Eine Zementfliese gewinnt mit zunehmendem Alter an Schönheit.
Nichts ist charmanter als ein bunter Zementfliesenboden. In Frankreich geboren, werden Zementfliesen jedoch seit etwa vierzig Jahren nicht mehr in Frankreich hergestellt. Glücklicherweise hat Marokko dieses Know-how übernommen.
Zementfliese: 160 Jahre Geschichte
Zementfliese wurde um 1850 in Viviers, Ardèche, in der Nähe der ersten französischen Zementfabrik hergestellt. Sehr schnell verführt diese Fliese durch ihre technischen und ästhetischen Qualitäten. Dann entwickelte sich die Produktion, insbesondere um Marseille und Avignon.
Ursprünglich für das Bürgertum bestimmt, wurde es schnell zu einem Produkt, das in Volkshäusern verwendet wurde. Es verbreitete sich schnell in Europa und seinen Kolonien und bis nach Lateinamerika. Aber es gab eine starke Konkurrenz durch industrielle emaillierte Keramiken, deren Produktion in den 1970er Jahren in Europa ausstarb.
Marokko ist auch heute noch der weltweit wichtigste Produzent von Zementfliesen.
Vollständig manuelle Produktion

Die Herstellung von Zementfliesen wird von Hand gemacht. Ein sehr feiner Flüssigmörtel aus einer Mischung aus Pigmenten, Marmormehl und Grau- oder Weißzement, je nach gewünschtem Farbton, wird mit einem Trichter in eine Form gegossen.
Wenn wir erreichen wollen eine gemusterte Fliese, wird eine Trennwand in die Form gelegt, eine Art Messingschablone, die aus so vielen Kästchen besteht, wie Muster und Farben zu gießen sind. Die Farbmischungen werden in kleinen Mengen hergestellt, um ein Aushärten zu verhindern, da sie innerhalb einer Stunde nach dem Abbinden verarbeitet werden müssen.
Unter dieser ersten Schicht von 4 bis 5 mm, die als Nutzschicht bezeichnet wird, wird dann eine Strukturschicht erzeugt, die als Träger dient und die Dicke verleiht. Es besteht aus grauem Zement, Sand und Kies. Die so gefüllte Form wird unter eine Presse geführt und dann wird die Fliese von Hand entformt. 24 Stunden nach dem Entformen werden die Fliesen für einige Stunden in ein Wasserbecken getaucht, wo die endgültige Fixierung stattfindet. Die Fliesen müssen dann mindestens drei Wochen trocknen, bevor sie verpackt und versendet werden.
Die Anzahl der Manipulationen, denen die Fliesen ausgesetzt sind, macht das Vorhandensein von geringfügigen Mängeln unvermeidlich, im Gegensatz zu industriellen Verfahren, die Fliesen mit einem einheitlichen Erscheinungsbild ohne Oberflächennuance oder -farbe erzeugen. Genau diese kleinen Mängel durch die handwerkliche Herstellung machen den Reiz des Ganzen aus, wenn die Fliesen erst einmal verlegt sind.
Ein Stil, Stile von Zementfliesen
Zementfliesen haben die Besonderheit, nie ganz vereint zu sein. Durch ihre rohe Erscheinung passen sie ohne zu schockieren in alte Interieurs, wo sie schon immer da gewesen zu sein scheinen, sowie in zeitgenössische Interieurs. Es gibt Fliesen mit geometrischen Mustern, Kopien alter Fliesen, aber auch marokkanische Muster, deren Farben manchmal an die Lichter des Westens angepasst wurden.
Die Muster sind oft ornamental und aus unterschiedlichen Kulturen für eine Wiedergabe, letztlich sehr aktuell. Fliesen „funktionieren“ für sich allein, oder sie können paarweise, zu dritt oder mehr zu einem komplexen und noch spektakuläreren Muster kombiniert werden. Die Lösungsvielfalt ist daher nahezu unendlich und ermöglicht die Gestaltung ganz individueller Dekorationen. Eine Zementfliese lebt und gewinnt ihre Schönheit mit zunehmendem Alter, im Gegensatz zu keramischen Fliesen, auf denen die Zeit nie aufgedruckt ist.
Einige Tipps zum Verlegen von Zementfliesen

Die Fliesen müssen praktisch Stoß an Stoß mit einer maximalen Fuge von 1 mm verlegt werden. Eine größere Fuge verleiht ihnen ein rustikaleres Aussehen.
Beginnen Sie damit, die Oberfläche der Fliesen einige Stunden vor dem Verfugen in einer sehr dünnen Schicht mit einem Tuch mit transparentem Pflanzenöl (Erdnuss- oder Sonnenblumenöl) zu ölen, um zu verhindern, dass das Verfugungsprodukt in den Boden eindringt aus Zement, im nassen Zustand unsichtbar, stumpft dann die Oberfläche ab.
Benetzen Sie die Fliesen und Fugen unmittelbar vor dem Verfugen mit Wasser. Dies ist wichtig, um dünne Fugen zu füllen. Verwenden Sie einen sehr flüssigen Fugenmörtel, niemals pastös.
Fahren Sie dann mit einer Doppelverklebung fort (auf dem Boden oder der Wand und auf der Rückseite der Fliese). Feinabstimmung Zementfliesen durch Druck mit der Handfläche: Zwischen einer verlegten Fliese und ihren unmittelbaren Nachbarn darf kein Höhenunterschied von mehr als einem Millimeter bestehen.
Reinigen Sie die Fliesen nach dem Verfugen gründlich mit Wasser und einem zugesetzten Haushaltsreiniger ohne Chlor oder Säure
Zementfliesen behandeln und pflegen

Einmal im Jahr muss behandelt werden Zementfliesen um sie zu schützen, wasserdicht zu machen und ihre Farben zu verstärken und zu satinieren. Es ist besser, diese Behandlung im Sommer durchzuführen, wenn die Fliesen sehr trocken sind. Bei einer Behandlung auf nassem Untergrund können sehr kleine schwarze Flecken entstehen, die jedoch einige Monate später verschwinden.
Die Flecken werden zuerst mit einem sehr feinen Schleifmittel entfernt und anschließend werden eventuelle Staubrückstände abgewischt. Mit einem Mopp und Marseiller Seife waschen. Verwenden Sie vor allem kein Bleichmittel.
Es gibt verschiedene Behandlungen, die Sie je nach Geschmack und Möglichkeiten auswählen können:
- Mit Wachs: Es ist die ideale Behandlung für alle Farben, Größen und Formen der Fliesen. Tragen Sie großzügig ein flüssiges, farbloses Marmorwachs auf. Das Wachs macht den Zement wasserdicht und verleiht ihm einen seidigen Glanz.
- Mit Leinöl: Perfekt zum Imprägnieren eines Bodens. Es ändert jedoch die Farbe der Fliesen, indem sie sie leicht vergilbt, insbesondere weiße und pastellfarbene Fliesen. Der Boden erhält dann ein rustikales Aussehen.
- Im Füller: Das Produkt wird mit einem Pinsel oder einem Schwamm in 2 bis 3 Schichten je nach Marke gemäß den Anweisungen des Herstellers aufgetragen. Der Spachtel macht die Fliesen wasserdicht und schützt sie tief vor Flecken.
- Durch Kristallisation: Dies kann nur von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden. Es lässt Zementfliesen wie Email glänzen.