10 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie zu einem Küchendesigner gehen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Professionelle Tipps und Tricks, um Ihr Date zu verstehen

Bevor Sie einen Küchendesigner treffen, ist es wichtig, sich die richtigen Fragen gestellt zu haben und eine ziemlich genaue Vorstellung von Ihren Bedürfnissen und Ihren Zwängen zu haben. Um Ihnen zu helfen, haben wir Delphine Pochet-Lerible - Marketing- und Kommunikationsmanagerin des Küchendesigners Arthur Bonnet - gebeten, uns zu leiten. Hier sind seine Tipps zur Vorbereitung Ihres ersten Treffens mit einem Profi.

Nr. 1: Lernen Sie die Welt des Kochens kennen

Vor allem müssen Sie sich gut informieren, insbesondere durch Fachmagazine, Websites, Blogs, Messen, die Ihnen ermöglichen, sich mit bestimmten Begriffen wie Schränke, Arbeitsplatten, Ergonomie, Haushaltsgeräte vertraut zu machen die Positionierung der Zeichen und ihre Besonderheiten klar unterscheiden.

Nr. 2: Fragen Sie sich, welche Fragen der Profi uns stellen könnte

Nach der Terminvereinbarung betreten Sie einen bestimmten Raum, der Sie zufriedenstellen und beruhigen soll (Materialauswahl, Standortwahl, Verbreitung, Empfang usw.). Ihr Küchendesigner sollte interessiert sein und Sie zu Ihrem Lebensstil befragen, so dass Sie diesen wichtigen Schritt bei der Gestaltung Ihrer Küche auch schon vor dem Vorstellungsgespräch vorbereiten können.

Nr. 3: Stellen Sie sich die richtigen Fragen

Sie müssen sich fragen, was Ihre Prioritäten sind. Eine große Menge Geschirr und Besteck aufbewahren? Haben Sie die neuesten Geräte oder viel Ablagefläche? Haben Sie eine zentrale Insel? Entscheiden Sie sich für eine offene, geschlossene oder L-förmige Küche? Soll Ihr Zimmer Ihre Freunde empfangen oder Ihren Kindern das Mittagessen geben? So viele Fragen, die Sie beantworten müssen. Wissen Sie, dass Sie diesem ersten Treffen mindestens 2 Stunden widmen werden. Es ist besser, es zu wissen, um das Datum und die Uhrzeit des Treffens festzulegen.

Nr. 4: bestimmte Entscheidungen bereits getroffen haben

Der haushaltspolitische Ansatz ist ein wichtiger Punkt, da Sie wissen müssen, welchen Betrag Sie investieren möchten. Davon kann der Designer Sie leiten und Ihr Budget nicht überschreiten. Ein weiterer gut durchdachter Punkt ist die Zirkulation im Raum. Eine offene oder geschlossene Küche zu haben, eine Insel oder nicht, ist keine ästhetische Entscheidung, sondern eine Lifestyle-Entscheidung. Sind Sie empfindlich gegenüber Gerüchen und Unordnung? Bevorzugen Sie vor allem die Geselligkeit großer Freiflächen? Jeder ist anders und Ihr Küchenplaner kann Ihnen eine Lösung anbieten, die Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Nr. 5: Haben Sie die Maße Ihrer aktuellen Küche

Überlegen Sie sich die Abmessungen Ihrer Küche und Ihre Wünsche, damit Ihr Designer Ihnen einen Vorschlag und eine genaue Schätzung unterbreiten kann; folgt einer vom Fachmann durchgeführten Mengenermittlung, die für die Bestätigung Ihrer Bestellung unerlässlich ist. Bei Arthur Bonnet können Designer und Dekorateure vorschlagen, den Raum zu öffnen, neue Lichtquellen einzubringen und eine Auswahl an Materialien (Bodenbeläge, Anstrichfarben, Tische, Stühle, Baumstämme usw.) zu empfehlen.

# 6: Versuchen Sie, ein realistisches Budget festzulegen

Sie können sich selbst helfen, indem Sie die verschiedenen Elemente, aus denen eine Küche besteht, aufschlüsseln: Möbel, Arbeitsplatte, Haushaltsgeräte und Sanitär, Lieferung, Montage und eventuell Nebenarbeiten. Wenn Sie möchten, können Sie auch ein monatliches Budget festlegen, das Ihnen hilft, Ihre Ersparnisse zu behalten.

Nr. 7: Bestimmen Sie die gewünschte Speicherart

Dabei kommt es nicht unbedingt auf die Anzahl der Speicher an, sondern auf deren Qualität und das nutzbare Speichervolumen. Arthur Bonnet Schubladen und Kochtöpfe zum Beispiel gehören zu den tiefsten auf dem Markt, sodass zwei Kochtöpfe in der Tiefe positioniert werden können… eine echte Platzersparnis!

Nr. 8: Denken Sie im Vorfeld über Lösungen nach, um den Raum zu optimieren

Wenn Sie in einer Großstadt leben und die Quadratmeter begrenzt sind, ist es besser, den Raum zu optimieren und die gesamte Deckenhöhe zu nutzen. Maßgeschneiderte Möbel von Arthur Bonnet sind beispielsweise millimetergenau anpassbar. Sie können beispielsweise eine Schrankwand bis zur Decke erstellen und Ihr Designer kann die komplexesten architektonischen Anforderungen erfüllen.

N°9: wissen mit wem wir einen Termin haben

Informieren Sie sich vor allem über die Professionalität des Küchendesigners. Bei Arthur Bonnet sind alle Designer und Dekorateure ausgebildet und haben eine Leidenschaft für Dekoration, die dank unseres exklusiven Gestaltungstools „Arthur's Workshop“ größten Wert auf die Schaffung eines speziell für Sie entworfenen Raums legen, vom Boden bis zur Decke.

Nr. 10: Kennen Sie den Herstellungsort Ihrer zukünftigen Küche

Sie können auch herausfinden, woher Ihre Küche kommt. Wenn die Unterstützung der französischen Industrie für Sie Priorität hat, werden Sie feststellen, dass Cuisines Design Industries [das Unternehmen, das Möbel von Arthur Bonnet herstellt, Anm. d. Red.. ] ist das einzige Unternehmen, das das Label Origine France Garantie erhalten hat. Weitere Informationen finden Sie auf der Arthur Bonnet-Website