Stylisch, bequem und immer trendy!
Hier ist ein Möbelstück, das die Zeiten durchquert! Es hat sich seit seiner Geburt im 19. Jahrhundert unter Louis-Phillipe nicht allzu sehr verändert. In seiner Version des 21. Jahrhunderts wird er mit Rädern praktischer, wird mit neuen Materialien geschmückt und vor allem wagt er sich an Farbe, manchmal sehr auffällig! Wo findet man die Kröte heute? Zu welchem Preis ? In welchen Stilen und Materialien? Folgen Sie der Anleitung!
Was ist ein Krötenstuhl?
Bestehend aus 4 Massivholzbeinen, der Krötenstuhl hat eine sehr erkennbare Form. Es ist ein kleiner, flacher Sitz, etwas gedrungen, schmeichelhaft und trotz seiner niedrigen Sitzhöhe dennoch sehr bequem. Seine niedrige, umhüllende Rückenlehne passt sich perfekt der Rückenform an.
Angenehm gepolstert, der Krötenstuhl gepolstert werden kann. Die Füße sind manchmal mit einer Stoffrüsche bezogen, die in der gleichen Farbe oder dem gleichen Aufdruck wie der allgemeine Bezug des Stuhls ist.
Seine im Allgemeinen gewölbten Füße verleihen ihm die Form einer Kröte, die zum Sprung bereit ist. Daraus leitet sich sein gebräuchlicher Name ab.
Woher kommt der Krötenstuhl?

Die ersten Krötenstühle erschien im 19. Jahrhundert unter Louis-Philippe unter der Restauration. Zu diesem Zeitpunkt wird das sichtbare Holz minimiert, um den Sessel mit Stoff zu bedecken. Es war sehr in Mode während der Herrschaft von Napoleon III, einer Zeit, in der der Krötensessel oft gepolstert wurde, um sowohl schön als auch bequem zu sein.
Die Schreiner Jeanselme oder Sellier waren damals Spezialisten für die Herstellung von Krötenstühlen. Er ist gewissermaßen der erste französische Sessel, der ebenso hübsch wie funktional ist.
Was nützt mein Krötenstuhl?
Der Krötenstuhl ist ein kleiner Sessel, der in einem Interieur sehr wenig Platz einnimmt. Er hat im Allgemeinen keine Armlehne, was ihm im Vergleich zu anderen Sesseltypen eine unbestreitbare Platzersparnis verleiht. Es ist perfekt, um auf kleinem Raum einen bequemen Sessel zu haben, ohne überladen zu werden.
Wir finden die Krötenstühle in Schlaf- oder Wohnzimmern, zum Beispiel an einem Kamin. Es ersetzt dann die Kaminsessel und andere Kaquetoires. Sie können den Krötensessel durchaus als zusätzliche Sitzgelegenheit verwenden, um mit einem Sofa, einer Ottomane oder anderen Sesseln kombiniert zu werden.
Sein bequemer Sitz macht ihn zu einem idealen Ort, um ein gutes Buch zu lesen, Tee zu trinken oder Musik zu hören. Im Schlafzimmer kann er als Sitzgelegenheit zum Vorbereiten dienen, aber auch als Ablage für den nächsten Morgen.
Welcher Stil für meinen Krötenstuhl?

Dieser geschichtsträchtige Sessel fügt sich in alle Stilrichtungen ein. Sie finden es in einer "Landhaus"-Version, bezogen mit einem roten Gingham-Stoff. Trotz seiner sehr grafischen Seite können Sie ihn mit floralen Mustern kombinieren, um mit Kontrasten zu spielen, aber auch mit Leinen- und Beigefarben.
Auch die Kröte nimmt barocke Züge an, mit vergoldeten Modellen, die mit rotem, schwarzem oder nachtblauem Samt bezogen sind.
Krötensessel gibt es auch in Stoffversionen, ganz minimalistisch. Wisse, dass die Kröte in fast endlosen Farben erhältlich ist! Flieder, Orange, Lindgrün, Pink, Fuchsia, Grau, Rot, Blau, Elfenbein, Schwarz, Groß, Braun, Taupe, Aubergine, Gelb …
Fransenkröten haben einen sehr Vintage-Touch, der an die Innenräume unserer Großeltern erinnert. Nichts hindert Sie daran, einen Fransensessel mit einer moderneren Dekoration zu verbinden, um Ihrem Schlafzimmer oder Ihrem Wohnzimmer einen kleinen Retro-Touch zu verleihen.
Welche Themen ?
Was das Material angeht, steht Samt, sowohl modern als auch bequem, oft im Rampenlicht. In Dekorationsgeschäften finden Sie auch klassischere Leinenmodelle, die in jeder Art von Einrichtung ihren Platz finden können.
Für Designliebhaber, die Kröte ist auch in Stahl gekleidet, um Stil und Modernität zu kombinieren, die perfekt zum Layout eines industriellen Wohnzimmers passen. Und da für jeden Geschmack etwas dabei ist, gibt es auch die Ledersessel-Version, um die ewigen und zeitlosen Clubsessel zu verändern!