Alles, was Sie über Trockenblumen in einer Glocke wissen müssen
In Frauenmagazinen, in Floristen und Dekorationsgeschäften, auf Instagram und Pinterest… Trockenblumen in einer Glocke sind auf dem Vormarsch denn je! Es muss gesagt werden, dass diese Pflanzenkomposition, die jeder abreißt, zwei Trends in einem vereint. Wir erzählen Ihnen mehr über dieses dekorative Phänomen!
Das Objekt der Begierde 2022-2023
Sie haben es verstanden und sicher auch gesehen, getrocknete Blumen in einer Glocke sind das neue Must-Have für trendige Interieurs! Für die einen erinnern sie noch an den romantischen Geist des berühmten Disney „Die Schöne und das Biest“, für andere erinnern sie an die Tradition des berühmten Brautglobus. In den Jahren 2022-2023 kehren die Blumenglocken zurück und verwerfen ihre veralteten Bilder, um zu trendigen Dekorationsaccessoires zu werden, die Regale und Möbel aufpimpen. In einer rustikalen und bukolischen Version, in einer modernen und auffälligen Version oder sogar auf eine minimalistische und raffinierte Weise sind den Trockenblumen unter Glocken keine Grenzen gesetzt, um einen Hauch von Frische und gute Laune in unsere Innenräume zu bringen!
Getrocknete Blumen in einer Glocke: wie geht das?
Hinter ihrer Glasglocke wirken die Trockenblumen immer zerbrechlich. Doch obwohl Sie zart sein müssen, ist die Herstellung einer Blumenglocke nicht zu kompliziert. Und die gute Nachricht ist, Sie brauchen nicht viel Ausrüstung. Natürlich eine Glocke, Ihre Lieblings-Trockenblumen, eine halbe Kugel Steckschaum (oder eine ganze Kugel zum Zweischneiden mit einem Cutter) und eine Schere, mehr brauchen Sie nicht!
In Bezug auf die Phasen der Realisierung müssen Sie:
- Die Halbkugel aus Steckschaum in der Mitte des Glockenbodens platzieren, Teil nach oben gerundet. Sie können eine Heißklebepistole verwenden, um es zu sichern, damit es sich nicht bewegt.
- Bohren Sie Löcher, wo Sie die getrockneten Blütenstiele stechen möchten. Dazu können Sie einen Spieß, einen Zahnstocher oder eine große Nadel verwenden.
- Bevor Sie Ihre verschiedenen Pflanzen stechen, überprüfen Sie unbedingt die verfügbare Höhe unter der Glocke. Schneiden Sie bei Bedarf die Stiele ab und stechen Sie alle Blüten ein.
- Um die sichtbaren Teile des Steckschaums zu verbergen, können Sie Blätter, Knospenblüten oder sogar isländisches Moos verwenden.
- Sie können Ihr Blumenarrangement personalisieren, indem Sie einige dekorative Elemente hinzufügen: Figuren, Federn, Pailletten, Tannenzapfen …
Gut zu wissen: Wenn Sie keine Glasglocke haben, können Sie sich eine mit einem entführten Objekt vorstellen. Wir denken zum Beispiel an ein großes umgekehrtes Glas, ein umgedrehtes Aquarium oder sogar ein umgekehrtes Glas, unter dem Sie einen Untersetzer oder eine andere flache und stabile Unterlage hinzufügen können.
Welche Trockenblumen wählen?
Wählen Sie idealerweise Blumensorten, die sich beim Trocknen nicht zu sehr bewegen und einfach zu handhaben sind. Der Trend betont vor allem Ländersorten. Gut, dass es oft die sind, die am besten halten. Unter den leicht trocknenden Blumen können wir erwähnen: Weizen, Hafer, Disteln, Eukalyptus, Mohn, Schwarzkümmel, Lavendel, Schleierkraut, Rosetten …