Wanddekoration: Lack

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schritt für Schritt zum richtigen Auftragen des Lacks

Die zarteste Lackierung

Werkzeugkasten - Schaumwalze - Spalter - Sehr feines Schleifpapier auf Wasserbasis (180er und 280er Körnung) - Schwamm - Spezielle weiche Glycerobürste - Verdünner - Streichmesser Spezialbeschichtung - Lack (Zinkglycero) - Tuch

Schritt für Schritt

1

Bereiten Sie Ihren Untergrund vor, indem Sie mit einem feinen Schleifmittel auf Wasserbasis (180er Körnung) zwei oder drei sorgfältig geschliffene Lackfüller auftragen. Zwischen den Schichten mit einem feuchten Tuch absaugen.

2

Verwenden Sie einen Kunststoffmischer oder besser einen an Ihrer Bohrmaschine montierten Rotationsmischer, um eine homogene Farbe zu erhalten, die die vom Hersteller empfohlene Dosierung einhält.

3

Tragen Sie eine erste dünne und gleichmäßige Schicht ohne zusätzliche Dicke auf. Perfekt trocknen lassen (24 Stunden zwischen zwei Schichten), dann mit einem Schleifmittel auf Wasserbasis (280er Körnung) schleifen und mit einem Schwamm perfekt abstauben, bis das Wasser vollkommen klar ist.

4

Tragen Sie einen zweiten Anstrich mit Pinsel oder Rolle auf und achten Sie darauf, dass insbesondere auf den Leisten keine Überdicke entsteht: „Ziehen“ Sie Ihre Farbe durch mehrmaliges Passieren des Spalters. Lieber drei dünne Schichten als zwei dicke …

Der Rat des Profis

Bei Lack gibt es kein Wunder, die Vorbereitung des Trägers muss sehr, sehr sorgfältig sein, da alle Mängel sichtbar sind. Damit Ihr Lack dicht und glänzend ist, muss die zu lackierende Oberfläche perfekt glatt sein … Wählen Sie immer einen Lack von ausgezeichneter Qualität und seien Sie nicht sparsam. Generell werden relativ kleine Flächen lackiert… Vernachlässigen Sie nicht die Qualität. Der Hauptfehler des Hobbymalers bleibt ein Problem der Dosierung: Ist Ihr Lammfell entweder zu kalt, oder die Verdünnung der Farbe ist nicht stark genug … Erhöhen Sie die Dosis leicht. Wenn es im Gegenteil spannt, ist Ihr Pinsel nicht genug mit Farbe beladen: Haben Sie keine Angst, ihn gut mit Lack aufzusaugen. Die Raumtemperatur sollte zwischen 16 und 18 °C bleiben. Die Baustelle absaugen, alle Öffnungen sogar abkleben und, wenn Sie in einem Raum mit Fliesenboden arbeiten, diesen anfeuchten und "mit den Füßen im Wasser" arbeiten: damit kein Wasser spritzt.Staub… großer Feind der Spiegeleffekt von Lack!

Gut zu wissen

Dieses Finish ist im Allgemeinen der Tischlerei vorbehalten. Wenn möglich, nimm deine Tür auseinander und arbeite flach.

Die richtige Geste

Trocknen Sie den Lack mit dem Tuch, dann mit der flachen Hand auf allen Oberflächen. Alles wissen © Das Landhaus - Flammarion-Ausgaben, 2006