5 Tipps zur Verpackungsreduzierung beim Einkauf

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unsere Zero-Waste-Tipps

Das Reduzieren der Verpackung beim Einkaufen kann ganz einfach sein, wenn man sich ein paar gute Gewohnheiten aneignet. In diesem Artikel geben wir Ihnen 5 Tipps, um möglichst wenig Müll zu erzeugen.

Verwenden Sie einen wiederverwendbaren Stoffbeutel

Mit der Einführung der wiederverwendbaren Stofftasche können Sie Plastiktüten aus Ihrem Alltag verbannen. Dieser erste Tipp ist sehr einfach, aber äußerst effektiv. Sie werden nicht mehr jedes Mal, wenn Sie in ein Geschäft gehen, Plastiktüten konsumieren.Eine Studie der Vereinten Nationen hat ergeben, dass weltweit mehr als 5000 Milliarden Plastiktüten verwendet werden. Die Entscheidung für eine wiederverwendbare Tasche ist daher eine einfache Geste, die erhebliche ökologische Auswirkungen haben wird.

Reduzieren Sie die Verpackung durch den Kauf in großen Mengen

Viele Geschäfte und Supermärkte haben mittlerweile eine Großhandelsabteilung. Insbesondere finden Sie Trockenprodukte wie beispielsweise Reis, Nudeln, Müsli oder Trockenfrüchte. Durch die systematische Wahl dieses Reg altyps für diese Produkte ist es möglich, den Verpackungsaufwand bei jedem Durchlauf deutlich zu reduzieren. Um Ihren Reis oder Ihre Nudeln in großen Mengen zu transportieren, können Sie wiederverwendbare Stoffbeutel verwenden, die Sie regelmäßig waschen. Mittlerweile sind diese Taschen ganz leicht im Handel zu finden und haben die gleichen Vorteile wie die Einkaufstasche aus Stoff: Schluss mit Plastiktüten! Bei Obst und Gemüse ist es genau das Gleiche.Wählen Sie sie in großen Mengen und vermeiden Sie den Kauf von Produkten, die in Plastiktüten verpackt sind, so weit wie möglich. Beachten Sie außerdem, dass seit dem 1. Januar 2022 ein neues Gesetz zum Ende von Plastikverpackungen auf Obst und Gemüse gilt.

Wählen Sie wiederverwendbare oder recycelbare Verpackungen

Einige Produkte sind nicht in großen Mengen erhältlich. Sie müssen sie also mit Verpackung kaufen. Dann muss auf die Materialien der Verpackung geachtet werden. Versuchen Sie, recycelbare Karton- oder Glasverpackungen für die wiederverwendbare Seite auszuwählen.

Machen Sie Ihre eigenen Haush altsprodukte, um Verpackungen zu reduzieren

Verschiedene Haush altsprodukte haben viele Verpackungen. Darunter sind beispielsweise Waschmittelpackungen, Flaschen mit Spülmittel oder Tabs für die Spülmaschine zu nennen. Einige Marken bieten sogar Plastikboxen an, die mit einzelnen Beuteln gefüllt sind, was den Abfall noch weiter vervielfacht.Die ökologischste und wirtschaftlichste Lösung besteht darin, zu lernen, wie man diese Produkte selbst zu Hause herstellt. Es gibt tatsächlich viele schnelle und zugängliche Rezepte für jedermann.

Sie können zum Beispiel einen alten Waschmittelbehälter beh alten und ihn regelmäßig mit Ihrem selbstgemachten Waschmittel auffüllen. Mit diesem Trick können Sie Ihr Einkaufsbudget entlasten und durchschnittlich 26 Plastikbehälter pro Jahr einsparen (durchschnittlicher Jahresverbrauch einer Familie).
Ihr selbstgemachtes Spülmittel können Sie in einem Glasgefäß aufbewahren. Mit diesem Trick können Sie Ihren Müll jedes Jahr um 3 bis 4 1-Liter-Flaschen reduzieren. Auf die gleiche Weise können Sie auch Ihre selbstgemachten Geschirrspültabs aufbewahren, egal ob in Stücken oder in Pulverform.

Fleischeinkäufe reduzieren bedeutet auch, Verpackungen zu reduzieren

Supermarktfleisch ist ein Produkt mit vielen Verpackungen.Es wird oft in mit Kunststofffolie abgedeckten Styroporschalen präsentiert. Diese Materialien sind sehr umweltschädlich und können nicht recycelt werden. Wenn Sie die Möglichkeit haben, wählen Sie Fleisch vom Metzger, das von besserer Qualität und mit weniger Verpackung ist. Neben der Verpackung sind auch die ökologischen Auswirkungen der Fleischproduktion kein Geheimnis mehr. Bauernhöfe verbrauchen enorme Mengen an Wasser und Dünger, was sich stark negativ auf die Umwelt auswirkt. Wenn Sie Ihren Fleischkonsum reduzieren und verantwortungsvoll gest alten, können Sie daher die Verpackung beim Einkauf reduzieren, aber auch Ihre ökologischen Auswirkungen reduzieren.

Möchten Sie umweltbewusstere Lebensgewohnheiten übernehmen? Zögern Sie nicht, unsere anderen Artikel zu lesen. Sie finden Tipps, wie Sie Ihre Umweltauswirkungen reduzieren und gleichzeitig Geld sparen können.