Finden Sie den idealen Standort für Ihre Gartenlaube

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Um Ihren Pavillon im Freien in vollen Zügen zu genießen!

Eine Laube in Ihrem Garten zu haben bedeutet, einen kleinen, abgegrenzten, geschützten und anpassbaren Raum zu haben, der der Entspannung und dem Essen im Freien gewidmet ist: der Traum! Und dank ihm genießen Sie einen schattigen Platz im Herzen Ihres Außenbereichs und eine wahre Oase der Ruhe, deren Gestaltung und Dekoration Ihnen überlassen ist. Aber wie wählt man den idealen Standort für eine Gartenlaube aus, um das Beste daraus zu machen? Hier sind einige Tipps und Ratschläge, um die richtige Wahl zu treffen!

Finden Sie einen Platz mit ausreichender Größe für den Pavillon

Ob eher klein oder regelrecht XXL, beim Thema gibt es eine goldene Regel zu beachtenLage einer Gartenlaube: Es ist zwingend erforderlich, einen ausreichend großen Raum dafür zu finden. Der zukünftige Standort Ihres Gartenlaube muss daher proportional zu deren Größe sein, sei es in der Höhe oder in der Fläche. Dies aus 2 Hauptgründen:

  • Die erste ist, dass Sie Ihren Gartenpavillon nicht präsentieren, wenn Sie ihn in einem zu kleinen Raum installieren.
  • Die zweite ist, dass Sie, wenn Sie einen zu engen Standort planen, nicht nur Schwierigkeiten haben, Ihren Pavillon zu montieren, sondern nach der Installation auch Schwierigkeiten haben, ihn zu umgehen. Was immer noch schade wäre…

Gut zu wissen : Der Standort des Pavillons muss vor dem Kauf bestimmt werden. In der Tat können Sie sich je nach gewähltem Standort an a Faltpavillon, ein Holzlaube, ein freistehende Laube oder ein Rücken an Rücken baum.

Wählen Sie einen windgeschützten, sonnigen Platz für Ihre Gartenlaube

Einer der großen Rollen der Gartenlaube ist offensichtlich vor der Sonne zu schützen. Deshalb ist es sinnvoller, einen sonnigen Platz dafür zu finden: Dann kann er seine Funktion als Sonnenschutz voll ausspielen und bietet Ihnen im Sommer eine angenehme und kühle Ruheoase (besonders für den Mittagsschlaf!) …

Dabei können die natürlich schattigen Bereiche des Gartens für andere Zwecke genutzt werden, beispielsweise für das Aufstellen von Outdoor-Spielen für Kinder oder Pflanzen, die Schatten gegenüber sonnigen Plätzen bevorzugen. Klug, nicht wahr?

Ebenso sollten Gartenlauben an einem windgeschützten Ort aufgestellt werden. Schon, weil es für Sie angenehmer ist, aber auch, weil es gefährlich sein kann, eine Laube dem Wind auszusetzen.
Faltachsen sind in der Tat ziemlich zerbrechlich: Das Gewebe, aus dem sie bestehen, bietet einen hohen Windwiderstand, der bei Sturm ernsthafte Schäden verursachen kann. Harte Dorne können einen exponierteren Raum unterstützen. Sie sollten wachsam sein, wenn Sie in einer windigen Region leben.

Vermeiden Sie Äste in der Nähe Ihrer Gartenlaube

Um Schäden zu vermeiden, Gartenlaube müssen in ausreichendem Abstand von Ästen, die den Garten schmücken, montiert und installiert werden. Bei Wind oder schlechtem Wetter können diese Äste die Struktur oder die Plane Ihres Gartenpavillons beschädigen.

Zögern Sie bei Bedarf nicht, Ihre Bäume zu beschneiden und auf Nachwachsen zu achten, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.

Stellen Sie Ihren Gartenpavillon flach auf

Achten Sie je nach gewähltem Modell darauf, dass Sie für Ihre Gartenlaube einen relativ oder sogar vollkommen ebenen Platz finden. In der Tat müssen Holzwellen oder im Allgemeinen hart auf einer ebenen Fläche installiert werden, damit sie sich im Laufe der Zeit oder aufgrund klimatischer Gefahren nicht verschlechtern.

Weniger anspruchsvoll sind dagegen Faltachsen aus Canvas: Sie unterstützen leicht unebene Böden oder ein leichtes Gefälle. Eine gute Befestigung der Struktur ist dann unerlässlich.

Wählen Sie einen Raum, der Ihnen gefällt

Hauptsache Sie genießen Ihre Gartenlaube! Ob auf der Terrasse oder im Herzen des Gartens, im Schatten oder in der Sonne, Hauptsache, Sie finden einen Standort, der Ihnen gefällt… dann liegt es an Ihnen, alle Eventualitäten zu meistern!