Der Druckminderer ist ein Gerät, das den Druck des Wassers reduzieren soll, das über das Wassernetz in die Hausinstallation gelangt.
Ein Druckminderer: warum und für wen?
Es vermeidet somit alle Probleme, die mit zu viel Druck verbunden sind, sei es im Zusammenhang mit einfachem Komfort (Spritzer, Lärm) oder vorzeitigem Verschleiß von Haushaltsgeräten (wie dem Warmwasserbereiter). Die Installation ist erforderlich, wenn der Druck 4 bar überschreitet. Es gibt zwei Arten von Reduzierstücken: konstanter Druck oder einstellbar. Diese sind mit einem Manometer ausgestattet.
Druckminderer einbauen: eine präzise Installation
Damit es richtig funktioniert, muss es vor Ihren Installationen, aber nach dem Wasserzähler installiert werden. Dies kann im Haus oder draußen sein (zum Beispiel unter einer Falltür im Garten), wo das Stadtwasser ankommt. Die spezifischen Modelle für den Druck eines Warmwasserbereiters müssen am Kaltwassereingang und vor der Sicherheitsgruppe installiert werden. Dieses in sich geschlossene Messinggerät arbeitet mechanisch und benötigt keine Stromversorgung. Sie muss der Größe der Rohre angepasst werden. Es ist auch auf seine Widerstandsfähigkeit gegen einen maximalen Druck zu achten, der vom Lieferanten je nach Modell angegeben wird. Wenn Sie den Druck Ihrer Wasserversorgung nicht kennen, können Sie ihn von Ihrem Lieferanten anfordern oder ihn messen lassen. Um eine falsche Montage zu vermeiden, zeigt ein Pfeil auf dem Reduzierstück die Richtung des Wassers an. Die mitgelieferten Fittings müssen perfekt eingesetzt und verschraubt sein, um Leckagen beim Nachfüllen des Wassers zu vermeiden.