Ordnen und dekorieren Sie Ihr Interieur auf langsame Weise!
Genau wie Slow Food, Slow Fashion oder Slow Cosmetics ermöglicht uns Slow Decor ein vernünftigeres, rücksichtsvolleres, aber vor allem nachhaltigeres Leben für unsere Umwelt. Hier sind 8 Schlüsselelemente, die das langsame Dekor ausmachen …
Das langsame Dekor
Wie wäre es mit langsamer?Der Slow-Decor-Trend wird immer begehrterdiese letzten Jahre. Und das aus gutem Grund! Langsam leben, sei es in Sachen Essen, Mode, Kosmetik, Arbeit oder Dekoration, ist mehr als aktuell geworden. Das langsame Dekor wird von mehreren Elementen wie Upcycling, Minimalismus oder dem Second Hand definiert, die wir im Artikel detailliert beschreiben. Küche, Bad, Wohnzimmer … jedes Zimmer kann auf seine Weise langsam sein!
1. Natürliche Materialien
Um Ihr Interieur langsam zu arrangieren, Natürliche Materialien gehören zu den Essentials. Holz, Leinen, Baumwolle oder Stein sind natürliche Materialien, die für ein dauerhaftes Interieur bevorzugt werden, und dies auf eine durchdachte Weise. Diese Materialien sind nicht nur langlebig, sondern auch angenehm und verleihen Ihrem Raum eine warme und weiche Atmosphäre …
2. Upcycling
Slow Decoration beinhaltet auch und vor allem Upcycling. Paletten sammeln, um Gartenmöbel, ein Kopfteil oder einen Couchtisch herzustellen, das ist 100% langsam! Und das nennen wir „Upcycling“, buchstäblich Recycling von oben. Es geht darum, Materialien oder Gegenständen ein zweites Leben zu geben, indem man sie in neue Gegenstände oder nützliche Möbel verwandelt. Einzigartige und langlebige Stücke gehören Ihnen!
3. Minimalismus
Minimalismus ist auch eine Achse, die es zu erkunden gilt, um in das langsame Dekor zu gelangen. Da "langsam" auf Englisch "langsam" bedeutet, könnten wir langsame Deko als Tatsache definieren, dass verlangsamen und qualitativer und ökologischer konsumieren. Und hier bekommt der Minimalismus seine volle Bedeutung. Machen Sie Ihr Interieur zu einem minimalistischen Raum, indem Sie auf das Wesentliche zurückgreifen, sich mit dem unbedingt Notwendigen begnügen und begründete Einkäufe tätigen. So erhalten wir ohne weitere Verzögerung Informationen über die Kunst des Minimalismus!
4. Mach es selbst
Wir präsentieren das DIY, do it yourself (die Kunst des Selbermachens) nicht mehr, da sie seit einigen Jahren auf dem Vormarsch sind! Und das ist nicht verwunderlich, da sie es dir erlauben Machen Sie Ihre eigenen Dekorationen kostengünstig, Gegenstände und andere Alltagsgegenstände. DIYs sind nicht nur kreativ und angenehm zu machen, sondern auch Teil der Welt der langsamen Dekoration: Makramee-Pflanzgefäß, Treibholzaufhängung, Kopfteil mit Paletten … machen Sie sich eine einzigartige Dekoration!
5. Weiche Farbtöne
Indirekt spielt die Farbwahl mit der Atmosphäre Ihres Interieurs. Für eine Atmosphäre, die einem langsamen Interieur würdig ist, wir ziehen sanfte töne an, zeitlose Töne wie Beige, Weiß, Grau oder Pastellfarben. Langsames Leben beinhaltet eine Auswahl an beruhigenden und warmen Farben …
6. Hergestellt in Frankreich
Wenden Sie sich auch mehr an die Hergestellt in Frankreich so viel wie möglich priorisieren lokales Handwerk. Rufen Sie einen Tischler in Ihrer Nähe an, um Ihre Möbel herzustellen, kaufen Sie nur Möbel und Dekoration Made in France. Neben der Beschäftigung lokaler Arbeitskräfte und damit der lokalen Wirtschaft erhalten Sie einzigartige und maßgeschneiderte Möbel aus nachhaltigen Materialien. Es lebe die langsame Einrichtung, lang lebe das umweltbewusste Universum!
7. Flohmärkte, Recyclinghöfe und Flohmärkte
Langsames Dekorieren heißt auch, sonntags jagen zu gehen inFlohmärkte, Flohmärkte und Recyclinghöfe um die zweite Hand zu bevorzugen. Entdecken Sie einzigartige Stücke, um Ihr Interieur langsam einzurichten. Also hör auf mit dem zwanghaften Einkaufen und lebe die langsame Einrichtung!
8. Grün
Um schließlich alle Kästchen des langsamen Dekors anzukreuzen, laden Sie die Natur zu sich nach Hause ein! Nichts ist langsamer als ein Interieur, in dem Grün in allen Räumen vorhanden ist. Grüne Pflanzen, Sukkulenten, hängende Pflanzen, frische Blumensträuße… sparen Sie nicht am Grün!