Ratschläge eines Architekten: Einen Raum in ein Fitnessstudio verwandeln

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Sehr trendy, das Fitnessstudio nimmt jetzt seinen Platz in unseren Innenräumen ein, als Reaktion auf den Wunsch der Bewohner des Hauses, das ganze Jahr über in Form zu bleiben, Muskeln aufzubauen oder Gewicht zu verlieren, die nicht wollen gehen Sie in ein oft teures und überfülltes Fitnessstudio. Die Wahl der Ausrüstung richtet sich dann nach der verfügbaren Fläche, den Bedürfnissen und dem Budget des Bewohners, um eine Fitness in seinem eigenen Tempo und seiner Agenda zu ermöglichen. Die beiden Hauptvorteile des Heimgyms sind daher Freiheit und Ruhe, jedoch unter der Bedingung einer dem Raumvolumen angepassten Belüftung. In der Tat ist eine gute VMC (Controlled Mechanical Ventilation) in einem Raum mit sportlicher Ausrichtung unerlässlich.

Plan Nr. 2: Baue ein Fitnessstudio im Keller

© Angelique BLANCDiese 3,76 mx 2,94 m große Sporthalle, die für motivierte und eifrige Sportler reserviert ist, wurde unterkellert und ist ideal in Bezug auf Ruhe, da sie vom Haus isoliert ist. Es profitiert von einer großen Leuchtkraft und einer sehr guten Belüftung dank der Garagentür, des Fensters und des CMV. Das Volumen ermöglicht schweres und sperriges Equipment, die verbauten Sportgeräte sind sehr komplett und umfassen die drei bei Sportlern beliebten Bereiche: Cardio-Training, Krafttraining und Stretching. Mit dem zusätzlichen Bonus eine echte Kletterwand! Ein großer Bildschirm wird vor dem Laufband platziert, um die Zeit während der Anstrengung nicht zu sehen, und der Ruderer wird vor dem Fenster installiert, damit die Sportler das Tageslicht nutzen können. Schließlich können Sie sich mit einer Handwascheinheit abkühlen und Handtücher und Wasserflaschen aufbewahren.

Plan Nr. 3: Ein Fitnessstudio in einem alten Keller ausstatten

© Angelique BLANCDiese Sporthalle mit einer Länge von 4,36 m und einer Breite von 2,22 m (ohne den vom Treppenhaus belegten Eingang mitzurechnen) ist in einem alten Keller mit ausreichender Deckenhöhe eingerichtet. Perfekt vom Haus isoliert, ermöglicht Ihnen dieses Fitnessstudio dank des Spas, des Laufbands und des vor einem Fenster angeordneten Indoor-Bikes echte Momente des Sports und der Entspannung zu Hause, um nicht das Gefühl zu haben, eingesperrt zu sein ein Weg. Aus Pragmatismus und um den Raum nicht mit unnötigen Geräten zu überladen, werden die Stufen der Treppe für Schrittübungen verwendet. In der Nähe des Spas befindet sich eine kleine Kommode, in der Handtücher, kleine Produkte und Geräte aufbewahrt werden können. Schließlich ist die Entnahme des CMV hinter der Haustür versteckt. Es verhindert Schweißgerüche und vertreibt Feuchtigkeit.

Plan Nr. 4: Einrichtung eines Fitnessstudios in einem bestehenden Büro

© Angelique BLANCHier wurde ein bestehendes Büro teilweise abgeschnitten, um eine sehr helle 3,05m x 2,88m große Sporthalle zu schaffen, speziell für kleine Flächen und geringes Budget. Der Büroraum und der Fitnessraum sind durch eine Akustiktrennwand getrennt, ergänzt durch Ablagen (für Springseil, Hanteln etc.), die die Isolierung verstärken und so eine echte Klangblase erzeugen. Das Sporttraining wird abseits jeglicher Hektik im Haus durchgeführt. Das Material ist platzsparend vielseitig gewählt: Der Ellipsentrainer trainiert alle Muskeln des Körpers in einem einzigen Gerät. Vor ihm ist an der Wand ein Bildschirm für diejenigen angebracht, die auch ihre Zeit optimieren und bei körperlichen Übungen ihre Lieblingsserie sehen möchten. Vor dem Erker, der volle Belüftung ermöglicht und für hervorragendes Licht sorgt, findet die Yoga- und Meditationsmatte selbstverständlich nach außen offen ihren Platz.