Konzentrieren Sie sich auf die Abmessungen: Wie erkennen Sie, ob ein Raum klein oder groß ist?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kennen Sie die Größe Ihrer Räume, um die Dekoration und das Layout zu verbessern.

Sie planen eine Renovierung? Denken Sie darüber nach, Ihre Inneneinrichtung zu überprüfen? Erfahren Sie, wie Sie Raummaße berücksichtigen, um Ihre Innenrenovierung zu organisieren und die Quadratmeterzahl optimal zu nutzen. Finden Sie heraus, ob ein Raum klein oder groß ist!

1. Die Größe eines Raumes und seine Bedeutung

Die Fläche eines Raumes ist ein wichtiges Kriterium für seine Raumaufteilung. Die Einrichtung und Dekoration des Zimmers hängt ganz von seiner Größe ab. In der Tat, diedie Fläche und Anordnung eines Raumes Einfluss auf die Wahl von Möbeln, Farben, Dekorationsgegenständen usw. Generell gilt: Je größer der Raum, desto einfacher die Raumaufteilung. Da Wohnräume jedoch immer kompakter werden, nehmen Einrichtungs- und Dekorationslösungen für kleine Flächen zu. Am Ende sind alle da.

2. Wie berechnet man die Größe eines Raumes?

Berechnen Sie die Größe eines Raumes kann einfacher sein, als Sie denken, wählen Sie einfach die richtigen Werkzeuge. Laser-Entfernungsmesser gehören zu den Accessoires, die man immer zu Hause haben sollte. Tatsächlich ist es ein Messgerät, das Messungen durchführen kann schnell durch einen Laser. Der Laser-Entfernungsmesser erleichtert Ihnen das Messen und einige sind sogar in der Lage, Berechnungen durchzuführen.

Wenn Sie jedoch gerne rechnen, wissen Sie, dass Sie die Größe eines Raums mit den folgenden Formeln messen können:

- Berechnen Sie die Größe eines quadratischen Raums : Sie müssen eine der Seiten messen und mit derselben Zahl multiplizieren. Für einen Raum von 5 m auf jeder Seite müssen Sie 5 x 5 = 25 m2 machen;

- Berechnungsformel zur Ermittlung der Fläche eines rechteckigen Raums : Diesmal ist es notwendig, das Maß der Breite und das der Länge zu notieren und sie dazwischen zu multiplizieren. Für einen Raum mit einer Länge von 5 m und einer Breite von 4 m lautet die Berechnung also: 5 x 4 = 20 m2.

3. Die durchschnittliche Größe aller Räume im Haus

Um dir eine Idee zu geben und dir zu helfen Finden Sie heraus, ob ein Raum als klein oder groß gilt, hier einige Durchschnittswerte:

- Das Wohnzimmer misst zwischen 20 und 40 m2, es gilt ab 25 m2 als geräumig und wenn seine Fläche unter 20 m2 liegt, dann ist es ein kleines gemütliches Wohnzimmer;

- Die Küche hat durchschnittlich 10 bis 12 m2, wenn Ihre Küche weniger als 10 m2 hat, ist sie klein, aber Sie können betrügen, indem Sie sie zum Wohnzimmer öffnen;

- Das Schlafzimmer ist ein Nachtraum und hat daher nicht die gleichen Größenanforderungen. Das durchschnittliche Zimmer ist 12 m2 groß. Bitte beachten Sie, dass Zimmer mit weniger als 9 m2 nicht als Schlafzimmer gelten.

- Das Badezimmer oder die Gästetoilette sind Räume mit einer Fläche von oft 5 bis 9 m2. Auch wenn diese Nasszelle klein ist, ist das in Ordnung, da sie in erster Linie ein funktionaler Raum ist;

- Die Toiletten nehmen im Durchschnitt 1 m2 bis 4 m2 ein, wenn sie vom Badezimmer getrennt sind;

- Die Garage ist ein praktischer Raum für eine Werkstatt oder ein Fahrzeug, daher misst die Garage in der Regel mindestens 14 m2, über diesem Bereich befindet sich eine große Garage.

4. Lösungen zur Vergrößerung des Raumes

Falls du Lust hastErweitere deinen Wohnraum oder eines der Zimmer im Haus, das Sie nicht sehr geräumig finden, es gibt Lösungen … In der Tat kann Ihr Haus, wenn es Ihnen gehört, vergrößert werden, wenn das Grundstück und die Aufteilung dies zulassen. Sie können wählen für:

- Eine Erweiterung ;

- Eine Erweiterung durch ein Nebengebäude;

- Eine Entwicklung des ausbaufähigen Dachbodens;

- Veranda.