Gute Laune beim Rendezvous
Um das Pop-Dekor zu definieren, können wir uns auf drei wesentliche Kriterien stützen: energiegeladene Farben, psychedelische Formen und plastische Materialien. Dieser Stil passt problemlos ins Badezimmer, da er ein kräftigendes und lebendiges Erwachen ermöglicht. Ein guter Start in Ihren Tag!
Vitaminfarben
Der Pop-Stil liebt Farbe und zögert nicht, sehr kräftige Farbtöne zu verwenden. Um ein etwas zu weißes Badezimmer aufzuwecken, ist es ideal, Möbel und Aufbewahrung zu kombinieren, die die Farbe "auffällig" wagen. Die Serie „Kalix“ von Alinéa, bestehend aus einem Wandregal (29,90 €), einem Regal auf Rollen (29 €) und einem Hochregal (49,90 €), verleiht dem Bad mit Badewanne durch ihr erfrischendes Apfelgrün einen poppigen Look .
Wir wetten auf die Runde
Die Runde ist die bevorzugte Form des Pop-Stils, sie ist sowohl grafisch als auch verspielt. Es kann auf verschiedenen Objekten wie dem Spiegel verwendet werden. Der Cumulus von Umbra, bestehend aus 5 runden übereinanderliegenden Spiegeln (ca. 95 €), sublimiert ein Badezimmer, sofern ausreichend Platz vorhanden ist. Beim Duschvorhang kombiniert Spirellas „Digital Pink“ (ca. 20 Euro) die runde Form mit einer auffälligen Farbe und das Vinyl-Material fasst alles zusammen, was den Style knallig macht. Die Badematte Fox Trot „Be Happy“ (22 Euro) schließt diese Kreisserie mit einem Hauch von guter Laune ab.
Plastik ist schick
Der Pop-Stil ist stark von den 70er Jahren inspiriert, einer Zeit, in der Kunststoff als Referenzmaterial für die Dekoration galt. Die Badaccessoires-Serie „Loop“ von Koziol passt mit ihrem farbigen Kunststoff perfekt zu diesem Trend: in Lila, Orange oder Blau die Seifenschale (ca. 7 €), das Zahnbürstenglas (9 €) und der Badeimer (18 €) bringen Fröhlichkeit und Dynamik.