Nach den Koniferen und Sträuchern entwickelt sich auch die Streuobstwiese in Reduktion
Die Entstehung von Zwergobstbäumen ist symptomatisch für ein bekanntes Phänomen, nämlich die Verkleinerung der Flächen unserer Gärten. Diese kleinen Bäume können auch auf dem Balkon den Wunsch nach einer Streuobstwiese stillen und werden „wie die Großen“ kultiviert. Ein echter Zwergbaum muss genetisch bedingt sein. Das heißt, es sollte 20-30% der Entwicklung einer Standardsorte erreichen. Und das ohne künstliche oder mechanische Einflüsse. Hüten Sie sich vor „zwergwüchsigen“ oder „kleinen“ Bäumen, die im Erwachsenenalter Ihre Erwartungen hinsichtlich ihrer Größe übertreffen können! Einige kleine Bäume werden noch 2 m bis 2,5 m hoch. Ein wesentliches Merkmal, das mit dieser geringen Größe verbunden ist, ist eine sehr schnelle Fruchtbildung, insbesondere bei den Sorten Pfirsich oder Nektar, ganz zu schweigen von den neueren Kirsch- oder Birnbäumen.
Wie pflanzt und kultiviert man einen Zwergobstbaum?
Das Pflanzen und Wachsen von Zwergobstbäumen erfolgt genau wie bei ihren Standard-Gegenstücken. Abgesehen davon, dass sie in einem Behälter, in einer Mischung aus 2/3 Gartenerde und einem Drittel Blumenerde, ausreichend Wurzeln finden können. Sorgen Sie jedoch für eine gute Drainage am Boden des Pflanzgefäßes, indem Sie zuerst ein Bett aus zwei Zentimetern grobem Kies oder kleinen Steinen platzieren. In den Boden kann die Art einzeln oder in Form einer Mini-Obstplantage gepflanzt werden, wobei ein Mindestpflanzabstand von einem Meter zwischen den einzelnen Zwergobstbäumen eingehalten wird. Ein weiterer Vorteil von Zwergobstbäumen, der für ihre großen Brüder unverzichtbare jährliche Pflegeschnitt, entfällt zu Hause fast vollständig. Die meisten Sorten werden Ihnen bereits trainiert angeboten. Sie müssen die Früchte nicht beschneiden, Sie müssen nur schwache Zweige oder ausgetrocknete Zweige mit einer kleinen Gartenschere entfernen. Es kommt oft vor, dass Feinschmecker und Saugnäpfe auf der Ebene der Unterlagen erscheinen, die beseitigt werden müssen, sobald sie erscheinen.