Kennen Sie den Calocephalus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein erhabenes silbriges Laub zum bedenkenlos pflanzen

Mit seinen silbrigen Stängeln, die in alle Richtungen zu wachsen scheinen, fängt dieser kleine Strauch, an dessen Namen sich niemand erinnert, das Licht zu allen Jahreszeiten wunderbar ein. Ihre Grünspanfarbe und ihre erstaunliche Silhouette machen sie zu einer originellen Sorte, während sie in Gartencentern leicht zu finden und noch einfacher zu züchten ist. So viele gute Gründe, seinen Namen endlich beizubehalten: Calocephalus!

Silbernes Haar, um den Garten zu erhellen

Silbriges Laub aus Tansania

Calocephalus, ein sehr entfernter Cousin von Gänseblümchen und Löwenzahn, begann sich auf der anderen Seite der Welt niederzulassen, genauer gesagt im äußersten Süden Australiens. Seine Entdeckung zu Beginn des 19. Jahrhunderts verdanken wir dem schottischen Entdecker-Botaniker Robert Brown, der von einer langen Expedition in Ozeanien mehr als viertausend Pflanzenarten mitbrachte. Wie so oft trägt der Strauch den Namen seines Entdeckers: Calocephalus brownii. Mit seinen seltsamen Stängeln, die ohne Blätter erscheinen, ist der Strauch mit einer weißlichen Seide bedeckt, die zum Anfassen einlädt, um zu überprüfen, ob er nicht künstlich ist. Im Sommer ist er mit kleinen, dezenten gelben Blüten bedeckt. Aber das Interesse von Calocephalus liegt nicht in seiner Blüte, sondern in seinen Zweigen, die das ganze Jahr über schön bleiben, auch wenn er im Winter von der Kälte heimgesucht wird.

Calocephalus ist resistent bis -5°C

Calocephalus: Gebrauchsanweisung

Im Süden kann Calocephalus mehrere Jahre leben, wenn er an einem sonnigen Standort gepflanzt wird, wo er sich nach einem Regenguss schnell erwärmen und austrocknen kann. Überall sonst gilt sie in unseren Regionen als einjährige Pflanze, die im Frühjahr oder Herbst aufgestellt und am Ende des Winters hochgezogen wird. Einfach zu kultivieren, schätzt der tansanische Strauch auch das ozeanische Klima und fürchtet weder Gischt noch Dürre, daher ist er ideal für Gärten am Meer.Der anspruchslose Calocephalus bevorzugt arme und sandige Böden, die durchlässiger sind wird in einen Topf gepflanzt, damit die Erde zwischen zwei Wassergaben gut austrocknen kann. Daher auch eine empfehlenswerte Sorte für den Anbau in Pflanzgefäßen, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank.

Eine einfach zu züchtende Pflanzenkuriosität

Womit assoziieren Sie einen Calocephalus?

Calocéphalus ist eine wahre botanische Kuriosität für sich und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, andere Sorten zu präsentieren. Je nach Geschmack lassen sich die Grau- und Silbertöne mit weißen, gelben, rosa oder malvenfarbenen Blüten kombinieren. Traditionell wird sie im Herbst neben Alpenveilchen und weißer und rosa Heide gepflanzt. Im Frühling ist es ebenso erhaben mit weißen Krokussen, Tulpen oder Zuckererbsen!

Eine perfekt gelungene Harmonie von Weiß und Grau!

Lesen Sie auch: Ich will Laub in allen Farben!