Miteigentum: Wartungsprotokoll und Übersichtsblatt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wartungsbuch und zusammenfassende Miteigentumserklärung: Wir ziehen Bilanz.

Eine Eigentumswohnung ist in Grundstücke aufgeteilt, die jeweils einem anderen Eigentümer gehören. Mit einer Miteigentumsgemeinschaft sind mehrere Regeln und Pflichten verbunden, die ihr ordnungsgemäßes Funktionieren gewährleisten. Das Wartungsbuch und das Übersichtsblatt sind obligatorische Dokumente, die vom Treuhänder geführt und aktualisiert werden müssen und wichtige obligatorische Informationen über das Miteigentum enth alten.

Das Wartungsbuch für Eigentumswohnungen

Das Wartungsprotokoll ist ein obligatorisches Dokument für ein Eigentumswohnungsgebäude. Das Wartungsprotokoll enthält technische Informationen zu Wartungsarbeiten und durchgeführten Arbeiten im Gebäude.

Es ist eine der Aufgaben des Miteigentümer-Treuhänders, es zu pflegen und zu aktualisieren. Nämlich: Für den Fall, dass das Miteigentum mehrere Gebäude umfasst, muss der Treuhänder nur ein einziges Wartungsbuch für das gesamte Miteigentum führen und aktualisieren. Im Notizbuch muss der Treuhänder ein Kapitel pro Gebäude erstellen.

Das Wartungsprotokoll muss folgende Informationen enth alten: die Adresse des Gebäudes; die Identität des amtierenden Miteigentümertreuhänders; die Referenzen der vom Treuhänder abgeschlossenen Versicherungsverträge mit ihren jeweiligen Ablaufdaten; die Referenzen der im Namen des Treuhänders abgeschlossenen Werkschadenversicherungsverträge, für die die Garantie noch läuft; das Jahr, in dem größere Arbeiten durchgeführt wurden, gegebenenfalls (z. B. ein Facelift, eine Dachreparatur oder der Austausch eines Heizkessels) mit Angabe der Unternehmen, die die betreffenden Arbeiten durchgeführt haben; die Referenzen der Wartungs- und Instandh altungsverträge für gängige Geräte sowie das Ablaufdatum dieser Verträge; die technische Gesamtdiagnose; der Zeitplan des mehrjährigen Arbeitsprogramms, das von der Hauptversammlung der Miteigentümer beschlossen wird; die zusätzlichen Informationen, die die Miteigentümer in das Notizbuch eingetragen sehen möchten und die bei der Abstimmung in der Hauptversammlung mit einfacher Mehrheit ausgewählt werden (z. B. Informationen über den Bau des Gebäudes, im Gebäude durchgeführte technische Studien).

Das Wartungsprotokoll muss jedem Eigentümer auf einfache Anfrage auf beliebige Weise beim Treuhänder des Miteigentums zur Einsichtnahme zur Verfügung stehen. Und jeder Miteigentümer kann auf Kosten des Hausverw alters eine Kopie des Wartungsbuches anfordern (kostenloser Betrag).

Übersichtsblatt zur Eigentumswohnung

Das Übersichtsblatt zur Eigentumswohnung ist ein Dokument, das Informationen über den Betrieb der Eigentumswohnung und den Zustand des Gebäudes enthält. Für jede Eigentumswohnung muss ein Übersichtsblatt vorhanden sein.

Zu den Aufgaben des Miteigentümertreuhänders gehört es wiederum, das Übersichtsblatt jedes Jahr zu erstellen und zu aktualisieren (auf die Gefahr hin, bei einem Verstoß gegen diese Pflicht mit Sanktionen belegt zu werden). Der Treuhänder stempelt das Formular mit seinem Stempel.

Das Übersichtsblatt des Miteigentums muss bestimmte Informationen über die Funktionsweise des Miteigentums enth alten: die Identifizierung des Miteigentümers, des Treuhänders oder des vorläufigen Verw alters; der übliche Name und die Anschrift des Treuhänders; die Adresse jedes Gebäudes in der Wohnanlage; die Registrierungsnummer der Miteigentümergemeinschaft und das Datum ihrer letzten Aktualisierung; das Datum der Festlegung der Miteigentümerordnung und die Siret-Nummer der Miteigentümergemeinschaft; Name, Vorname und Anschrift des gesetzlichen Vertreters der Miteigentümerschaft (des Treuhänders oder eines Ad-hoc-Verw alters) sowie dessen Siret; der Umfang der Intervention des gesetzlichen Vertreters (Mandat des Miteigentümertreuhänders oder Auftrag des Ad-hoc-Verw alters); die rechtliche Gest altung des Miteigentums; die Art des Treuhänders (Haupt- oder Nebenverw alter).

Die Zusammenfassung der Eigentumswohnung muss auch bestimmte Informationen zu den technischen Merkmalen der Eigentumswohnung enth alten: die Gesamtzahl der Eigentumswohnungsgrundstücke und deren Nutzung (Wohnen, Gewerbe oder Büro); die Anzahl der Gebäude und das Baudatum; Eigentumswohnungsausrüstung; die Art der Heizung; wenn die Heizung kollektiv (teilweise oder vollständig) ist, die außerstädtische Heizung und die Art der verwendeten Energie; die Anzahl der Aufzüge; die finanziellen Merkmale des Miteigentums.

Jeder Miteigentümer muss in der Lage sein, das Übersichtsblatt auf einfache Anfrage auf beliebigem Wege beim Treuhänder einzusehen.