Wie verlegt man Fliesen auf einer Fußbodenheizung?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Schritte zum Verlegen Ihrer Fliesen auf einer Fußbodenheizung

Fliesen, ein perfekter Wärmeleiter, sind einer der am besten geeigneten Beläge für Fußbodenheizungen. Sobald Ihre Fliese ausgewählt ist, ist es Zeit, sie zu verlegen!

Ihre Materialien

Als Fliesen werden Feinsteinzeug, Spannsteinzeug oder Terrakotta-Fliesen gewählt. Sie können auch ein Pflaster aus Kalkstein, Marmor, Quarzit, Schiefer, rekonstituiertem Stein, Emaille und Glaspaste wählen. Vermeiden Sie jedoch zu große Dicken von Natursteinfliesen, die eine hohe thermische Trägheit erzeugen, und bevorzugen Sie Materialien mit einer maximalen Dicke von 20 mm. Die Art des Klebers ist wichtig, da der beheizte Fußboden eine Komprimierung der Fliesen als Folge des Ausdehnens und Zurückziehens des Trägers verursacht. Wählen Sie einen speziellen Fliesenkleber und -dichtstoff, der verformungsbeständig ist. Es handelt sich um einen verformbaren Fugenmörtel, der speziell für verformungsanfällige Untergründe entwickelt wurde.

Estrich vorbereiten

Planen Sie vor Beginn der Verlegung der Fliesen, die Heizungsanlage mit einem Estrich für Fußbodenheizungen abzudecken, nicht zu vergessen die Spaltfugen. Diese Dichtungen werden an den Türschwellen benötigt, wenn sich die Verkleidung von einem Raum zum anderen erstreckt. Der Estrich entspricht CPT 3606 für Parkett mit elektrischer Strahlung, NF DTU 65.14 für Warmwasserheizung und CPT 3164 für Wendeboden. Der Estrich muss mindestens 3 Wochen trocknen, bevor eine erste Aufheizung erfolgt, die schrittweise über mehrere Tage bis 48 Stunden vor dem Verlegen der Fliesen erfolgt. Es ist wichtig, eine Fliese nicht auf einem zu nassen Estrich zu verlegen. Außerdem muss der Estrich sauber und eben sein.

Verlegen und Verlegen von Fliesen auf der Fußbodenheizung

1- Mit dem Kleben fortfahren Abhängig von der Größe der Fliesen und der Art des Klebers bereiten Sie die Unterlage mit einem Einfach- oder Doppelkleber vor. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, die Ihnen mehr sagt. Die Verlegung von großformatigen Fliesen (größer als 60X60) unterliegt nicht den gleichen Einschränkungen bei der Wasseraufnahme. Denken Sie beim Kauf von Klebstoffbeuteln daran, die Dosierung zu überprüfen. 2- Die Verlegung der Fliesen Es wird vorsichtig durch Klopfen auf jede Fliese mit einem Gummihammer durchgeführt. Verwenden Sie für die Fliesenfugen Kunststoffstreben, die Sie zwischen den einzelnen Fliesen platzieren und die dazu dienen, die Fliese an Ort und Stelle zu halten, indem die Fugenbreite überall gleich bleibt. Nehmen Sie je nach gewünschter Fugenbreite eine mehr oder weniger breite Strebe. Als Anhaltspunkt wird für eine traditionelle Terrakottafliese eine Breite von 6 mm empfohlen. 3- Machen Sie Ihre Siegel. 4- Entfernen Sie Ihre Zahnspange kurz bevor der Fugenputz vollständig getrocknet ist. 5- Der Neustart erfolgt 2 bis 7 Tage nach der Verlegung der Fliesen.