Fügen Sie Ihrem Haus eine Garage hinzu

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fläche einer Garage beträgt oft etwa 18 m2

Das war's, endlich haben Sie Ihr Traumhaus erworben. Einziges Problem: Es gibt keine Garage. Hier sind drei wichtige Schritte, um Ihr Expansionsprojekt sorgfältig zu planen.

Erster Schritt: Berechnen Sie die Fläche der zukünftigen Garage

Die Nutzung einer Garage kann vielfältig sein: einfacher Unterstand für ein oder zwei Autos, Heimwerkerwerkstatt, Lagerraum … Bevor Sie mit der Planung beginnen oder sich sogar für ein Angebot an einen Fachmann wenden, sollten Sie Ihren Bedarf klären. Abhängig von den alltäglichen Funktionen Ihrer Garage variieren die Abmessungen - und damit das Budget -. Die Fläche einer Garage beträgt oft etwa 18 m2 (6 Meter lang und 3 Meter breit). Aber im Zweifel lieber etwas größer planen…

Zweiter Schritt: Einhaltung der geltenden Vorschriften

Bevor Sie beginnen, müssen Sie sich an die Dienste Ihres Rathauses wenden, um alle für Ihr Grundstück geltenden Nachbarschaftsdienstbarkeiten und -regeln zu erfahren: Bauflächen oder nicht, Möglichkeiten der Bepflanzung in Bezug auf die Straße und in Bezug auf die Teilungsgrenzen, Abstände Trennung zwischen zwei nicht zusammenhängenden Gebäuden zu beachten … Im Allgemeinen hängen jedoch die zu erfüllenden Formalitäten vor allem von der Fläche ab, die Ihrer zukünftigen Garage zugewiesen wird: - bei einer Garage von weniger als 20 m2 SHOB (Bruttogeschoss) Bereich), müssen Sie lediglich eine vorherige Arbeitserklärung ausfüllen. Beschaffungszeit: zwei Monate. - Für eine Garage von mehr als 20 m2 müssen Sie eine Baugenehmigung beantragen. Beschaffungszeit: drei Monate. Bei Ablehnung besteht die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Oder einfacher gesagt, um Ihr Projekt zu ändern, bevor Sie einen zweiten Versuch unternehmen. Sie können mit Ihrem Nachbarn auch vereinbaren, bestimmte Vorschriften zu umgehen, zum Beispiel zwei angrenzende Garagen zu bauen, die die beiden Grundstücke überspannen.

Dritter Schritt: einen Raum im Einklang mit dem bestehenden Gebäude bauen

Ob angrenzend an Ihr Grundstück oder freistehend, Ihre Garage sollte nicht kollidieren, in Ihrem Grundstück wie in Ihrer Nachbarschaft. Seine Oberflächen und seine Architektur (Dach, Farbe der Außenverkleidung usw.) müssen zum Aussehen Ihres Hauses passen, um später zu einem echten Plus für den Wiederverkauf zu werden. Achten Sie auch auf den korrekten Anschluss Ihrer Garage: Unter Umständen ist eine Anschlussgenehmigung (Wasser und Strom) erforderlich. Um die online auszufüllenden Formulare zu erhalten: http://www.urbanisme.equipement.gouv.fr/rubrique.php3?id_rubrique=116