Wie nimmt man die Bernsteinfarbe zu Hause an?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Ratschläge, um die Bernsteinfarbe in Innenräumen anzunehmen

Die Bernsteinfarbe ist eine Ode an die Natur. Inspiriert von Mineraltönen gibt es eine Vielzahl von Derivaten. Daher ist es schwierig, es zu definieren. Aber eines ist sicher, es sind warme, beruhigende und umhüllende Farben! Und die gute Nachricht ist, dass es dieses Jahr überall ist! Wie kombiniert man es drinnen? Für welchen Dekorationsstil? Wir sagen Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um die Farbe Bernstein in Ihrem Zuhause zu übernehmen!

Eine Farbe mit vielen Schattierungen

Die Bernsteinfarbe ist von den Farbtönen des natürlichen baltischen Bernsteins inspiriert. Es variiert mit der Sonneneinstrahlung und kann von weiß über gelb bis braun reichen. Bei Schmuck gibt es 8 verschiedene Farben (königlich oder weiß, Zitrone, Honig, Rot, Cognac, Kirsche oder Schwarz, Blau, Grün), während Wissenschaftler 250 Bernsteintöne unterscheiden. Es genügt zu sagen, dass es schwierig ist, diese Farbe zu definieren. Was wir wissen ist, dass alle Nuancen in der Dekoration trendiger nicht sein könnten! Nicht umsonst hat es die berühmte Lackmarke Dulux Valentine mit dem Farbton Honigbernstein zur Farbe des Jahres 2022-2023 gemacht.

Wie verbindet man es?

Da Bernstein in erster Linie von der Natur inspiriert ist, ist es sinnvoll, ihn mit anderen Mineraltönen und Naturfasern zu kombinieren. So erhalten Sie eine warme und behagliche Atmosphäre, wenn Sie es mit Farbtönen (Weiß, Off-White, Beige, Gelb, Gold, Terrakota …) kombinieren. Bei den Materialien kombinieren wir gerne Bernstein mit Holz, Rohr, Jute, Wolle oder Bambus für einen authentischen Stil und einen Hauch Bohème.

Für ein modernes Interieur wird Bernstein eher mit Charakterfarben in Verbindung gebracht. Schwarz, burgunderrot, anthrazit, dunkelbraun. Die kräftigen und intensiven Nuancen passen wunderbar zu einem eleganten Boudoir-Look bzw. zu einem zeitgemäßen und industriellen Ergebnis.

Schließlich kann die Bernsteinfarbe in Kombination mit Pastellfarben poetisch und feminin gespielt werden. Puderrosa, Hellgrau, Mandelgrün … Die Atmosphäre ist weich und beruhigend für ein Interieur im skandinavischen Stil, Hygge oder sogar für ein Einfamilienhaus! Zögern Sie nicht, Bernstein mit Messing oder Kupfer für einen modernen Touch zu kombinieren!

In welchem Raum?

Da es sich leicht kombinieren lässt und sich fast jedem Einrichtungsstil anpasst, ist Bernstein eine vielseitige Farbe. Mit anderen Worten, wir können es uns in jedem Raum des Hauses vorstellen. Im Wohnzimmer wird es ihre Aufgabe sein, den Raum wärmer zu machen. Gut, wenn es einen Raum gibt, der gemütlich sein muss, dann ist es das Wohnzimmer! In einer Küche bringt es Gelassenheit und in einem Büro ermöglicht es eine bessere Konzentration, um sich zur Arbeit zu motivieren. Im Schlafzimmer schließlich soll die Bernsteinfarbe weich und umhüllend wirken und so ein echtes gemütliches Nest schaffen.