Installieren Sie einen Anti-Wasserschlag

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Wasser, das unter Druck in eine Rohrleitung eindringt, kann beim Öffnen eines Ventils oder Wasserhahns unangenehme Geräusche verursachen. Dieses als "Wasserschlag" bezeichnete Phänomen ist keine Seltenheit. Der Einbau eines Wasserschlagschutzes kann dieses Problem leicht beheben. Es gibt zwei Arten von Rammschutz: Membran oder Feder. Aber ihr Zweck ist der gleiche und sie kommen immer in Form eines kleinen, engen Metallgefäßes: um den Druck auszugleichen.

Verschiedene Anti-RAM-Modelle

Bei Membranmodellen ist es die Membran, die Luft und Flüssigkeit trennt. Wenn zu viel Druck ausgeübt wird, schlägt es gegen die Membran, die es durch Verformung verkleinert. Einfach ausgedrückt bewegt sich die Membran nach oben und unten, um den Druck zu regulieren und Geräusche und Vibrationen zu vermeiden. Federbelastete Modelle laufen kürzer, da sich die Luft mit der Flüssigkeit vermischt und daher gespült werden muss, was eine knifflige Angelegenheit ist.

Eine Anti-RAM-Installation so nah wie möglich am Problem

Um so effektiv wie möglich zu sein, muss die Anti-Wasserschlag-Vorrichtung so nah wie möglich an der (den) Vorrichtung(en), die diese Stöße verursacht, und so nah wie möglich an den Ellbogen angebracht werden. Wenn mehrere Installationen das Problem sind, können Sie mehrere Anti-Wasserschläge installieren. Wie bei jedem Sanitärbetrieb müssen Sie zuerst das Wasser abstellen und sicherstellen, dass Sie über alle erforderlichen Geräte verfügen. Nicht alle Wasserschläge werden mit Dichtungen und Armaturen geliefert. Diese müssen an den Durchmesser Ihrer Rohre angepasst werden. Laut Hersteller müssen einige Modelle vertikal montiert werden. Sie müssen nur ihren Anweisungen folgen. Bei einigen aktuellen Mischermodellen sind Anti-Rams integriert.