Zusätzliche Isolierung durch die Verkleidung
Eine Verkleidung wertet Ihr Zuhause auf und bietet zusätzliche Isolierung. Je nach gewünschter Form und Ausführung erwartet Sie eine große Auswahl an Materialien. Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Navigieren helfen. Finden Sie weitere Artikel zum Thema: Schätzung der Dämmarbeiten
Holz- oder Steinverkleidung: eine Verkleidung mit Charakter
Sehr beliebt in skandinavischen Ländern oder in Nordamerika, beschränkt sich der Vorteil von Holzverkleidungen nicht auf ihre ästhetischen Qualitäten. Seine Isolierfähigkeit ist enorm, daher kommt er nicht von ungefähr in kalten Ländern oder in den Bergen zum Einsatz. Die Holzarten, die Zusammensetzungen (massiv, laminiert …) sind vielfältig und geben Ihnen die Qual der Wahl. Dennoch ist eine regelmäßige Behandlung erforderlich, um alle Qualitäten einer Verkleidung zu erhalten. Im klassischen Sinne verleihen Steinverkleidungen Ihrem Zuhause einen großen dekorativen Wert. Ausgestattet mit einem Isoliermaterial passen sie sich durch vereinfachte Befestigungsmethoden (Clips, Schienen, Spreizen) an viele Stützen an.
Industrielle Verkleidung: ein Stil, der auf dem Vormarsch ist
Architekten lieben diesen raffinierten Stil immer mehr. Der große Vorteil? Es ist nachhaltig und wirtschaftlich. Industriell, aber nicht ohne Charme, verleihen Metallverkleidungen Ihrem Zuhause ein sehr modernes Aussehen. Metallverkleidungen, die oft aus Stahlblech bestehen, sind stark und beständig gegen die Zeit. Wir empfehlen es als doppelschalige Verkleidung (ein Isolator zwischen zwei Metallschichten) für eine bessere Wärmedämmung.
Innovative Verkleidung: Verbundwerkstoffe, die Leistung und Ästhetik vereinen
Diese Materialien, die Kieselsäure, Zement und Zellulosefasern mischen, werden Sie in jeder Hinsicht zufriedenstellen: Tatsächlich quellen oder reißen sie nicht. Außerdem sind sie unverrottbar. Darüber hinaus wird sich ihr eher zeitgemäßes Erscheinungsbild auch an modernere Lebensräume anpassen. Ein weiteres wichtiges Argument sind ihre moderaten Kosten. Composite-Abstellgleis bestehen den Haltbarkeitstest mit Bravour. Als stabiles Produkt par excellence ist es auch sehr widerstandsfähig gegen klimatische Bedingungen und bildet eine ausgezeichnete Barriere gegen Feuer. Synthetische Abstellgleise enthalten jedoch häufig chemische Materialien und sind daher umweltschädlicher als natürliche Abstellgleise.