Tipps zum richtigen Pflanzen von Gartenpflanzen
Beim Pflanzen von Gartenpflanzen sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Für eine garantierte Wiederherstellung muss vor allem das Wurzelsystem geschützt werden. Lassen Sie uns die wichtigsten Prinzipien studieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Ich vermeide es, mitten im Sommer oder mitten im Frost zu pflanzen
Der Wassermangel durch Trockenheit oder Frost verhindert, dass die Pflanze Wurzeln (kleine Sekundärwurzeln) bildet … Die besten Pflanzzeiten sind Herbst und Winter, solange der Boden nicht gefroren ist. Eine Frühjahrspflanzung ist möglich, wenn sich der Strauch in einem Behälter oder Wurzelballen befindet.
Ich wähle die Belichtung sorgfältig (Sonne, Halbschatten oder Schatten)
Jede Pflanze hat einen spezifischen Bedarf an Sonnenlicht. Für die richtige Entwicklung bestimmter Arten (z. B. Oliven- und andere Obstbäume) ist volle Sonne notwendig. Andererseits „grillt“ die Sonne die Blätter sogenannter Schatten- oder gar Halbschattengewächse (beachten Sie die Logos der Labels).
Ich denke an das Gedränge der erwachsenen Pflanze
Manchmal sind wir überrascht, dass ein Zwergnadelbaum einige Jahre nach dem Pflanzen bereits 5 Meter überschreitet … Die Größe der erwachsenen Pflanze ist auf dem Verkaufsblatt angegeben. Es ist daher notwendig, den gewählten Standort anzupassen, um später nicht gezwungen zu sein, das Motiv abzureißen oder stark zu beschneiden.
Ich berücksichtige die Beschaffenheit des Bodens im Garten
Die Beschaffenheit des Bodens hat großen Einfluss auf die Anpassung der Pflanzen an jeden Garten. Der Boden kann sauer oder eher basisch (Kalkstein) sein. Es kann sehr trocken sein, oder im Gegenteil immer kühl bis feucht. Viele Bäume sind tolerant gegenüber Bodendiversität (pH). Einige sind jedoch spezifisch für saure Böden (Azaleen, Rhododendren), während andere Feuchtigkeit um die Wurzeln benötigen (Kupferzypresse, Erle). Die Verbesserung der Bodenqualität ist möglich, um eine empfindlichere Art einzuführen, zum Beispiel Azaleen, indem Gruben aus Heideerde angelegt werden …
Ich pflanze Pflanzen im Garten: die Schritte
Sie müssen zuerst ein Loch machen, das breiter und tiefer ist als der Behälter oder das Wurzelvolumen (wenn die Pflanze wurzelnackt ist). Der Boden der Kavität wird gelockert, um einen guten Kontakt des Wurzelsystems mit einem Substrat kleiner Partikelgröße (Bodenpartikel kleiner als 5 mm) zu erhalten. Die tiefe Schicht besteht aus einer Mischung aus Gartenerde mit Blumenerde und organischem Dünger (zB Kompost) mit einer Dicke von etwa 10 Zentimetern. Wenn sich die Pflanze in einem Behälter befindet, sollte sie vor dem Entfernen des Topfes bewässert werden. Wir kratzen den Wurzelballen, um die Wurzeln zu entwirren. Wenn die Pflanze wurzelnackt ist, schneiden Sie das Ende der Wurzeln ab und beschichten Sie sie mit einer Mischung aus Gartenerde, organischem Dünger (Kuhdung oder Mist) und Wasser (Pralinen). Die Pflanze wird dann in die Mitte des Lochs gesetzt, wobei der Kragen (Verbindung zwischen Wurzel und Stängel) ebenerdig sein muss. Wir füllen die Lücke mit der erforderlichen Menge Erde. Dann mit dem Fuß stampfen. Schließlich modellieren wir eine kleine Schüssel um den Stiel, um das Gießen zu erleichtern.
Ich vergesse nicht zu gießen nach dem Pflanzen
Es ist notwendig, beim Pflanzen zuerst zu gießen, auch wenn es regnet, um den Boden zu verdichten und den Kontakt zwischen ihm und den Wurzeln zu gewährleisten. Dann müssen Sie - insbesondere im ersten Jahr - in regelmäßigen Abständen weiter gießen, um Überschüsse zu vermeiden und Trockenperioden, auch im Winter, zu berücksichtigen.
Ich stabilisiere die Pflanze bei Bedarf
Zögern Sie nicht, die Pflanze zu stabilisieren, indem Sie sie abstützen oder abspannen (Befestigung des Motivs durch ein oder mehrere vom Boden ausgehende und mit dem Stamm verbundene Glieder). Wenn die Wurzeln unter den Vibrationen des Wurzelballens leiden, wird die Pflanze erschöpft und stirbt schließlich ab. Finden Sie alle Fehler, die Sie in Ihrem Garten vermeiden sollten.