Senfgelb, funkelnd oder pastell, Gelb ist begehrter als man denkt!
Oft als veraltet angesehen, ist Gelb dennoch eine Farbe, die zu vielen verschiedenen Stilrichtungen passt und dank ihrer verschiedenen Schattierungen auf vielen Dekorationsgegenständen und vielen Stoffen zu finden ist. Entdecken Sie 7 Gelbvariationen, die Sie in Ihr Interieur bringen können.
1. Senfgelb

das Senfgelb oder Currygelb ist im modernen Interieur sehr begehrt. Dieses Gelb ist in skandinavischen Atmosphären sehr präsent und kann sowohl eine Wand schmücken als auch in dekorativen Elementen (Überwürfe, Kissen, Körbe, Bettwäsche, Teppiche …) verwendet werden. Und wenn es sich wunderbar in die skandinavische Einrichtung einfügt, gilt dies auch für andere Atmosphärenstile (modern, vintage, industriell…). Es kann auch auf vielen Stoffen wie zum Beispiel Leinen, Samt oder Baumwolle verwendet werden. In einem ockerfarbenen Farbton bringt dieses Gelb einen Hauch von Farbe in Ihre Räume. Und anders als man meinen könnte, passt Senfgelb zu allen Farben. Grün, Blau, Grau, Weiß, Braun… diese Farben passen sehr gut zu Senfgelb, auch Currygelb genannt.
2. Pastellgelb

Eine andere Variante, die pastellgelb. Deutlich heller als Senfgelb, macht es sich aber genauso hübsch in einem Interieur, zum Beispiel an einer Wand oder einer Tischdecke. Pastellfarben, sowohl Pink als auch Gelb oder Blau, passen wunderbar ins Kinderzimmer, Wohnzimmer oder die Küche. Sehr beliebt im skandinavischen Dekor, ist Pastellgelb dennoch doppelt oder doppelt: Sie mögen es oder nicht. Wer aber nicht unbedingt alle Wände mit Pastellgelb bekleiden möchte, kann hier und da noch auf kleine Akzente setzen und vor allem auf Deko-Objekte setzen.
3. Dunkelgelb

Diesmal intensiver, die dunkelgelb fällt in einem etwas gewagteren Dekor auf. Um dunkles Gelb in Ihre Einrichtung zu integrieren, müssen Sie jedoch gut überlegen, um nicht zu riskieren, überall zu viel davon oder in den falschen Raum zu stellen. Dieses tiefe Gelb, das an Orange grenzt, ist ideal für einen Wandabschnitt in einem Schlafzimmer oder in einem Wohnzimmer. Es ermöglicht Ihnen, das Erscheinungsbild des Raumes im Handumdrehen zu verbessern.
4. Neongelb

Auch hier ist die fluoreszierendes Gelb ist sparsam anzunehmen, indem man hier und da kleine Akzente setzt. Auf Aufbewahrungsboxen in einem Kinderzimmer wie hier, in einem Eingangsbereich oder einer Waschküche zum Beispiel, aber vorzugsweise nicht in Wohnräumen wie der Küche oder dem Wohnzimmer (oder ganz leicht).
5. Das funkelnde Gelb

An der Grenze der Fluoreszenz ist die furzen gelb bringt Schwung und Fröhlichkeit in Ihr Interieur! Am liebsten an einem Abschnitt der Wohnzimmerwand, um den Raum zu beleuchten, in einem Badezimmer, um ihn aufzuhellen, oder am Kopfende des Bettes für ein lustiges Schlafzimmer, verwenden wir leuchtendes Gelb! Funkelndes Gelb ist auch perfekt, um einen dunklen Eingangsbereich zu beleuchten. Wir empfehlen jedoch nicht, es als Gesamtlook anzunehmen, da Sie sehr schnell Langeweile riskieren.
6. Im Alter von Gelb

Im Gegensatz zu fluoreszierendem Gelb oder funkelndem Gelb stehen wir hier eher auf grauem Gelb. Perfekt für ein Designer-, Retro- oder sogar Vintage-Interieur, bietet das Gelb mit gealtertem Effekt eine gewisse Atmosphäre, ziemlich charmant. Zu bevorzugen in einem Wohnzimmer, um ihm einen Vintage-Touch zu verleihen (Teppiche, Kissen, Plaid…).
7. Zitronengelb

Während die einen das Zitronengelb zu auffällig und zu gewagt finden, lieben es andere wegen seiner fröhlichen Farbe. Tonic, das Gelbe Zitrone ist ideal, um einen Raum zu beleuchten und ihm etwas Schwung zu verleihen! Warum also nicht in der Küche, im Flur oder im Büro? Und wussten Sie, dass Gelb die Gabe hat, einen Raum größer erscheinen zu lassen? Wenn Ihnen Flur, Waschküche oder Toilette zu eng erscheinen, wissen Sie, was zu tun ist!