La Forge de Laguiole, Schöpfer außergewöhnlicher Messer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine von Starck inspirierte Erneuerung

Wussten Sie, dass der echte Laguiole aus einer gleichnamigen Kleinstadt in Aubrac stammt? Tatsächlich wurde dieses legendäre Messer vor fast 200 Jahren auf dem Hochplateau des Aveyron geboren. Zurück zu den Geheimnissen der Langlebigkeit des Laguiole-Messers.

Die Geburt von Laguiole

1829 entwarf der Schmied Pierre-Jean Calmels das erste Laguiole-Messer, inspiriert vom Capuchadou, dem Vorfahren der Laguiole, mit einer kleinen Klinge, die in ein Stück Holz eingepasst ist, und dem Navaja von Spanien, einem sehr dünnen und klappbaren Messer. Das Laguiole ist dann ein Klappmesser mit einer gehärteten Stahlklinge, die in einen Aubrac-Ochsenhorngriff gefaltet ist. Wenn das erste Modell eine einfache Klinge darstellt, wird der Schmied nicht lange brauchen, um einen Schlag hinzuzufügen, um den Bedürfnissen der Hirten in der Region gerecht zu werden. Im Jahr 1880 wurde das Laguiole um ein drittes Stück bereichert: einen Korkenzieher, der den Bewohnern von Aveyron, die in Paris Cafetiers geworden waren, nützlich sein sollte. Ab 1910 ließ sich die berühmte Biene auf dem Messergriff nieder und wurde zum Emblem des Laguiole-Messers. Der Ausbruch des Krieges und die Industrialisierung des Bestecks markierten eine Zeit der Krise, aber Laguiole hat nicht das letzte Wort gesagt … cool

Die Fabrik von Forge de Laguiole

1987 beschlossen Enthusiasten, die Produktion des Laguiole-Messers wieder aufzunehmen. Dafür vertrauten sie das Design der Manufaktur dem berühmten französischen Designer Philippe Starck an. Laguiole wird aus seiner Asche wiedergeboren, wie die neue Glas- und Aluminiumfabrik und seine riesige Klinge, die aus dem Dach ragt, um durch die Wolken zu schneiden, demonstriert werden. Im folgenden Jahr modernisierte der Designer die Marke, indem er eine Laguiole mit einem polierten Aluminiumgriff und einer unveränderlichen Stahlklinge entwarf. Es ebnet den Weg für eine Reihe prestigeträchtiger Kooperationen, die die Forge de Laguiole zu einer wirklich außergewöhnlichen Marke machen. So interpretieren Sonia Rykiel, Hermès, Jean-Michel Wilmotte, Christian Ghion und Andrée Putman das berühmte Messer. Im Jahr 2011 waren Alain Delon und Ora-ïto an der Reihe, das Laguiole für ein originelles und gestalterisches Ergebnis zu überdenken.

Die Tradition

Denken Sie schließlich daran, dass, wenn Sie einem Freund ein Laguiole-Messer anbieten möchten, dieser Ihnen eine Münze (wie klein auch immer) zurückgeben muss, um Ihre Freundschaft nicht zu "zerschneiden". > Mehr Infos auf www.forge-de-laguiole.com