10 Tipps, um einen schönen Bürobereich in einem Schlafzimmer für Erwachsene zu schaffen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

So schaffen Sie einen Bürobereich im Schlafzimmer

Benötigen Sie einen Bürobereich, aber keinen Platz woanders als im Schlafzimmer? Mit ein paar Tipps und den richtigen Tipps ist alles möglich. Machen Sie die Augen auf, wir machen eine Bestandsaufnahme der Reflexe, Ihren Raum mit einem dekorativen und funktionalen Bürobereich zugleich zu optimieren!

1. Wir wählen den Standort des Büros

Idealerweise sollte der Bürobereich in einem Schlafzimmer nah am Fenster, um das natürliche Licht optimal zu nutzen. Und vermeiden Sie es so weit wie möglich, ihr den Rücken zu kehren, um die Sonne nicht direkt auf den Computerbildschirm zu bekommen! Stellen Sie es andernfalls so weit wie möglich vom Bett weg, aber stellen Sie es in der Nähe einer Steckdose auf, damit keine Kabel durch den Raum verlegt werden.

2. Wir begrenzen den Raum

Für eine Ecke in einem Raum schaffen Bei einer anderen Verwendung besteht der erste Instinkt darin, den Raum abzugrenzen. Ganz klar, um die "Schlaf"-Zone von der "Arbeits"-Zone zu trennen, auch wenn sie nebeneinander liegen! In einem großen Raum betrachten wir eine falsche Trennwand: Kleiderständer, Sichtschutz, Zaun, Trennregal, Mini-Baldachin … In einem kleinen Raum tragen wir Farbe oder Tapete auf, mit einer Akzentwand oder sogar einer geometrischen Form oder ein einzelner Streifen.

3. Wir harmonisieren den Stil

Den Raum abgrenzen, ja, einen barocken Bürobereich in einem minimalistischen Schlafzimmer einrichten, nein, sonst verändert sich die Funktion des Raumes. Der Arbeitsplatz muss dezent bleiben und sich daher in den bestehenden einfügen: Wir passen die Möbel vom Stil bis zur Farbe an der dekorative Geist des Schlafzimmers. Wenn das Set mausgrau ist, keine fluoreszierende gelbe Schreibtischecke!

4. Wir sperren den Bürobereich

Das Erstellen eines Bürobereichs in einem kleinen Schlafzimmer kann sich anfühlen, als würde es den Raum überladen. Machen Sie in diesem Fall Platz für platzsparende Lösungen! Es gibt viele Schreibtische, die direkt an die Wand hängen, um den Boden völlig frei zu lassen. Andere lassen sich bei Nichtgebrauch sogar zusammenklappen, Klappbretter bis zu Wandsekretäre.

5. Wir verstecken es

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Schreibtisch bei Nichtgebrauch so weit wie möglich zu verstecken. In diesem Fall wird es in das Möbel integriert, indem zum Beispiel ein in Wandfarbe lackierter Tisch verwendet wird oder ein Regal in ein anderes Möbelstück integriert wird, vom Nachttisch bis zum Kopfteil. Und warum nicht den Bürobereich in einen Schrank umwandeln, offen für die Arbeit, die restliche Zeit geschlossen?

6. Wir wagen das Zwei-in-Eins mit einem vielseitigen Office-Bereich

Wenn das Zimmer wirklich klein ist, ein Büro integrieren kann sich in ein Puzzle verwandeln, wenn man nicht an Vielseitigkeit denkt: Ein Schreibtisch kann auch als Nachttisch, Kopfteil oder Schminktisch dienen. Einzige Bedingung ist, dass es perfekt gelagert wird, wenn Sie nicht daran arbeiten.

7. Speicher wird zur Verfügung gestellt

Für ein funktionaler Bürobereich, wir arrangieren praktisch, je nach Konfiguration: Regale über dem Schreibtisch, ein Bücherregal daneben, eine Aufbewahrungseinheit darunter, einen Wagen mit Rädern zum Verschieben, ein Lochbrett an der Wand …

8. Wir räumen das Büro auf

Da wir einem Teil, das theoretisch nur eine haben sollte, bereits eine Zusatzfunktion hinzugefügt haben, lautet die Devise: Diskretion. Daher die Bedeutung der Lagerung! Vermeiden Sie den Schreibtisch, der mit Federmäppchen, gestapelten Büchern und freiliegenden Kabeln überladen ist, es sei denn, er ist in einem Schrank versteckt. Im Gegenteil, wir räumen auf und reinigen so viel wie möglich, um aufzuhellen.

9. Wir denken an das Licht

ein optimierter Arbeitsbereich hat sein Licht, so klein es auch sein mag. Wenn der Schreibtisch fest und geräumig ist, wählen wir eine hübsche dekorative Schreibtischlampe zum Anbringen. Platzsparend oder bei einem Klappschreibtisch denken wir an tragbare Lampen und Wandleuchten. Für die in einer Nische oder einem Schrank eingerichteten Büroecken kommen Einbaustrahler oder einfach geklebte Strahler in Frage!

10. Wir wählen den richtigen Sitzplatz für das Büro

Bei Bürostühlen kommt es auf die Balance an, und die Balance ist subtil … Der richtige Sitz muss sich vereinen Komfort, Stil und Funktionalität. Ein Hocker ist nur für kurze Arbeitssitzungen möglich, ansonsten ist die Rückenlehne unverzichtbar. Auf die Maxi-Sessel im kleinen Schlafzimmer, die Rollen auf einem Teppich oder den schicken Boudoir-Sessel im Industriedekor verzichten wir hingegen!