Kurzanleitung, um den richtigen Bohrer für Ihre Arbeit zu finden
Neben dem Hammer und dem Schraubenzieher gehört die Bohrmaschine zu den Grundwerkzeugen eines jeden guten Handwerkers mit Selbstachtung. Aber wir müssen zugeben, dass wir bei all den Modellen, die es auf dem Markt gibt, fast unser Latein verlieren würden. Glücklicherweise hat die Redaktion von Déco.fr an uns gedacht und uns einen kleinen Überblick über die verschiedenen Arten von Bohrern gegeben, die es gibt. Auf die Plätze, fertig, bohren!
Elektrische Bohrmaschine, Handbohrmaschine oder Druckluftbohrmaschine?
Eine Bohrmaschine funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip: Sie setzen einen Bohrer in das Bohrfutter des Geräts ein, und wenn Sie die Bohrmaschine starten und das Bohrfutter beginnt, sich zu drehen, bewirken die Drehungen des Bohrers einen progressiven Schnitt des Materials, um am Ende ein Loch zu erzeugen, dessen Größe der des Bohrers entspricht.Unter Berücksichtigung des Rotationssystems des Bohrfutters gibt es daher 3 Arten von Bohrmaschinen: die manuelle Bohrmaschine, die manuelle Bohrmaschine oder die elektrische Bohrmaschine.
- Die Handbohrmaschine wird allgemein als „Chignole“ oder „Handbohrmaschine“ bezeichnet. Wie der Name schon sagt, muss die Kurbel dieses Werkzeugs vom Benutzer manuell betätigt werden, um zu funktionieren. Die Handbohrmaschine wird wegen ihrer Präzision und einfachen Handhabung geschätzt, bleibt aber kleinen Arbeiten vorbeh alten.
- Die pneumatische Bohrmaschine ist eine Bohrmaschine, bei der die Drehung des Bohrfutters durch einen Luftkompressor angetrieben wird, der Druck sendet. Es handelt sich um einen sehr leistungsstarken Bohrer, der häufig im professionellen Umfeld eingesetzt wird und den Vorteil hat, dass er unter Wasser eingesetzt werden kann!
- Die elektrische Bohrmaschine funktioniert offensichtlich dank eines Elektromotors. Bei den sogenannten „Netz“-Modellen wird der Motor mit Wechselstrom betrieben.Dies sind die leistungsstärksten Bohrmaschinen, für deren Betrieb sie jedoch unbedingt eine Steckdose benötigen! In der Kategorie der elektrischen Bohrmaschinen gibt es auch batteriebetriebene (und damit kabellose) Modelle: Sie werden dank eines Akkus mit Gleichstrom betrieben. Dieser Bohrertyp ist bei Privatpersonen sehr beliebt, da er das Arbeiten auch ohne die Nähe einer Steckdose ermöglicht!
Kabelbohrmaschine oder mobile Bohrmaschine: welche soll ich wählen?
Zögern Sie zwischen einer kabelgebundenen elektrischen Bohrmaschine oder einer mobilen elektrischen Bohrmaschine mit Akku? Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, um die richtige Wahl zu treffen:
- Wenn Sie in einen Bohrschrauber hauptsächlich für die Funktion „Schrauben“ investieren möchten, sind Akku-Bohrschrauber praktischer als kabelgebundene Modelle … Aber beide können es schaffen!
- Wenn Sie in weiche Materialien (weichen Beton, Gips, Ziegel, Kunststoff, weiches Holz usw.) bohren müssen, können Sie einen Akku-Bohrer verwenden, jedoch nur, wenn es sich um ein Modell mit Schlagwerk handelt. Die kabelgebundene Bohrmaschine wird die Arbeit perfekt erledigen.
- Zum Bohren in hartem Untergrund (Beton, Fliesen, Granit, Stein etc.) benötigen Sie einen ausreichend leistungsstarken Akku-Schlagbohrschrauber (mehr als 500 W).
- Zum Bohren in Metall ist die Akku-Bohrmaschine Pflicht, es sei denn, Sie haben eine sehr leistungsstarke Akku-Bohrmaschine.
- Zum Holzbohren sind beide Modelle möglich!
Bohrer: Docht oder Bohrer?
Um den Fehler nie wieder zu machen (und möglicherweise in der Gesellschaft zu glänzen), denken Sie ein für alle Mal daran:
- Bohrer werden für Holz und weniger harte Materialien wie Kunststoff, PVC, Verbundholz usw. verwendet.
- Wenn es darum geht, weniger weiche Materialien wie Ziegel, Beton oder Metall zu bohren, sprechen wir von Bohrern.