Kapseln und Pads kosten mehr als herkömmlicher gemahlener Kaffee
Auf Wiedersehen Sockensaft! Dank Espressomaschinen kann jetzt jeder einen Kaffee zubereiten, der eines Profis würdig ist. In den letzten Jahren hat die Begeisterung für High-End-Kaffee Profis dazu gebracht, Espressomaschinen zu vervielfachen. Aber es ist nicht immer einfach, sich zurechtzufinden. Hier sind einige Grundlagen für die Auswahl der richtigen Espressomaschine:
Technische Eigenschaften :
Der Druck ist das erste zu berücksichtigende Kriterium. Je höher der Druck in Bar, desto schaumiger ist der Kaffee. Ihre Maschine muss einen Mindestdruck von 10 bar haben. Auch die Wassertemperatur ist wichtig: Wasser zwischen 92 und 94 ° ist eine gute Wahl. Denken Sie abschließend daran, den Energieverbrauch der Maschine zu überprüfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Lieber in eine Qualitäts-Espressomaschine investieren, um einen echten Espresso-Kaffee zu haben, der Preis einer Qualitäts-Espressomaschine beginnt bei etwa 150 Euro).
Welche Optionen für Ihren Espresso?
Die meisten Espressomaschinen haben Optionen, die den Preis beeinflussen. Wenn Sie nur drei Möglichkeiten haben, bevorzugen Sie die automatische Entkalkung, die Tassenheizschale und die automatische Kaffeedosierung (für gemahlenen Kaffee).
Kaffeepads, Kapseln oder traditionell gemahlener Kaffee?
Die Kapseln und Pads haben den Vorteil, dass sie praktisch sind und neben dem Spaß auch eine große Kaffeevielfalt bieten. Die Zusammensetzung der Kapseln (Aluminium, Kunststoff usw.) macht es jedoch nicht zu einem ökologischen Produkt. Außerdem sind Pads und Kapseln viel teurer als herkömmlicher Kaffee. Schließlich werden Sie bei den meisten Espressomaschinen gezwungen sein, die Kapseln vom gleichen Hersteller zu kaufen, und können die Konkurrenz nicht ausnutzen.
Selbstkostenpreis einer Tasse Kaffee für Pads und Kapseln
Um sich ein Bild von der Rentabilität der Maschine zu machen, berechnen Sie den Einstandspreis für eine Tasse Kaffee nach der erforderlichen Anzahl der benötigten Pads und dem Preis pro Einheit.
Ästhetik der Espressomaschine
Schließlich muss auch die Ästhetik des Gerätes berücksichtigt werden, denn Espressomaschinen sind auch Dekorationsgegenstände, die in einer Küche nicht unbemerkt bleiben!