Schritt für Schritt: Schwellerleiste einbauen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine ästhetische Trennung zwischen zwei Räumen? Ja, aber nicht nur!

Ihre Bodenbeläge sind verlegt, aber die Trennung zwischen den beiden Räumen ist nicht die ästhetischste, es fehlt sogar an der Verarbeitung. Egal, die Schwellenleiste ist dafür gemacht. Für die Ästhetik gibt es eine Fülle von Modellen und Farben, für jeden ist etwas dabei. Wählen Sie scharfe Farben, um einen Raum von einem anderen abzuheben, entscheiden Sie sich umgekehrt für Diskretion, um einen Effekt der Kontinuität zu erzeugen. Während ihre ästhetische Seite nicht mehr demonstriert werden muss, sollten wir ihre Sicherheitsseite nicht vergessen. Erstens hilft es zu verhindern, dass Einheimische bei einem kleinen Höhenunterschied stolpern oder sogar fallen. Zum anderen schützt es die Außenkanten verschiedener Bodenbeläge (Laminat, Teppich, Linoleum, Fliesen etc.) vor wiederholten und intensiven Durchgängen, wenn es häufig genutzte Einsatzbereiche trennt. Und schließlich, nicht zu vergessen, erleichtert es den Durchgang von Rollstühlen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Es gibt verschiedene Arten von Schwellenleisten. Am gebräuchlichsten ist die flache oder extra flache Schwellenleiste, die die Abgrenzung von zwei Räumen ermöglicht. Es kann klebend, mit Dübel + Schrauben oder mit Kunststoffdübeln sein. Die Schwellenleiste kann auch eine Nivellierungsfunktion haben, falls ein Niveauunterschied zwischen zwei Räumen besteht. In diesem Fall wird der Schwellenbalken auch "Aufholschwellenbalken" genannt. Meistens asymmetrisch in der Form, wird es verwendet, um den Höhenunterschied zwischen den Böden zu mildern. Bei großen Höhenunterschieden können Sie bei bereits verlegten Bodenbelägen eine etwas spezielle Leiste namens "Treppenkante" verwenden oder ein "Stoppprofil" verwenden, wenn dies nicht der Fall ist. Schwierigkeit : einfach Kosten : 10 € Erster Preis Werkzeuge benötigt : - Eine Schwellenstange (von ausreichender Breite) - Eine Bügelsäge - Ein Lineal - Ein Hammer und ein Holzklotz - Ein Bohrer und ein Bohrer, die dem Durchmesser der mit der Schwellerstange gelieferten Dübel angepasst sind

Schritt 1: Messen und zeichnen Sie Ihre Markierungen

Der erste Schritt besteht darin, die Breite des Durchgangs zu messen. Vergessen Sie nicht, einen möglichen Schnitt zu berücksichtigen, wenn der Türrahmen eine Aussparung hat, dann muss das größere Maß genommen werden. Übertragen Sie das Maß auf die Schwellenleiste und zeichnen Sie eventuelle Ausschnitte, um die Schwellenleiste an den Türrahmen anzupassen.

Schritt 2: Schneiden Sie die Schwellenleiste

Positionieren Sie die Stange auf einem Tisch und schneiden Sie die Stange mit der Oberseite nach oben, um scharfe und unansehnliche Grate zu vermeiden. Der Druck der Handfläche ist ausreichend, es ist unnötig und riskant, eine Klemme zu verwenden, die die Schwellenleiste quetschen oder abflachen könnte. Wenn Sie nicht helfen können, legen Sie einen Lappen zwischen Klemmbacke und Schiene.

Schritt 3: Positionieren Sie die Stange in Position

Nachdem Sie überprüft haben, dass die Stange mühelos in ihre Position passt, setzen Sie die Schrauben in die dafür vorgesehene Nut ein. Die Köpfe sind leicht oval, um zu verhindern, dass sich die Schrauben nach der Installation bewegen, um das Risiko von Spiel im Laufe der Zeit zu verringern. Zeichnen Sie eine Mittellinie auf den Boden – wenn möglich, verwenden Sie andernfalls die Außenkante der Schwellenleiste als Lineal, um Ihre Lochmarkierungen zu platzieren – und markieren Sie die Positionen der Schrauben entlang dieser Achse. Seien Sie bei der Ausrichtung genau, sonst wird die Stange es schwer haben, ihren Platz einzunehmen. Bringen Sie an jedem Ende eine Schraube so nah wie möglich an der Wand an - achten Sie darauf, dass Sie senkrecht bohren können - um zu verhindern, dass die Enden der Stange "kleben". Verteilen Sie die restlichen Schrauben gleichmäßig. Sie müssen nicht alle Schrauben einsetzen, aber je mehr Sie einschrauben, desto stärker wird der Stangenanker, aber desto weniger Fehler können auftreten. Machen Sie entsprechend der Häufigkeit des Durchgangs des Ortes.

Schritt 4: Bohren Sie die Löcher, um die Dübel einzusetzen

Alle Vorbereitungen sind getroffen, Sie können nun bohren. Erkundigen Sie sich vorher beim Gastgeber, dass keine Fußbodenheizungsrohre - im Winter ist ein wärmerer Bereich spürbar - nicht unter der Türschwelle hindurchgeführt werden. Bohren Sie bis zu dem Durchmesser, der in der Bedienungsanleitung der Schwellenleiste angegeben ist. Vor allem ist es wichtig, länger als die Knöchel zu bohren, sonst kommt die Stange nicht auf den Boden. Machen Sie sich keine Sorgen um die Tiefe, die Knöchel haben Flansche, die ein Einsinken verhindern.

Schritt 5: Einführung des Schwellenwertbalkens

Das Bohren ist fertig, Sie müssen jetzt die Leiste und die Dübel vor den Löchern präsentieren. Nachdem Sie dies getan haben, haben Sie zwei Schulen, um die Pose zu beenden. Wenn Sie sich über den Durchmesser der Löcher sicher sind, fahren Sie die Dübel direkt mit den Schrauben ein. Es ist einfacher, aber es deutet darauf hin, dass es weniger Kraftaufwand erfordert, den Zapfen durch das Loch zu treiben, als die Schraube durch den Zapfen zu treiben. Dies ist normalerweise der Fall, aber versuchen Sie zunächst, eine Schraube durch den Dübel und einen Dübel von Hand in ein Loch zu treiben, um den Kraftaufwand zu messen. Diese Technik vermeidet vor allem, empfindliche Beläge wie Fliesen durch einen unglücklichen Hammerschlag beim Einbringen der Dübel in den Boden zu beschädigen. Entfernen Sie im Zweifelsfall die Zapfen und schlagen Sie sie separat ein. Versuchen Sie dabei, den Hammer gut zu kontrollieren. Idealerweise sollte der Kragen des Knöchels den Boden berühren, nicht schneiden. Richten Sie dann die Stange aus, indem Sie die Schrauben durch die Dübel schrauben. Eine weitere Sache, wenn der Boden nicht gerade oder uneben ist, ist es auch möglich, die Innenseite der Stange mit Acryldichtmasse zu füllen. Dadurch werden Verformungen, Knistern, aber auch Öffnungen, gleichbedeutend mit Staubnester und Schabenmarkierungen, minimiert.

Schritt 6: Bringen Sie die Schwellenleiste an

Drücken Sie langsam mit den Händen auf die Stange und klopfen Sie regelmäßig über die gesamte Länge. Die Stange sollte beim Start nicht viel Widerstand gegen das Einsinken bieten, sonst gibt es ein Problem. Entfernen Sie es und überprüfen Sie, solange noch Zeit ist. Nehmen Sie ein Stück Weichholz und tippen Sie darauf, um die Stange in ihre endgültige Position zu schieben. Tippen Sie immer in kleinen Strichen und verteilen Sie Ihre Striche, damit die Stange immer horizontal sinkt. Mache nie eine Seite, dann die andere. Wenn ein schützender Plastikschleier vorhanden ist, können Sie diesen entfernen, die Arbeit ist erledigt.