Kaffeesatz: 5 Omas Tipps zur Verwendung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Tugenden von Kaffeesatz für zu Hause

Werfen Sie Ihren Kaffeefilter und das darin enthaltene Kaffeemehl niemals weg! Kaffeesatz erweist sich über seine düngenden Kapazitäten hinaus als Pflanzendünger als natürliches, wirksames Haushaltsprodukt und könnte wirtschaftlicher nicht sein. Ja: Es handelt sich um eine ökologische Substanz, mit der Sie Ihren Innenraum kostengünstiger reinigen und dabei zusätzlichen Abfall vermeiden können. Der Beweis mit diesen 5 Oma-Tipps, mit denen Sie Ihren Haushalt mit Kaffeesatz glänzen lassen.

Tipp Nr. 1: Holzmöbel oder Böden mit Kaffeesatz wiederherstellen

Waren Sie ungeschickt und haben versehentlich den hölzernen Couchtisch in Ihrem Wohnzimmer zerkratzt? Anstatt in teuer gekaufte Wunderprodukte in Baumärkten zu investieren, vertrauen Sie lieber auf die Kraft des Kaffeesatzes!

Tatsächlich kann letzteres mit seinen kleinen Körnern, die als Peeling wirken, Ihnen helfen, kleine Unebenheiten und andere Kratzer auf Ihren Holzmöbeln zu polieren. Weichen Sie dazu einfach ein Geschirrtuch in noch feuchtem Kaffeesatz ein und reiben Sie Ihre Möbel damit sanft ein.

Dito, wenn Sie einen schönen Holzboden haben, der aber unschöne Kratzer hat: Kaffeesatz in lauwarmem Wasser einweichen und die so erhaltene Paste in die Risse und Kratzer Ihres Bodens auftragen. Es wird wie neu sein!

Tipp 2: Kaffeesatz gegen schlechte Gerüche

Kaffeesatz hat wie Backpulver saugfähige Tugenden was ihn zu einem großartigen Verbündeten bei der 100% natürlichen Beseitigung von schlechten Gerüchen macht. Geben Sie also etwas Kaffeesatz in eine kleine Kanne, die Sie aufstellen können:

  • In deinem Kühlschrank für absorbieren Gerüche von Speisen, die manchmal zu stark und unangenehm sein können (besonders für Liebhaber von gut gemachtem Käse!).
  • Auf der Rückseite Ihres Mülleimers, damit sich der Geruch des Mülls nicht im ganzen Haus ausbreitet.
  • Du kannst eine Tasse Kaffeesatz auch an schlecht belüfteten Orten platzieren, die schnell muffig riechen, wie zum Beispiel in einer Waschküche, einem Schrank oder einem Schuhschrank.

Tipp Nr. 3: Entfetten Sie Ihre Küche und Ihr Geschirr mit Kaffeesatz

Kaffeesatz ist nicht nur wirksam auf Holz und gegen schlechte Gerüche, sondern auch ein kraftvoller Entfetter was in einer Küche sehr nützlich sein kann. In der Tat können Sie es als Reiniger verwenden, um fettige Flecken auf Ihren Töpfen und anderen Utensilien zu entfernen, aber auch um schmutzige Kochplatten effektiv zu scheuern.

Dazu ist es ganz einfach:

  • In einer Schüssel 3 Esslöffel Kaffeesatz mit etwas lauwarmem Wasser vermischen.
  • Tauchen Sie einen nicht scheuernden Schwamm oder eine spezielle Spülbürste hinein.
  • Reiben Sie fettige Utensilien oder verschmutzte Backbleche sanft mit dem Schwamm ab: selbst hartnäckigste Fettflecken halten nicht stand!

Tipp Nr. 4: Reinigen Sie einen Kamin mit Kaffeesatz

Ein wenig Erde kann auch die (nicht immer einfache) Reinigung Ihres Schornsteins erleichtern, und zwar ohne zusätzliche Chemikalien oder gefährliche Stoffe!

So reinigen Sie die rußigen und staubigen Wände eines Kamins mit Kaffeesatz: Nach dem Anfeuchten etwas auftragen Trester an den Wänden des Kamins, dann mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch abreiben. Dies wird die Asche auf magische Weise einfangen, zusätzlich zum Reinigen der Wände!

Tipp 5: Rohre mit Kaffeesatz verstopfen

Um Verstopfungen zu beseitigen, aber auch unangenehme Gerüche aus Ihren Pfeifen zu stoppen, ist Kaffeesatz wieder beeindruckend. Gießen Sie alle 2 Wochen heißes Wasser und Satz in Ihre Küchenspüle oder Ihr Badezimmerspülbecken: Sie sorgen nicht nur dafür, dass Ihre Rohre atmen, sondern verhindern auch, dass Rückstände zusammenkleben und verstopfen.