Die Redaktion antwortet dir
Frage:
>
Antwort: Einbruchhemmende Doppelverglasung, Schutzgitter, Sicherheitsfolie: Gleicher Kampf.
Ein Sicherheitsfenster hilft, Einbrüche zu verhindern. Es verstärkt die Widerstandsfähigkeit eines von der Straße aus sichtbaren und leicht zugänglichen Fensters. Ihnen stehen mehrere Lösungen zur Verfügung.Statten Sie Ihr Sicherheitsfenster mit einer Sicherheitsverglasung aus. Seine Wirksamkeit wird in Minuten Widerstand gemessen. Wählen Sie einbruchhemmende Doppelglasfenster, deren Scheiben aus Verbundglas bestehen. Je mehr diese Blätter, desto mehr Zeit verschwenden Einbrecher. Eine andere Möglichkeit: Installieren Sie eine Sicherheitsfolie. Diese dünne, mit einem Klebstoff überzogene Polyesterfolie festigt die Verglasung. Im Falle eines Angriffs wundern sich Einbrecher über den Widerstand, auf den sie stoßen. Sollten Sie versehentlich Ihr Fenster zerbrechen, schränkt die Sicherheitsfolie das Herausschleudern von Splittern ein. Schließlich kann ein Sicherheitsfenster mit einem Schutzgitter ausgestattet werden. Diese weniger ästhetische Lösung wird für ein Fenster mit Blick auf einen Keller oder ein Fenster bevorzugt. Senden Sie uns auch Ihre Brico-Frage