Erstelle deinen eigenen Hühnerstall
Der Trend in diesem Jahr ist, einen eigenen Hühnerstall zu bauen… und das ist sogar in einem Stadtgarten möglich. Zwei kleine Hühner genügen, um sie einfach zu bewundern oder ein paar frische Eier zu sammeln. Perfekt, um Ihrer Familie ein ländliches Flair im Herzen der Stadt zu geben … aber nicht unter allen Bedingungen!
Stellen Sie Ihren Hühnerstall nicht auf den Balkon
Wenn es möglich ist, ein paar Hühner am unteren Rand Ihres kleinen Stadtgartens aufzuziehen, ist die Aufstellung auf dem Balkon nur ein utopisches Verkaufsargument. "Ich bin absolut gegen den Hühnerstall auf dem Balkon", lanciert Jean-Michel Tavernier, Tiershop-Einkäufer bei Botanic, der ebenfalls von jedem Impulskauf abrät. "Wie bei jeder Adoption eines Tieres muss man sich vor dem Kauf von Hühnern gut überlegen … In städtischen Gebieten gibt es derzeit einen Anstieg der Aussetzung von Geflügel aus dem SPA". Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz für ihr Wohlbefinden haben, sie sind Haustiere wie ein Hund oder eine Katze. „Wir können nie genug wiederholen, damit Hühner glücklich sind, sie brauchen Platz zum Toben“, erinnert sich Cécile Schmitt, leidenschaftliche und Autorin des Buches „Meine ersten Hühner, Handbuch“ (Rustica Editions, 5, 95 €). Stadtbewohner wählen oft ein paar Zwerghennen, um ein paar Eier zu haben: dann rechnen Sie mit mindestens 6 m² Grundfläche.
Machen Sie den Lebensraum Ihrer Hühner nicht zu einem Ofen oder einem Iglu
Die Wahl ihres Lebensraums ist natürlich sehr wichtig für ihr Wohlbefinden, da sie dort auf engstem Raum ihr ganzes Leben verbringen werden. Die meisten der verkauften Modelle verfügen über einen überdachten Teil, der abends geschlossen werden kann, und einen eingezäunten eingezäunten Park, der morgens geöffnet wird, damit sie sich den ganzen Tag die Beine vertreten können; es muss auch ein Barsch enthalten sein. Heutzutage gibt es Hühnerställe aus Kunststoff, sehr Design und deren Hauptvorteil die Hygiene ist, aber die am häufigsten verwendeten für den Komfort, den sie Geflügel das ganze Jahr über bieten, sind hölzerne Hühnerställe, deren Formen unterschiedlich sind. Sie können Ihren Hühnerstall auch selbst bauen! Platzieren Sie es an einem wichtigen strategischen Ort, der Ihren Hühnern ein langes Leben ermöglicht: wenig feucht, wenig windig und wenig Sonnenschein. Für diesen letzten Punkt können Sie einen Teil des Parks verstecken, damit Ihre Hühner immer einen Platz im Schatten haben. Schützen Sie sie schließlich vor den Haupträubern (Ratten oder sogar Füchsen), indem Sie Ihren Hühnerstall auf eine Betonplatte stellen und mit Drahtnetzen umgeben.
Vernachlässige deine Hühner nicht
Natürlich benötigen Hühner bekanntlich nicht viel Pflege und dies ist auch ein Argument, das viele Käufer ansprechen wird … Trotz allem brauchen sie Ihre regelmäßige Anwesenheit, um bis zu 5/6 Jahre in guten Bedingungen zu leben. Planen Sie durchschnittlich 15 Minuten pro Tag für sie ein, und wenn Sie nicht da sind, bitten Sie einen Nachbarn, regelmäßig vorbeizukommen. Füllen Sie einmal wöchentlich Tränke und Futtertrog (vor allem im Sommer ohne Wasser, eine Henne überlebt nicht 24 Stunden!)
Betrachten Sie Ihre Hühner nicht als Komposter auf Beinen
Natürlich sind die Hühner Allesfresser und auf der Speisekarte wirklich nicht schwer zu befriedigen. Aber ein gutes Futter ermöglicht ein regelmäßiges Legen: vor allem Getreide (Samen oder Mischungen in Form von Granulat) und Schalen von Gemüse und Obst. Manchmal etwas übrig gebliebenes Fleisch… Darüber hinaus wird durch das Verteilen von Nahrung ohne Überschuss auch verhindert, dass Raubtiere angelockt werden. Generell muss Ihr urbaner Hühnerstall sauber gehalten werden!
Adoptiere keinen Hahn
Stadtbewohner wählen oft Hühner für ihre frischen Eier… Denken Sie daran, dass sie dafür keinen Hahn brauchen! Vermeiden Sie außerdem in der Stadt und besonders in der Miteigentümerschaft früh krähende und konfliktträchtige Hähne … Oder wenn Sie Küken haben möchten, fragen Sie Ihre Nachbarn um Erlaubnis und informieren Sie sich über die Vorschriften Ihrer Gemeinde. Adoptieren Sie Ihre Hennen zu zweit, damit sie sich nicht langweilen und eher kleinwüchsig werden. Ihre Vorliebe wird vielleicht zum „Padua“, zum „Seidenhenne“, zum „Wiedehopf Hollandaise“, zum „Pekin“, zum „Wyandotte“ oder sogar zum „Sebright“ gehen … Heute gibt es prächtige kleine Luxus-Sammelhühner. Und wenn Ihr Kriterium ist, Eier zu haben, wissen Sie, dass einige Rassen mehr legen als andere: die einfache "Rote Henne" zum Beispiel, die "Goldene Gallier" oder die "Leghorn" (letztere ist jedoch eine Rasse) größer). Was auch immer es ist, Sie werden an Ihre Stadthenne hängen … Einige Rassen sind sehr anhänglich und verhalten sich wie echte Haustiere! Danke an Jean-Michel Tavernier, Botanik. Zu lesen: „Meine ersten Hühner, Gebrauchsanweisung“, Franck und Cécile Schmitt, Rustica Editions, € 5,95. Unsere praktischen Gartenvideos