Illusionsblumen, Kunstblumen oder Pflanzendesign.
Wer hätte gedacht, dass „falsche Blumen“ wieder in Mode kommen? Laut der amerikanischen Zeitschrift Florists Review sind 70% der Käufe von Kunstblumen für die Dekoration des Hauses bestimmt (gegenüber 23% zum Anbieten und 7% zur Dekoration seines Arbeitsplatzes) und das Hauptkriterium des Kaufs (zu 65%) ist die Ähnlichkeit mit der frischen Blume (gegen 35% für ihren Preis). Ein frischer Strauß ist eine vergängliche Dekoration, ein Geschenk für einen besonderen Anlass (Geburtstag, Muttertag, Valentinstag usw.). Künstliche Blumen gelten als eigenständiges Dekorationsobjekt und gehören ebenso wie eine Statuette oder ein Gemälde zum Dekor. Wir sagen nicht mehr „künstliche Blumen“ (zu viel „plastische“ Konnotationen)! Die Rede ist jetzt von Illusionsblumen, Kunstblumen oder auch Pflanzendesign. Neue Fertigungstechniken Künstliche Blumen sehen mit ihren groben Oberflächen und Neonfarben nicht mehr wie die aus den 80ern aus. Von nun an sind sie raffiniert, originell, alle in Nuancen… Kurz gesagt, sie sind schick und wir werden ihrer nie müde! Die Herstellungstechniken haben sich stark weiterentwickelt und unter den Schöpfern werden sie von Hand gefertigt und zusammengesetzt, Blütenblatt nach Blütenblatt. Außerdem sehen sie dank neuer Materialien (Latexstab für einen natürlichen Look) und neuen Stoffen (Seide oder Silikon für die Blütenblätter, Samt für eine Knospe) wie ihr natürliches Vorbild aus! Ein einzigartiges Know-how, das den hohen Preis der Kreationen von Meistern wie Hervé Gambs und Emilio Robba erklärt. „Die neueren Generationen künstlicher Blumen sind dem Hyperrealismus so nahe (siehe die seidige Transparenz ihrer Blütenblätter, die von einem imaginären Saft geschwollenen Adern ihres Laubs…), dass sie jetzt Teil unseres täglichen Lebens sein können und auf die gleichen Wünsche eingehen wie frische Blumen, dazu persönliche Kreation!“, erklärt Emilio Robba… Können Sie der Orchidee widerstehen? Wie Sie wahrscheinlich bemerkt haben, ist die Orchidee die derzeit am häufigsten nachgefragte und reproduzierte Kunstblume. Diese Zen- und ästhetische Blume findet ihren Platz in allen Innenräumen und passt zu allen Dekorationsstilen. Es ist elegant, dezent und modern zugleich. Und die Designer haben sich nicht geirrt: Die Ähnlichkeit mit dem „lebenden“ Modell ist oft überraschend! Auch wenn Sie also keine Kunstblumen mögen, Sie aber noch ungern welche kaufen, um Ihr gemütliches Nest zu dekorieren, besteht eine gute Chance, dass Sie dem sanften Gesang der Stofforchidee erliegen! Attraktive Vermögenswerte Der große Vorteil dieser schönen Blumen ist ihre Pflegeleichtigkeit. Um sie zu reinigen, verwenden Sie einfach einen Fön, um den Staub zu entfernen, und Sie können loslegen. Eine schnelle und einfache Geste, die diejenigen ansprechen wird, die keinen grünen Daumen haben! Auch diese Blumen lassen alle Fantasien zu: Zögern Sie nicht, mit dem im Stiel versteckten Draht zu spielen, um ihnen eine neue Form zu geben. Probieren Sie auch die Mischung aus Kunstblumen und Naturblumen für die perfekte Illusion.