Die Fehler, die Sie bei der Auswahl Ihrer Glastür vermeiden sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Ratschläge zur Auswahl der richtigen Glastür

Die Glastür verleiht dem Finish eines Hauses einen besonderen Charme. Es muss daher ein Aussehen haben, das sowohl zum Äußeren des Hauses als auch zur Inneneinrichtung passt. Daher ist es unmöglich, blind in den Kauf einer Glashaustür einzusteigen, ohne die wenigen Regeln gelesen zu haben, die in diesem Bereich zu beachten sind. Bevor Sie also loslegen, bietet Ihnen Deco.fr einen schnellen Überblick über die Fehler, die Sie vermeiden sollten, um eine kluge Wahl zu treffen und keine Fehler zu machen.

Fehler Nr. 1: sich nicht an die Architektur deiner Stadt anpassen

Sie möchten mit Nuancen spielen oder Ihre Außenfassade durch Farbe stilvoll aufpeppen? Bitte beachten Sie, dass Rathäuser in vielen Gemeinden ein Vetorecht bei der Farbwahl haben. Grundsätzlich sollte die Tür daher die gleiche Farbe wie die Rollläden haben. Befindet sich Ihr Haus in der Nähe eines historischen Denkmals? Sie sollten wissen, dass die Einschränkungen wichtiger sind und dass Sie im Voraus die Zustimmung des Architekten der Gebäude von Frankreich einholen müssen, der sicherstellt, dass die ausgewählte Tür den Bereich nicht verzerrt.

Fehler Nr. 2: Die Tür in der gleichen Farbe wie die umgebende Wand verstecken

Die Tür muss perfekt mit der Vorderseite des Hauses harmonieren. Ist die Fassade hell, kann sie durch dunkle Töne hervorgehoben werden. Umgekehrt, wenn es dunkler ist, ist es ratsam, hellere Töne zu wählen. Ebenso können Sie eine bereits im Haus vorhandene Farbe verwenden, die Sie in einem nachhaltigeren Ton bevorzugen. Wenn die Farben in Ihrem Zuhause neutral und etwas eintönig sind, funktioniert eine wärmere Tür gut.

Fehler Nr. 3: Nicht die richtige Verglasung auswählen

Praktisch und ästhetisch zugleich ist die Glastür eine ideale Lösung für alle, die Klarheit in ihr Zuhause bringen möchten. Es erfordert jedoch große Sorgfalt bei der Wahl des Glases, das in der Lage sein muss, den Raum einzuschüchtern und seine Bewohner vor jeglichen Eingriffen zu schützen. Ein bruchsicheres Sicherheitsglas, das Stößen, Feuer und Verformungen standhält, ist eine zu berücksichtigende Lösung. In mattierter Ausführung gewählt, lässt es Licht herein, verhindert, dass Neugierige das Geschehen in Ihrem Zuhause beobachten und schützt effektiv die Bewohner. Idealerweise sollte es mit einer Anti-Bruchfolie beschichtet werden, die zusammen mit dem Glas Einbruchsversuche verzögert.

Fehler Nr. 4: Keine Isolierung für Ihre Glastür

Auch die Dämmung sollte beim Kauf einer Glastür berücksichtigt werden. Daher ist eine Doppel- oder Dreifachverglasung im Hinblick auf Schall- und Wärmedämmung erforderlich. Beachten Sie, dass es für Häuser zur Straßenseite Modelle mit verstärkter Schalldämmung gibt. Schließlich, wenn die Isolierung auch durch die Dichtung verläuft, sollten Sie eine umlaufende Dichtung zwischen der Öffnung und dem Türrahmen sowie eine Aluminiumschwelle hinzufügen.