Eine Pariser Maisonette von 135 m², inspiriert von den 1950er Jahren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Mit dem Kauf ihrer Wohnung erwarb das bedingungslose Liebespaar der 50er Jahre auch die darüber liegenden Dienstmädchenzimmer. Aber das Ganze war besonders schlecht gestaltet. Um ihr Zuhause in eine prächtige Wohnung zu verwandeln, die nach ihrem Bild dekoriert ist, wandten sie sich an die Agentur IXM. Ihre 135m² wurden in eine echte Maisonette im 50er Jahre Look verwandelt, die auf subtile Weise Modernität und Authentizität vereint.

Rundum ein Wohnzimmer der 50er Jahre

© Maault de St. HilaireSessel und Sofa versetzen uns direkt in die 50er Jahre.Um dieses Wohnzimmer zu einem freundlichen Raum zu machen, dem es nicht an Originalität mangelt, wurden alle Möbel kreisförmig um den großen Couchtisch angeordnet.

Eine Bibliothek, die sich in die Einrichtung einfügt

© Maault de St. HilaireIn jeder Wohnung gibt es das Nötigste. Aber wenn Sie bereits Originalmöbel haben, ist es manchmal schwierig, das Praktische und das Dekor genau in Einklang zu bringen. Um hier ein Bücherregal zu integrieren, ohne den Raum zu überladen, wurde es direkt in die Wand geschachtelt.

Ein Tisch, um die Wand über dem Sofa zu kleiden

© Maault de St. HilaireHerzstück des Wohnzimmers, das Sofa gibt oft den Ton für die Dekoration des Raumes an. Um es zu verbessern, haben sich die Besitzer entschieden, ein Gemälde in den gleichen Tönen aufzuhängen.

Ein Wohnzimmer im Vintage- und Kunststil

© Maault de St. HilaireDas Wohnzimmer ist eine subtile Mischung aus Kunstwerken und Retro-Möbeln. Mit seinen großen Leinwänden an der Wand und seinen unpassenden Sesseln kultiviert das Wohnzimmer eine kleine künstlerische Seite.

Spielen Sie mit dem Rahmen, um den Raum auszuschneiden

© Maault de St. HilaireNur weil Wohnzimmer, Küche und Esszimmer nicht getrennt sind, müssen sie nicht unbedingt als ein und dasselbe gedacht werden. Die Architekten nutzten den Rahmen dieses Penthouses, um die verschiedenen Räume abzugrenzen und sich so unterschiedliche Atmosphären vorzustellen.

Ein Oberlicht für die Küche

© Maault de St. HilaireDas wichtigste Kapital einer Dachgeschosswohnung ist das Licht. Die Architekten dieser Unterkunft haben es nicht vergessen. In der Küche schufen sie ein echtes Oberlicht, das sich vom Fenster aus erstreckt.

Eine moderne und ultrafunktionelle Küche

© Maault de St. HilaireMit ihren Grau-, Rot- und Schwarztönen und ihrer riesigen Arbeitsplatte wirkt diese Küche ultramodern und bleibt dabei sehr funktional. Um den Küchenbereich mit dem Rest der Wohnung zu harmonisieren, haben wir einige Holzelemente eingebaut.

Reservieren Sie einen Platz für seine Sammlung heterogener Objekte

© Maault de St. HilaireEs ist nicht immer einfach, für alle gesammelten Gegenstände einen Platz zu finden. Die Lösung ? Inszenierung wie in Museen, indem sie unter einer Glocke, in einem Fenster oder in Regalen platziert werden.

Das Gefälle unter den Dächern in Lager umwandeln

© Maault de St. HilaireDer Rahmen einer Dachgeschosswohnung oder eines Hauses bietet viele Möglichkeiten. Hier nutzten die Architekten einen Balken, um Regale über dem Sideboard zu platzieren und so einen neuen Stauraum zu schaffen.

Ein Esszimmer im 50er Jahre Look

© Maault de St. HilaireUm dem Essbereich eine dekorative Note zu verleihen, können Sie auf den Stühlen spielen. Durch die Verwendung von Vintage-Sitzen verleihen die Architekten dem Raum ein sehr 50er-Jahre-Feeling.

Farben, die uns in die Vergangenheit zurückversetzen

© Maault de St. HilaireDer Retro-Geist dieser Wohnung nimmt auch dank der von den Architekten übernommenen Farbkarte Gestalt an. Gealterte Farbtöne finden sich sowohl auf Möbeln als auch auf Accessoires.

Eine Retro-Dekoration dank der antiken Möbel

© Maault de St. HilaireUm die Authentizität eines Interieurs aus den 1950er Jahren wiederzuentdecken, ist es am besten, unseres mit antiken Stücken auszustatten. Hier sind es diese unterschiedlich getönten Glaselemente, die dem Raum einen echten 50er Jahre Look verleihen.

Ein in ein Museum verwandelter Speisesaal

© Maault de St. HilaireMit dieser Rahmenwand spielen die Architekten mit dem Trend, Modernität in die Vintage-Dekoration der Wohnung zu bringen. Durch die Entscheidung, nur Kunstwerke auszustellen, verwandeln die Besitzer ihren Essbereich in ein echtes kleines Museum.

Der Charme antiker Möbel

© Maault de St. HilaireSie mögen Ihre alten Möbel, haben aber nicht wirklich die Motivation, sie aufzufrischen? Anstatt es in Ihrer Garage zu lassen, stellen Sie es aus! Auf diesem alten Möbelstück sind es die Spuren der Zeit, die seinen ganzen Charme ausmachen.

Die Sekretärin: das praktische Vintage-Piece

© Maault de St. HilaireZu den Möbelstücken, die wir gerne in unserem Interieur finden, gehört der Schreibtisch. Damit dieses Element nicht mit der restlichen Dekoration übereinstimmt, haben wir hier eine Sekretärin adoptiert, den Vintage-Schreibtisch schlechthin.

Die Treppe: ein Schmuckstück für sich

© Maault de St. HilaireDiese Wohnung wurde in eine Maisonette umgewandelt, nachdem die Eigentümer die Zimmer des Dienstmädchens darüber gekauft hatten. Daher behielten sie die historische Treppe bei, die sich perfekt in den Retro-Geist ihres Interieurs einfügte.

Holz im Schlafzimmer für einen schicken und authentischen Geist

© Maault de St. HilaireVon den Fensterläden über das Kopfteil bis hin zur Kommode ist Holz überall in diesem Raum. Es ist ein hervorragendes Material, um eine warme Atmosphäre in einem Raum zu schaffen und ihm eine schicke und authentische Seite zu verleihen.

Optimieren Sie das Kopfteil

© Maault de St. HilaireIn einem Schlafzimmer ist Platz kostbar. Der ideale Weg, um Platz zu sparen, ist die Optimierung des Kopfteils. Hier haben wir den Speicher vervielfacht und die Oberseite zum Ablegen von Büchern verwendet.

Vintage Dekoration auch im Badezimmer

© Maault de St. HilaireUm ein Retro-Badezimmer zu schaffen, spielen Sie einfach mit den Fliesen an der Wand und wählen Sie eine Vintage-Farbkarte.