Ökologische Sanierung: Heizung und Steuergutschrift

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heizen: erster Energieverbrauch im Haushalt

Heizen nimmt heute im Neubau einen sehr wichtigen Platz ein und ist der größte Posten des Energieverbrauchs in einem Eigenheim. Die große Vielfalt der zur Verfügung stehenden Mittel und deren Kosten machen die Auswahl nicht immer einfach. Und wenn neue Regelungen zur Steuergutschrift für die Energiewende hinzukommen, wird die Wahl komplexer. Um Ihnen zu helfen, hat die Redaktion von Deco.fr beschlossen, eine Bestandsaufnahme mit Ihnen vorzunehmen. Welche Heizungsarten kommen jetzt für das CITE in Frage, was sind die notwendigen Voraussetzungen, um davon zu profitieren? Untersuchen Sie diese neuen wirtschaftlichen Lösungen, mit denen Sie Ihr Zuhause heizen und Ihre Steuern senken können!

Wie senken Sie Ihre Steuern dank bestimmter Heizarten?

Seit mehreren Jahren gibt es in Frankreich eine Steuergutschrift zugunsten der nachhaltigen Entwicklung, die sogenannte Energiewende-Steuergutschrift (CITE), die Einzelpersonen dazu ermutigt, durch den Erwerb einer Heizung der neuesten Generation Energie zu sparen. Geeignet für dieses Gerät sind Brennwertkessel (Gas und Öl), Heizungsanlagen mit Solarenergie (Haushaltswindkraftanlage und kombinierte Solaranlage), Erdwärmepumpen (mit Einbau des Wärmetauschers) und Luft-Luft-Wärmepumpen, sowie sowie Holzfeuerungen (Holzpelletkessel, Kamineinsatz, Kaminöfen und Holzpelletsöfen) und Heizungssteuerungen (Heizprogramm, Regelung durch Temperaturfühler und Thermostatventil). Vom CITE nicht betroffen sind: - Niedertemperaturkessel (Gas und Heizöl) - Luft-Luft-Wärmepumpen - Photovoltaik-Solarzellen Die Liste wurde auf mehrere Materialarten erweitert: Zähler zur Individualisierung der Kosten Heizen in Eigentumswohnungen in besonders. Der Staat erwägt eine zweite Maßnahme, um die Kumulierung der Steuergutschrift mit anderen Formen der öffentlichen Förderung für Anlagen zur Stromerzeugung aus Windenergie zu vermeiden.

Was sind die Bedingungen, um von der Steuergutschrift 2016 zu profitieren?

Die geltenden Sätze variieren von Jahr zu Jahr und je nach Umfang der geplanten Arbeiten. Zur Erinnerung, bis zum 31. Dezember 2016 beträgt die Steuergutschrift für die Energiewende 30% des Arbeitsaufwandes (am häufigsten wird nur das Material berücksichtigt). Darüber hinaus gibt es eine Höchstgrenze, die sich je nach Familiensituation der Person ändert, die diesen Kredit in Anspruch nehmen möchte. Es ist auf 8.000 Euro für eine alleinstehende Person und 16.000 Euro für ein Ehepaar mit zusätzlichen 400 Euro für jede unterhaltsberechtigte Person begrenzt. Deshalb ist die Navigation nicht ganz einfach … Gut zu wissen: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Energiewende-Steuergutschrift mit dem Öko-PTZ kombiniert werden. Zögern Sie also nicht, Informationen von einem zugelassenen Fachmann einzuholen, um die Höhe der Steuergutschrift genau zu erfahren, von der Sie profitieren können.