Das Produkt wird mit den wesentlichen Grundelementen geliefert, um mit dem Nähen zu beginnen
Eine Nähmaschine für unter 60 €? Unmöglich ? Dies ist jedoch die verrückte Wette der niederländischen Marke Hema, die das erste Low-Cost-Modell in Frankreich anbietet, das in allen Geschäften und im E-Shop der Marke erhältlich ist. Während die Preise klassischer Nähmaschinen – Singer und Brother an der Spitze – teilweise 1000 € erreichen, bietet Hema allen Nähbegeisterten die Möglichkeit, ein leistungsstarkes Modell zum günstigen Preis zu besitzen. Auf der DIY-Welle reitend, die die Franzosen seit mehreren Jahren begeistert, hat Hema sein erstes elektronisches Werkzeug entwickelt, ein wunderschönes Versprechen von hausgemachten Kreationen und Arbeiten aller Art. Diese Neuheit wollte ich meinerseits in leuchtenden Farben ausprobieren, um herauszufinden, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis der Herausforderung gewachsen ist.
Produktfindung

Ich freue mich sehr, die erste Nähmaschine von Hema zu testen, die diese Art von Produkt erstmals im Katalog anbietet. Nachdem ich die Verpackung entfernt hatte, entdeckte ich eine im Vergleich zu ihren Konkurrenten sehr farbenfrohe Maschine (meist weiß), aber klein. Der Fußschalter misst fast halb so viel wie ein herkömmlicher Fußschalter, ein Detail, das manche Leute abschrecken mag, mich persönlich aber nicht gestört hat. Auf der Zubehörseite enthält das Produkt die Grundelemente, die für den Nähbeginn unerlässlich sind, darunter mehrere Nadeln (einschließlich eines Doppelmodells), bereits mit Faden umschlossene Spulen, ein Abwickler, eine Spulenspindel und ein Fadenspannungsregler. Es ist also durchaus möglich, ohne zusätzlichen Aufwand in eine Näharbeit einzusteigen: ein erster positiver Punkt für das Produkt.
Schnelle und einfache Inbetriebnahme

Die Hema Nähmaschine funktioniert wie jedes herkömmliche Modell: Sie wird über einen Ein-/Aus-Knopf gestartet und die Nadel startet durch einen einfachen Druck auf den Fußanlasser (der mit dem Fuß aktiviert wird). Ein erläuternder Hinweis illustriert jeden Schritt der Inbetriebnahme für Anfänger (und insbesondere diejenigen, die den Draht zum ersten Mal integrieren… Die Installation kann manchmal verwirrend sein!). Darüber hinaus war ich angenehm überrascht, die gleichen Funktionen wie in seiner mittleren Kategorie-Konkurrenten vorzufinden, nämlich 10 verschiedene Punktmodelle, eine Mini-LED zur Beleuchtung des Arbeitsbereichs, einen Drahtschneider, eine Front- / Heckfunktion Einstellmodus für die Fadenspannung. Eine weitere gute Überraschung: Auf die Nähmaschine gibt es 2 Jahre Garantie und Hema verpflichtet sich, sie im Falle einer Panne reparieren zu lassen.
Erste Nähtests

Um meinen Test zu beginnen, habe ich mich für einen Kissenbezug aus einem schönen leichten Baumwollstoff entschieden. Ich entscheide mich für einen klassischen Geradstich und aktiviere die Nadel, die nach einer Minute bricht. Ich ersetze es daher durch ein anderes, das sich verdreht, wenn ich nach einer Pause mit dem Nähen fortfahre, um meinen Stoff zu ersetzen. Fazit, die Qualität der Nadeln lässt zu wünschen übrig, auch wenn es kein teures Element ist (die Nadeln sind im Handel leicht zu einem lächerlichen Preis zu finden). Also setze ich meine Arbeit fort und habe dieses Mal mein Cover ohne Probleme fertig, nachdem ich verschiedene Stiche ausprobiert habe, die alle perfekt funktionieren.

Um die Widerstandsfähigkeit der Maschine zu testen, nehme ich dann verschiedene ziemlich dicke Stoffe, um zu sehen, wie sie reagiert: Die Nadel unterstützt Frottee sehr gut wie Jeans. Nach einer Stunde Näharbeit bin ich von dem Produkt überzeugt, das meine Erwartungen als Gelegenheitsnäherin perfekt erfüllt. Daher empfehle ich sie Einsteigern und allen, die eine Nähmaschine als Dilettant einsetzen: Die Nähmaschine bietet Grundfunktionen ausreichend für kleine tägliche Arbeiten, für erfahrenere Näherinnen etwas reduziert.
Preis : 59 € www.hema.fr