Hier sind unsere Tipps, bevor Sie Ihre offene Küche bauen
Zeitgenössisch, trendig, die offene Küche hat sich in den letzten Jahren in unseren Innenräumen durchgesetzt. Wenn Sie planen, eine offene Küche in Ihrem Zuhause zu haben, sollte Ihnen das Lesen dieses Artikels helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen!
Die offene Küche, auch amerikanische Küche genannt, ist ein Raumkonzept, das wieder in Mode ist. Ein von der Küche getrenntes Esszimmer ist vorbei, der Trend geht dahin, ein einziges Wohnzimmer zu haben, in dem die beiden Räume nebeneinander existieren. Bevor Sie jedoch die Wände Ihres Hauses einreißen, finden Sie hier einige Tipps, um Fehler zu vermeiden.

Fehler Nr. 1: Die Belästigungen nicht lindern
Bei einer offenen Küche befindet sich Ihr Wohnzimmer im selben Raum wie Ihre Küche. Das bedeutet, dass die Gerüche von Speisen, die Hitze beim Kochen von Geschirr in einem Ofen oder der Lärm einer Kaffeemaschine oder eines Geschirrspülers allesamt Belästigungen sind, die sich vervielfachen, da keine Tür die beiden Räume trennt. . Um zu verhindern, dass Ihre Sofas mit schlechten Gerüchen oder Geräuschen imprägniert werden, die die Bewohner im Wohnzimmer stören, installieren Sie eine Dunstabzugshaube und bevorzugen Sie leise Haushaltsgeräte.

Fehler Nr. 2: Nicht genügend Speicherplatz
Wer offene Küche sagt, sagt auch Raum ohne Trennwand. Es ist daher notwendig, Stauraum so zu installieren, dass er nicht in das Wohnzimmer überläuft … Die Aufteilung muss daher im Voraus gut durchdacht werden. Platzieren Sie in Schränken oder Schubladen eine zentrale Insel, um die Sie sich bewegen oder Ihre Utensilien und Geräte optimal verstauen können, damit Sie häufig genutzte Geräte leicht zugänglich haben.
Es ist in der Tat notwendig, dass Ihre offene Küche aufgeräumt ist. Denken Sie neben hohen und niedrigen Aufbewahrungsmöbeln auch an Kisten zum Aufbewahren Ihrer Lebensmittel, Körbe für Obst und Gemüse oder sogar Töpfe zum Aufbewahren von Utensilien.
Einige Aufbewahrungseinheiten sind echte Dekorationsartikel. Nichts hindert Sie daran, Aufbewahrung und Dekoration der Küche zu kombinieren! Auch der Industrial Style oder der Flohmarkt bieten sich wunderbar an.

Fehler Nr. 3: Das gleiche Dekor im Wohnzimmer haben
Zwei Räume in einem, kann sehr praktisch sein, aber hüten Sie sich vor mangelndem Geschmack bei der Dekoration! Sie haben zwei Möglichkeiten. Entweder entscheiden Sie sich für eine Abgrenzung zwischen den beiden Räumen (was in einer kleinen Küche vorzuziehen ist), indem Sie beispielsweise den Bodenbelag wechseln oder einen Sichtschutz anbringen, oder Sie ziehen es vor, die beiden Räume optisch nicht zu trennen. Sie können auch einen Baldachin installieren, der dem Raum zusätzlichen Charme verleiht und Licht hereinlässt.
In diesem Fall, wenn die verwendeten Farben und Materialien ähnlich sein müssen, ohne den Charme des Wohnzimmers zu verlieren. Vermeiden Sie eine zu starke Farbe in der Küche und bevorzugen Sie poppige Elemente wie Lampen oder Hocker. Behalten Sie im Wohnzimmer einen Cocooning-Stil mit Teppichen und warmen Tönen bei.

Fehler Nr. 4: Wahl des falschen Geräts und der falschen Möbel
Damit die Küche nicht ins Auge fällt, ist es wichtig, Geräte möglichst ästhetisch zu wählen (natürlich ohne die Leistung zu beeinträchtigen). Wählen Sie Modelle, die designorientiert und aufgeräumt sind und überall hingehen. Dadurch wird verhindert, dass Sie sich langweilen. Aber auch eine neutrale Basis zu haben, um Dekorationstrends zu folgen, egal ob in der Küche oder im Wohnzimmer. Wählen Sie zum Beispiel Edelstahl, der zu jeder Farbe passt.
Vergessen Sie auf der Möbelseite die imposanten Möbel im Essbereich oder im Wohnzimmer zugunsten nüchterner Möbel. Sie können sich auch vorstellen, dass Ihre zentrale Insel der Familien-Essbereich ist, indem Sie ein paar Barhocker oder Stühle darum herum installieren.