Schindeln auf ein Dach legen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Ratschläge

Die Schindel oder bituminöse Schindel ist eine mit Bitumen bedeckte Filzplatte. Dieses aus den USA kommende Material ersetzt Schiefer oder Dachziegel für die Bedachung.

Schindeln: Vorarbeiten vor der Installation

Bitumenschindeln werden auf einer ebenen Holzoberfläche mit einer Breite von mindestens 14 mm installiert. Diese Fläche wird mit Nägeln an den Sparren und Pfetten des Daches befestigt. Ziehen Sie mit einem Kreidestrich eine Markierung parallel zur Dachrinne und ca. 20 cm von der Dachkante entfernt. Zeichnen Sie eine senkrechte Linie. Ziehen Sie dann Parallelen zur ersten waagerechten Linie im Abstand von etwa 10 bis 15 cm.

Schindeln: Bitumenschindeln verlegen

Die Montage erfolgt von oben nach unten und von der dem vorherrschenden Wind entgegengesetzten Seite. An den Dachrändern einen Zinkstreifen anbringen, um die Beschichtung vor abfließendem Regenwasser zu schützen. Legen Sie den ersten Schindelstreifen mit der Innenseite nach außen und legen Sie ihn dann mit einer zweiten Schicht auf der rechten Seite aus. Gehen Sie dann in die zweite Reihe. Die Bänder werden an fünf Punkten an die vorherige Reihe genagelt. Das Ziel ist es, nur die Muster der Schiefertafel zu zeigen. Die Reihen müssen versetzt sein. Sobald das Dach installiert ist, decken Sie den First und die Firste mit Zink ab.

Schindel: Installationstipps

Behandeln Sie die Holzoberfläche mit Insektizid und Fungizid. Nähen Sie die Einkerbungsseiten jeder Schindel, um ein Anheben des Schiefers bei Stürmen zu verhindern. Die Installation von Schindeln erfordert ein Dach mit einer Neigung von mindestens 20 %.