Welchen Bürostuhl wählen Sie bei Rückenschmerzen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Wahl, die nichts dem Zufall verdankt

Wir verbringen immer mehr Zeit damit, vor unseren Bildschirmen zu sitzen. Unser Leben wird sesshaft und Rückenschmerzen sind zu dem geworden, was wir als "das Übel des Jahrhunderts" bezeichnen. Um also die negativen Auswirkungen einer wichtigen Sitzposition abzumildern, sind die Position, die wir auf dem Bürostuhl einnehmen und die Wahl des letzteren, entscheidend. Kleine Tipps zur Bürostuhlwahl mit voller Kenntnis der Fakten!

Die verschiedenen Sitzvarianten

- Der ergonomische Bürostuhl : Entscheiden Sie sich unter den unzähligen Modellen und über den ästhetischen Aspekt hinaus für eine breite und umhüllende Rückenlehne, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Rücken besser zu stützen. Je mehr der Stuhl verstellbar ist (Höhe, Tiefe, Armlehnen), desto besser ist die Anpassung Ihrer Position an Ihre Morphologie, abhängig von der Höhe Ihres Schreibtisches und der Entfernung von Ihrem Bildschirm. Wichtig ist, vor dem Kauf testen zu können! - Der Stuhl sitzt auf seinen Knien : A priori weniger bequem als der ergonomische Stuhl, dennoch eine empfohlene Option, um die Brust zu strecken und den Rücken zu entlasten. Perfekt, um nicht in Ihrem Stuhl zusammenzusacken, müssen Sie dennoch einplanen, einige Momente im Stehen abzuwechseln, da dieser Sitz die Position mehr einfriert und mehr Kraftaufwand erfordert, da er keine Sitze hat. - Der swopper-Sitz : Eine neue Art von Bürositz, die Design und Ergonomie vereint, basiert auf einer beweglichen Achse, die Ihnen in Ihren verschiedenen Körperhaltungen folgt. Der Sitz folgt den Bewegungen des Körpers und hält die Wirbelsäule gerade. Sie vermeiden Immobilität, die die Symptome von Rückenschmerzen verstärkt.

Wie verstellen Sie Ihren Stuhl, wenn Ihr Rücken schmerzt?

Denken Sie zunächst daran, Ihren Sitz an Ihre Arbeitsumgebung anzupassen. Passen Sie die Höhe an die Höhe Ihres Schreibtisches an und halten Sie einen Abstand von mehr als 40 cm zwischen Auge und Bildschirm ein. Zwischen Stuhl und Schreibtisch sollte genügend Platz für die Knie sein. Stellen Sie sich meistens als Bezugspunkt vor Ihren Stuhl und stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass sich die Sitzoberkante auf Kniehöhe befindet. Die Rückenlehne muss sich möglichst eng an die Rückenmulde anschmiegen.

Die Bedeutung von Armlehnen

Vermeiden Sie Sitze ohne Armlehnen, sie fördern eine schlechte Positionierung. Setzen Sie idealerweise auf verstellbare Armlehnen, um Nacken und Schultern zu entlasten. Die Unterarme sollten waagerecht sein, wobei der Ellbogen einen 90-Grad-Winkel bildet.

Wie sitzt man gut auf einem Stuhl?

Die Füße stehen flach auf dem Boden oder leicht angehoben durch eine Fußstütze, der Kreuzrücken ist in der Rückenlehne verkeilt. Versuchen Sie aber vor allem, sich gerade zu halten, d. h. sich aufzurichten und dabei Ihre natürliche Krümmung beizubehalten. Diese Position ist natürlich schwieriger zu halten, als in den Stuhl zu rutschen, aber dafür wird der Rücken umso entlastet. Um der Immobilität entgegenzuwirken, variieren Sie die Positionen leicht, zuerst auf der Vorderseite des Gesäßes an der Stuhlkante, dann auf der Unterseite des Sitzes, um die Rückenlehnenstütze zu nutzen. Wie auch immer Ihre Körperhaltung oder Sitzplatzwahl ist, denken Sie daran, von Zeit zu Zeit aufzustehen, um Ihren Körper zu reaktivieren!