Wie pflanzt und kultiviert man den Apfelbaum?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks zum Züchten eines Baumes, der für alle Gärtner zugänglich ist, vom Amateur bis zum Eingeweihten!

Der Apfelbaum wird sowohl wegen seiner köstlichen Früchte als auch wegen seiner dekorativen Eigenschaften kultiviert und ist der am meisten kultivierte Obstbaum in Europa.

Die Eigenschaften des Apfelbaums

  • Typ: Obstbaum
  • Höhe: von 2 bis 5 m, von 5 bis 10 m, von 10 bis 20 m
  • Blumenfarben: rot, weiß, rosa
  • Fruchtname: Apfel
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: gut durchlässig, humus
  • Laub: obsolet
  • Desinfektion: Nein
  • Krankheiten: bakterieller Krebs, Echter Mehltau, entlaubende Raupen, Schorf, Feuerbrand, Entomosporiose, Graufäule, Motte, Wurzelfäule, Psyllid
  • Sorten: Golden, Gala, Granny Smith, Reine des Reinettes, Pink Lady…

Herkunft und Besonderheiten des Apfelbaums

Mitglieder der Familie der Rosaceae,Apfelbäume bilden die Gattung Malus, zu der insbesondere der in unseren Regionen weit verbreitete Apfelbaum (Malus pumila) gehört. Es wird wegen seiner Früchte, dem Apfel, angebaut, der wegen seines Saftes, seiner Kompotte, seiner Pasteten und sogar seines Apfelweins sehr geschätzt wird.

Der in Asien beheimatete Apfelbaum hat etwa 20.000 Sorten, die wegen ihrer Früchte angebaut oder wegen ihrer dekorativen Eigenschaften verwendet werden. Das Laub dieser Bäume ist sommergrün, mit abwechselnden Blättern und weißen, rosa oder roten Blüten je nach Art, die im Frühjahr vorkommen. Äpfel erscheinen normalerweise im Sommer und werden wegen ihres süßen Geschmacks geliebt.

Es sind mehrere Tausend Apfelsorten, mit verschiedenen Formen, Farben, Gerüchen, Größen, Blütezeiten. Unter den bekanntesten Apfelsorten finden wir insbesondere:

  • Das Golden, das süß und duftend, süß und knackig ist. Es wird von August bis Juni konsumiert.
  • Die Gala, fruchtig und süß, wird von August bis Februar gegessen.
  • Granny Smith, sehr spritzig, fest und saftig, der von Oktober bis April verzehrt werden kann.
  • Die Reine des reinettes, leicht würzig mit Honigaroma, die von August bis Oktober genossen werden kann.

Apfelbaum pflanzen

Es ist besser zupflanze den Apfelbaum im Herbst in den Boden, aber es ist möglich, bei Frost und heißem Wetter zu pflanzen.

Dieser Baum benötigt eine sonnige Lage und einen reichen, gut durchlässigen Boden. Für Äpfel bekommen, ist es notwendig, mindestens zwei Apfelbäume zu pflanzen, um die Bestäubung zu gewährleisten.

Apfelernte

Nach der Apfelbaumsorte die Sie gepflanzt haben, wird die Reifezeit der Früchte nicht die gleiche sein. Frühe dünnschalige Äpfel, die im Juli oder August reif sind, sind ziemlich brüchig und daher schwer zu vermarkten (wie zum Beispiel Red Astrachan oder James Grieve).

Äpfel mit dickerer Schale und festerem Fruchtfleisch (Cox's Orange Pippin oder Ribstin Pippin) halten sich viel besser. Weniger süß und saftig sind die winterharten Äpfel, die im Frühherbst ankommen (Belle de Boskoop, Granny Smith). Allerdings halten sie sich sehr lange.

Apfelbaumpflege

Unabhängig von der Sorte Ihres Apfelbaums bleiben die Pflegegrundsätze gleich. Ein Beschneiden kann vor der Vegetation notwendig sein, um einen ausgewogenen Wuchs zu erhalten und das Wachstum von Früchten und Blumen zu fördern.

Das Gießen sollte im Jahr nach dem Pflanzen des Apfelbaums regelmäßig erfolgen, sollte dann aber nur bei Trockenheit erfolgen.

Um Äpfel in guter Größe an Ihrem Apfelbaum zu erhalten, ist eine Ausdünnung von Blüten und Früchten notwendig.

Apfelkrankheiten und Schädlinge

Apfel ist ein Baum, der anfällig für bestimmte Pilzkrankheiten sein kann, einschließlich Schorf, Mehltau und Bakterienkrebs.

Es ist ein ziemlich empfindlicher Obstbaum, der das ganze Jahr über behandelt werden sollte, wenn Sie ihn vor Krankheiten und Angriffen von Schädlingen und anderen Parasiten schützen möchten.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z