Alle unsere Gartentipps für die Auswahl und Pflege von Grünpflanzen, die in Ihrem Badezimmer gefallen werden!
Tropische Pflanzen, blühende Pflanzen, Sukkulenten… Welche Zimmerpflanzen sollten Sie in diesen feuchten und schwach beleuchteten Räumen, die unsere Badezimmer sind, installieren? Um die Pflege zu erleichtern, ist es besser, die Pflanzenart sorgfältig auszuwählen. Folgen Sie also den Einrichtungstrends und lesen Sie unsere Tipps zur Auswahl DER Pflanze, die im Badezimmer gefallen wird.
- Begrünen Sie Ihr Badezimmer: Wählen Sie die richtigen Zimmerpflanzen!
- Dschungelatmosphäre mit tropischen Pflanzen
- Das Badezimmer mit Topfpflanzen aufräumen
- Welche Blütenpflanzen in Feuchträumen?
- Brauchen Sie Dekorationsinspiration? Weitere Ideen für die Begrünung des Badezimmers
1. Begrünen Sie Ihr Badezimmer: Wählen Sie die richtigen Zimmerpflanzen!
Zwischen Wasserdampf, Zugluft, übermäßiger Hitze und manchmal sehr schwachem Licht ist das Badezimmer nicht der ideale Raum für alle Ihre Zimmerpflanzen. Damit sie dort genießen können, müssen Sie robuste Sorten installieren, die Feuchtigkeit, Hitze sowie Temperaturschwankungen standhalten. Um eine schöne Oase zu schaffen, setzen wir also auf die richtige Pflanzenart! * Halbaquatischer Papyrus: Diese mehrjährige Pflanze hat schirmförmige Blätter, die Ihrem Badezimmer einen Hauch von Eleganz verleihen. Er kann sich sehr gut in Ihre Topfpflanzen gesellen, vorausgesetzt, Sie halten seinen Wasservorrat immer gefüllt: Wie der Name schon sagt, ist der semiaquatische Papyrus hydrophil! Seien Sie vorsichtig, es braucht auch viel Licht zum Gedeihen: Stellen Sie es in die Nähe eines Fensters und gießen Sie es regelmäßig, um die Erde feucht zu halten. * Kentia: Diese in Ozeanien heimische Palme kann leicht zu einer Zimmerpflanze werden. Wenn Sie es in Ihrem Badezimmer mögen, kann es bis zu 3 Meter messen: Lassen Sie Platz! Diese Pflanze mag Licht, aber keine volle Sonne. Wir müssen daher die richtige Beleuchtung finden. Bewässerungsniveau, der Boden muss feucht bleiben, aber niemals durchnässt. Ein Bett aus Tonkugeln unter der Erde hilft Ihnen beim Abtropfen. Wenn Sie einen schwach beleuchteten Raum haben, geraten Sie nicht in Panik. Sie können Ihr Badezimmer dennoch begrünen, zum Beispiel mit: * Farn: An das Unterholz gewöhnt, liebt Farn feuchte und schattige Umgebungen. So findet er sich problemlos in Ihrem Badezimmer ein… Solange er von Zugluft verschont bleibt! Wie viele Grünpflanzen ist es besser, sie auf einem Bett aus Tonkugeln zu installieren, damit das überschüssige Wasser abfließen kann. * Aloe Vera: Diese Sukkulente braucht nicht viel Licht, um zu gedeihen. Es benötigt auch sehr wenig Wasser und kann mit der Umgebungsfeuchtigkeit zufrieden sein. Kurz gesagt, es ist eine ziemlich bequeme Zierpflanze!

© Ikea
2. Dschungelatmosphäre mit tropischen Pflanzen
Unter den Arten, die in einem Badezimmer gedeihen, spielen tropische Pflanzen eine herausragende Rolle. Der Urwald gehört dir! * Anthurium: stammt aus Südamerika und wird Ihr Badezimmer lieben. Anthurium braucht Licht, fürchtet aber direktes Sonnenlicht, das seine Blätter austrocknet. Achte auch auf Temperaturschwankungen, die sie aufregen! Wenn diese Pflanze Ammoniak aufnimmt, ist sie ebenfalls gif.webptig und daher für einen Haushalt mit kleinen Kindern oder Tieren ungeeignet. Pflegegrad, gießen Sie es, wenn der Boden trocken ist. Und wie die meisten Pflanzen in diesem Artikel solltest du sie etwa alle 2 Jahre umtopfen. * Pilea peperomioide: Diese hübsche Sukkulente, die den Spitznamen Missionarspflanze trägt, stammt aus dem Südwesten Chinas. Ins Licht gestellt, wächst sie sehr schnell. Es ist einfach und sinnvoll, einen Trieb am Fuß des Stängels abzuschneiden, da er nicht immer in Gartencentern zu finden ist. Wie viele Grünpflanzen hasst sie überschüssiges Wasser, also gieße sie sparsam.
3. Das Badezimmer mit Topfpflanzen aufräumen

Wir schreiben bestimmten Pflanzen entgif.webptende Tugenden zu oder wie man das Nützliche mit dem Angenehmen mischt! Doch welche Arten eignen sich für das Badezimmer? * Die Spatiphyllum (oder Mondblume): Diese Cousine der Anthurien ist sehr pflegeleicht. Sie gedeiht im Halbschatten, ohne direktes Licht und lässt sich gerne gießen. Die Erde muss feucht bleiben: vergisst man zu trinken, zeigt das Spatiphyllum seinen Durst mit schlaffen Blättern. Sie blüht im Frühjahr, manchmal auch zu anderen Jahreszeiten, wenn es ihnen gefällt. Es ist eine ausgezeichnete Entgif.webptungspflanze, die Formaldehyd, Benzol, Aceton, Ammoniak, Xylol, Toluol, Trichlorethylen absorbiert… Eine großartige grüne Pflanze für zu Hause! * Sansevière (oder Schwiegermuttersprache): Diese Sukkulente aus Afrika ist - wie es scheint - unverwüstlich. Es ist die ideale Grünpflanze für Anfänger! Wenn Sie vergessen können, es zu gießen (nicht zu viel…), andererseits unterstützt es kein überschüssiges Wasser: nicht mehr als eine Bewässerung pro Woche. Unter der Erde platzierte Tonkugeln helfen bei der Entwässerung. * Chlorophytum (oder Spinnenpflanze): Dieses mehrjährige Kraut mit langen schmalen Blättern wächst in seiner Ecke, ohne nach etwas zu fragen. Wie die Sansevière ist sie für diejenigen geeignet, die keinen grünen Daumen haben. Chlorophytum verringert die Anwesenheit von Toluol (synthetische Duftstoffe, Farben usw.) in der Atmosphäre und verbessert somit die Qualität Ihrer Raumluft. * Aglaonema: Diese Zimmerpflanze ist an die feuchten Wälder Südostasiens gewöhnt und liebt Badezimmer. Sie ist mit wenig Licht zufrieden. Es wird auch gesagt, dass es flüchtige organische Verbindungen (VOCs) wie Benzol und Formaldehyd (in Reinigungsmitteln, Farben, Lösungsmitteln, Tabakrauch, synthetischen Parfüms usw.) absorbieren kann. Gießen Sie es regelmäßig, ohne jemals eine matschige Erde zu hinterlassen. * Beaucarnea (oder Elefantenfuß): Dieser schöne Baum kann drinnen angebaut werden. Es absorbiert Ammoniak und Benzol, zwei Schadstoffe, die in Reinigungsmitteln zur Reinigung des Badezimmers sehr vorhanden sind. Wir setzen es dem Licht aus, ohne es zu viel zu gießen, und topfen es alle 3 Jahre um. * Der Pothos (oder Scindapsus): Diese kleine Zimmerpflanze mit marmoriertem Laub bekämpft Formaldehyd, das beispielsweise aus Spanplattenmöbeln entsteht. Die Pothos mögen Licht, aber kein direktes Sonnenlicht.
4. Welche Blütenpflanzen in Feuchträumen?

Im Badezimmer ist die Orchidee die perfekte Blume! Diese Staude ist auch eine tropische Art und ihre wunderschönen Blüten erhellen den traurigsten Raum. In Töpfen braucht es eine ausgezeichnete Drainage. Andernfalls riskieren Sie, dass seine Wurzeln verrotten! Die Orchidee mag Feuchtigkeit, braucht aber Belüftung. Sie mag auch Licht, aber kein direktes Sonnenlicht: Kurz gesagt, es ist nicht die einfachste Topfpflanze, die man anbauen kann! Gartenanfänger werden daher die am wenigsten launische Sorte Phalaenopsis bevorzugen. Um Ihre Orchidee gut zu gießen, tauchen Sie die Wurzeln einige Minuten in ein Wasserbecken und lassen Sie dann den Erdklumpen abtropfen, bis kein Tropfen mehr übrig ist. Wir haben Sie gewarnt, Madame ist schwierig! Eine weitere Option ist Guzmania, diese Zimmerpflanze aus Mittelamerika mit einer schönen roten Blüte. Wie viele Pflanzen in dieser Auswahl mag sie Licht ohne direkte Belichtung und fürchtet übermäßiges Wasser. Es wird nur umgetopft, um die Saugnäpfe von der Mutterpflanze zu trennen und so einen Steckling zu erhalten.
Brauchen Sie Dekorationsinspiration? Weitere Ideen für die Begrünung des Badezimmers

Sie suchen nach Dekorationsinspirationen, um Ihrem Badezimmer das gewisse Etwas zu verleihen, das Ihrem Badezimmer fehlt, haben aber nicht unbedingt einen grünen Daumen? Hier sind einige Ideen: * Ein Eukalyptus-Bouquet: In einer Vase platziert, bringen ein paar Eukalyptuszweige eine schöne grüne Note in Ihr Badezimmer, während sie den Raum angenehm duften. Eukalyptus ist eine sehr duftende Pflanze und seine Wirkung wird viel effektiver und gesünder sein als die von synthetischen Duftstoffen, um den Raum zu desodorieren! * Bambusstämme: Der "Glücksbambus" hat bei der Dekoration unserer Innenräume einen Ehrenplatz eingenommen. Bevor sie in den Boden gepflanzt wird, muss sie ihre Wurzeln entwickeln. Tauchen Sie es in 5 Zentimeter Wasser und wechseln Sie dieses Wasserreservoir ein- oder zweimal im Monat, um die organische Substanz, von der es sich ernährt, zu erneuern. Gut zu wissen: So kann es so lange aufbewahrt werden, wie Sie möchten! Wenn Sie es in die Erde stecken, denken Sie daran, es großzügig und regelmäßig zu gießen, denn Sie werden verstehen, dass Bambus Wasser liebt.