Alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Anrichte für Ihre Küche auszuwählen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Tipps zur Auswahl und Dekoration Ihres Spritzschutzes

In der Küche ist die Anrichte ein nicht zu vernachlässigender Raum! Tatsächlich kann die Wandfläche zwischen der Küchenarbeitsplatte und den Oberschränken im Alltag sowohl dekorativ als auch sehr praktisch werden. In dieser Datei finden Sie alle Lösungen zum Dekorieren und Ausstatten Ihres Splashback. Folgen Sie der Anleitung!

Warum eine Spritzwand in Ihre Küche einbauen?

Wissen Sie, dass die Installation einer Rückwand in seiner Küche nicht obligatorisch ist. Seine Funktion ist eher dekorativ, hat aber auch eine schützende Funktion. Die Rückwand wird in der Regel hinter der Arbeitsplatte installiert, wo sich eine Kochzone (Platten) befindet. In Form von Fliesen oder einer Platte muss die Rückwand hitzebeständig und täglich leicht zu reinigen sein.

Die Rückwand schützt Ihre Wand somit vor Lebensmittelspritzern: Fett, Soße, Flecken usw.

Wie wählen Sie die Höhe Ihres Spritzschutzes?

Zunächst eine Frage der Größe und zu diesem Thema stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können sich für eine niedrige Rückwand (20 bis 25 cm Höhe) oder sogar eine „Rückwand“-Rückwand (10 bis 20 cm Höhe) für Wände entscheiden, die den geringsten Schutz benötigen. Klassische Rückwände sind zwischen 70 und 80 cm hoch, was in etwa den möglichen Ausladungen durch die Küche entspricht. Schließlich bevorzugen wir eine zusätzliche Höhe für die Kochzone, indem wir eine Spritzwand (auch Haubenboden genannt) vom Kochfeld zur Haube hin platzieren. Auf diese Weise ist die Wand vollständig geschützt. Die Dicke der Anrichte kann ebenfalls variieren. Logischerweise kann eine dicke Rückwand eine Wand korrigieren, die nicht ganz gerade ist; Es kann auch auf einen alten Belag wie Fliesen gelegt werden.

Wie wählt man die Art der Rückwand?

Die Spritzschutzwand in laminierten Paneelen ist sehr einfach zu installieren und zu warten. Es lässt viele Dekorationsfantasien zu, es imitiert Aluminium, Schiefer sowie Eiche. Das Laminat ist jedoch nicht für hohe Temperaturen geeignet, daher können Sie diese Art von Spritzschutz nicht hinter einem Kochfeld platzieren.

Sehr widerstandsfähig, der Spritzschutz aus Edelstahl ist trotz allem anspruchsvoller in Bezug auf die Wartung, da er keine Fingerabdrücke mag. Die Glasrückwand ist in vielen Farben (Rot, Schwarz usw.) erhältlich und lässt sich so problemlos mit Ihren Küchenmöbeln kombinieren. Die Glasrückwand ist sehr pflegeleicht, da keine Fugen für die Installation erforderlich sind. Sehr trendig, zieht die Glasrückwand mit Spiegeleffekt immer mehr Menschen an.

Der gekachelte Spritzschutz kehrt in den Mittelpunkt zurück. Sie wusste aus zeitgenössischen Gründen zu modernisieren. Dieser extrem widerstandsfähige Spritzschutz erfordert trotz allem, seine Fugen regelmäßig zu pflegen.

Ist es schwierig, Ihre Credenza zu platzieren?

Es hängt alles von der Art der gewählten Anrichte ab. Einige (insbesondere Laminate) können selbstklebend sein, was die Aufgabe erleichtert. Bei selbstklebenden Rückwänden ist für die Installation die Anwesenheit eines Fachmanns nicht erforderlich, im Gegensatz zum Beispiel bei Rückwänden aus Glas.

Wenn Sie geübt sind, können Sie Ihre Küchenwand auch fliesen, um ganz einfach eine Spritzwand zu erstellen.

Wo finden Sie die Rückwand für Ihre Küche?

Der einfachste Weg, die perfekte Rückwand für Ihre Küche zu finden, besteht darin, sie gleichzeitig mit Ihrer Einbauküche zu kaufen. Wenn Sie sich für denselben Laden (Ikea, Lapeyre oder Brico Dépôt) entscheiden, finden Sie praktisch sicher die richtige Dekorationskombination. Auch in einem Baumarkt wie Leroy Merlin oder Castorama können Sie sich mit einer Küchenrückwand ausstatten: Dort finden Sie viele Lösungen.

Einige Marken, die in Online-Shops erhältlich sind, spezialisieren sich auf Klebesicherheit. Es ist eine sehr einfache Lösung, eine bereits vorhandene Spritzwand abzudecken. Oder um Ihrer Küche einfach ein neues Aussehen zu verleihen, ohne mit der Renovierung beginnen zu müssen. Sehr praktisch für Mieter!