anderen Seite ist es mehr als ratsam, einen zu gründen, um Konflikte zu vermeiden. Stellen Sie dann sicher, dass die Beschreibung der Räumlichkeiten, der Mietpreis, die Mietdauer, die Höhe der Kaution, die Bedingungen für die Änderung der Miete und die Kündigungsbedingungen erscheinen. Und wie finden Sie Ihren Mieter? Auf Mundpropaganda ist Verlass, denn die Anforderungen sind zahlreich. Fragen Sie aber auch Händler in Ihrer Nähe, ob Sie Anzeigen in ihrem Geschäft platzieren können. Oder platzieren Sie Ihre Anzeige online auf Websites wie Monsieurparking.com.
Garage mieten: Was ändert sich steuerlich?
Beachten Sie, dass Sie bei der Anmietung Ihrer Garage die Grundsteuer zahlen müssen. Sie können jedoch vom Mieter eine Erstattung verlangen. Die Anmietung der Garage unterliegt ebenfalls der Mehrwertsteuer, es sei denn, die Anmietung der Garage ist mit einer Unterkunft verbunden.Garage mieten: die Alternativen
Lassen Sie es sagen, die Garage ist ein gewinnbringender Vermögenswert! Eine andere Möglichkeit, wenn Sie es mieten und noch mehr Gewinn machen möchten: Verwandeln Sie es in einen Lagerplatz. Laure Courty ist die Gründerin von Jestocke.com. Sie stellte fest, dass die Anmietung Ihrer Garage wie eines Abstellraums Ihre Rentabilität verdoppeln kann, da diese Fläche in diesem speziellen Fall nicht nach ihrer Lage, sondern nach m2 vermietet wird. Eine Idee, die umso attraktiver ist, als Autos zunehmend urbane Zentren verlassen; Diese Alternative ermöglicht es daher, Garagen anders zu betreiben, indem sie von ihrer primären Nutzung abgelenkt werden. Erkundigen Sie sich jedoch bei Ihrer Eigentumswohnung, ob Sie berechtigt sind, Ihre Garage als Lagerraum zu vermieten. Eine weitere originelle Idee, eine Garage zu teilen! Wir sprechen auch von „Garage teilen“. Das Prinzip ist einfach: Sie nutzen nur einen Teil Ihrer Garage und erzielen Gewinne, indem Sie sie teilen! Oder Sie nutzen es episodisch und möchten den Raum mieten, wenn Sie zur Arbeit gehen. Auch hier ist es besser, sich hinter einem Vertrag abzusichern, um sich im Streitfall abzusichern. Es gibt Websites, die den Austausch vereinfachen, wie Jepartagemongarage.fr.