Sodapercarbonat: Tipps und Anwendungen.
Sodapercarbonat oder Natriumpercarbonat ist eine der Zutaten, die Sie für einen effizienten und abfallfreien, ökologischen Haush alt in Ihrem Repertoire haben sollten. Dieses Produkt liegt in Form eines weißen Pulvers vor, oft verpackt in einer Papiertüte (recycelbar). Hier sind 7 Verwendungsmöglichkeiten von Natriumpercarbonat.
Natriumpercarbonat: Vorsichtsmaßnahmen
Sodapercarbonat oder Natriumpercarbonat ist einer dieser sehr nützlichen und sehr wirksamen ökologischen Grundstoffe für die Zero-Waste-Reinigung.
Sodapercarbonat liegt in Form eines geruchlosen weißen Pulvers vor. Es besteht aus Natriumcarbonat- oder Sodakristallen und Wasserstoffperoxid oder Wasserstoffperoxid. Es wird auch „festes Wasserstoffperoxid“ genannt.
Sodapercarbonat ist umweltfreundlich, da es die Umwelt nicht belastet – im Gegensatz zu vielen Reinigern mit schädlichen chemischen Verbindungen.
Achtung, die Verwendung von Natriumpercarbonat erfordert Vorsichtsmaßnahmen. Natriumpercarbonat ist ein ätzendes Produkt. Benutzen Sie beim Umgang immer Handschuhe und lüften Sie den Raum, in dem Sie es verwenden.
Bewahren Sie Ihr Natriumpercarbonat vorzugsweise in Glas- oder Plastikbehältern auf (recycelt – und sauber – noch besser). Verwenden Sie keinen Metallbehälter, weder zur Aufbewahrung von Percarbonat noch zur Herstellung Ihrer Mischungen auf Percarbonatbasis. Von brennbaren Stoffen fernh alten.
Verwenden Sie Natriumpercarbonat nicht auf Woll- oder Seidenstoffen.
Verwendung von Natriumpercarbonat für Textilien
Natronpercarbonat hat auf der Wäsche eine fleckenlösende, reinigende und desodorierende Wirkung.
- Fügen Sie Ihrer Wäsche Soda hinzu: Sie benötigen 30 g bis 100 g (je nach Verschmutzungsgrad und Flecken auf Ihrer Wäsche) Percarbonat für einen Waschgang. Geben Sie das Perkarbonat in die Waschmittelschublade der Waschmaschine. Fügen Sie Ihr Waschmittel hinzu (vorzugsweise natürlich). Starten Sie Ihr Waschprogramm. Gut zu wissen: Eine Wassertemperatur von 60°C verstärkt die Wirkung von Natriumpercarbonat. Aber auch bei einer Wäsche bei 40°C bleibt das Produkt wirksam.
- Wenn Sie sich für waschbare Windeln entschieden haben, wäscht, weißt, löst und desodoriert eine Maschine mit 100 g Percarbonat diese.
- Um helles oder weißes Leinen, das gelb geworden ist, aufzuhellen, weichen Sie es in einem Becken mit 3 Liter heißem Wasser und 50 g Natriumpercarbonat ein. Eine Stunde bis über Nacht einwirken lassen. Gut ausspülen und dann waschen. Bei Bedarf erneuern.
- Entfernen Sie einen Fleck auf Teppichen, Teppichen oder Sofas, indem Sie sie mit einer Mischung aus 5 g Natriumpercarbonat in 750 ml heißem Wasser einreiben. Mit einer Holzbürste schrubben. 10 Minuten stehen lassen. Gut ausspülen. Wenn das abgelöste Teil vollständig trocken ist, saugen Sie es ab, um eventuelle Percarbonatrückstände zu entfernen. Achtung: Es empfiehlt sich (wie immer bei der Verwendung eines neuen Produkts oder einer neuen Rezeptur für selbstgemachte Haush altsprodukte), an einer unauffälligen Stelle einen Test auf dem Textil durchzuführen.
- Dieses Rezept (5 g Natriumpercarbonat in 750 ml heißem Wasser) eignet sich auch zum Desodorieren von Teppichen oder Sofas. Den gesamten Teppich mit dieser Mischung einreiben, 10 Minuten einwirken lassen und gut ausspülen. Trocknen lassen. Eventuelle Rückstände absaugen.
Verwendung von Natriumpercarbonat im Badezimmer
Sodapercarbonat ist auch im Badezimmer (oder in der Küche) sehr nützlich.
- Sodapercarbonat ist sehr effektiv zur Reinigung von Dusche und Badewanne. Aus etwas heißem Wasser und 50 g Natron eine Paste herstellen. Gießen Sie das Wasser nach und nach über das Percarbonatpulver, bis eine homogene Paste entsteht. Reiben Sie diese Paste mit einem Schwamm (waschbar!) über die gesamte Dusche oder Badewanne, auch über die Fugen. Anschließend 15 Minuten einwirken lassen. Spülen. Bei Bedarf erneuern. Um Kalkablagerungen zu entfernen, verwenden Sie weißen Essig. Gegen Rost hilft Zitronensäure. Seien Sie vorsichtig, mischen Sie kein Percarbonat und weißen Essig oder Percarbonat und Zitronensäure. Verwenden Sie Ihre hausgemachten Haush altsproduktrezepte oder Ihre Produkte separat.
- Um ein Verstopfen der Rohre zu verhindern, mischen Sie 30 g Natriumpercarbonat und 250 ml heißes Wasser. Gießen Sie die Mischung in Ihren Abfluss. Über Nacht einwirken lassen. Natriumpercarbonat ist für Klärgruben unbedenklich.