Fehler, die Sie beim Küchenkauf vermeiden sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Stellen Sie sich die wesentlichen Fragen in Bezug auf Bedarf, Platz und Aufteilung

Der Kauf einer Küche ist oft eine große Investition, daher kommt es nicht in Frage, dieses Projekt ohne sorgfältige Überlegung anzugehen: Budget, Dienstleister, maßgeschneiderte Raumaufteilung und Bedarf…. Es wäre ein schwerer Fehler, nicht gut darüber nachzudenken….

Beginnen Sie nicht, ohne Ihr Projekt im Vorfeld budgetiert zu haben

Ihr Budget hilft Ihnen in erster Linie bei der Entscheidung, an wen Sie sich für den Kauf Ihrer Küche wenden und welche Optionen Sie wählen sollen, denn zwischen einer Einbauküche, die Sie in einem großen Händler gekauft haben, und einer montagefertigen Küche, die Sie selbst zusammenbauen. statt von einem Installateur oder einer maßgefertigten Küche, die von einem Küchendesigner entworfen und installiert wurde, gibt es offensichtlich erhebliche Kostenunterschiede. Je mehr Sie sich für personalisierte Dienstleistungen entscheiden, desto wachsamer müssen Sie bleiben, um mit Ihrem Budget im Einklang zu bleiben.

Geben Sie sich nicht mit nur einem Zitat zufrieden

Wenn Sie eine Küche wünschen, die perfekt zu Ihrem Raum und Ihren Bedürfnissen passt, werden Sie mit der Planung Ihrer Küche sicherlich einen Spezialisten beauftragen. Egal, ob es sich um in diesem Bereich anerkannte Marken oder unabhängige Küchendesigner handelt, zögern Sie nicht, ihre Sortimente und Dienstleistungen zu vergleichen und mehrere detaillierte Angebote erstellen zu lassen, um diejenige auszuwählen, die Ihrer Meinung nach am besten geeignet ist und Ihrem Stil entspricht. , und Ihren Bedürfnissen und dein Portemonnaie!

Stellen Sie Ästhetik nicht vor Funktionalität

Wir lassen uns sehr leicht von der Ästhetik bestimmter Küchen blenden, finden sie unglaublich trendy und stellen uns im Handumdrehen vor, welchen Chic sie in unser Interieur bringen würden. Wir könnten sogar vergessen, dass sie für unsere Räumlichkeiten und unsere Bedürfnisse völlig ungeeignet sind… Deshalb müssen Sie Ihre Küche zuerst in Bezug auf Bedürfnisse, Platz und Aufteilung überlegen. Stellen Sie sich dazu die wesentlichen Fragen: Wie groß und welche Form wird Ihr zukünftiger Küchenraum haben? Und welche Rolle wird er spielen? Wird es ein geselliger und gemeinsamer Raum oder ein einfacher Raum zum Kochen? Wie viele Personen müssen während der Mahlzeiten untergebracht werden? Verbringen Sie viel Zeit mit Kochen oder landen Sie in Ihrer Küche? Die Antworten auf all diese Fragen ermöglichen es Ihnen, sich Ihre Küche gut zu überlegen und sie für Sie und Ihre Familie funktional zu gestalten. Dann ist es an der Zeit, ästhetische Entscheidungen in Übereinstimmung mit seinem zukünftigen Layout zu treffen.

Lassen Sie sich von der Schlussrechnung nicht überraschen

Lassen Sie sich nicht täuschen, die Endabrechnung kann in die Höhe schnellen! Davon hängen die kleinen und großen Haushaltsgeräte ab, die Sie dort platzieren werden, aber nicht nur! Die Wahl der Materialien beeinflusst die Bewertung (Massivholz, Glas usw.) ebenso wie die individuellen Oberflächen (lackiert, patiniert usw.). Auch die Innenausstattung der Möbel erhöht die Rechnung, sobald Sie sich für Artikel entscheiden, die nicht zur Einstiegsklasse gehören: Schubladen, Schiebetüren, Eckmöbel haben Kosten, die Sie im Detail abschätzen müssen Überraschungen!