Das am weitesten verbreitete Lüftungssystem in Wohnungen, das einflutige VMC, ist eine unverzichtbare Installation, um die Erneuerung der Umgebungsluft zu ermöglichen. Hier sind einige Tipps für die Auswahl eines Single-Flow-CMV.
Einflutiger CMV-Betrieb
Das einflutige VMC basiert auf Lufteinlässen in den Wohnräumen (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Wohnzimmer) und Luftabsaugung in Nassräumen (Bad, Küche). So dringt die Frischluft vorrangig in die Wohnräume ein, bevor sie in die feuchteren Räume gelüftet wird. Das CMV mit einem einzigen Durchfluss kann von zwei Typen sein: selbstregulierend oder feuchtigkeitsempfindlich.
Selbstjustierend oder feuchtigkeitsempfindlich?
Die einfachste Lösung, das selbstregulierende einflutige CMV, erzeugt einen konstanten Luftstrom, unabhängig von Innen- und Außenbedingungen. Das etwas komplexere, feuchtigkeitsempfindliche Single-Flow-Lüftungssystem ermöglicht die Anpassung des Luftstroms an die Luftfeuchtigkeit im Raum dank Feuchtigkeitsdetektoren in den Lüftungsöffnungen und Lufteinlässen. Durch die Anpassung der Belüftung an die Luftfeuchtigkeit begrenzt diese zweite Lösung somit den Abfall.
Die Vorteile von Single-Flow-CMV
Ob selbstregulierend oder feuchtigkeitsempfindlich, das Single-Flow-CMV bietet viele Vorteile, darunter einfache Handhabung und niedrige Anschaffungskosten. Andererseits verursacht es im Vergleich zu einem zweiflutigen CMV erhebliche Energieverluste.